• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ErnährungForschungKrankheitenNewsRatgeber

Resistente Stärke: Essen vom Vortag ist besonders gesund

von Katrin Posted on 31.08.2020 12:12

Kohlenhydrate aus Kartoffeln, Nudeln oder Reis werden oftmals beim Abnehmen vermieden, da sie zur Gewichtszunahme führen sollen. Kohlenhydrate sind jedoch unverzichtbar und neben Fett und Eiweiß gehören sie zu den essentiellen Nährstoffen, die unseren Organismus mit genügend Energie versorgen. Und Kohlenhydrate können noch mehr für unsere Gesundheit tun – nämlich in Form von resistenter Stärke. Diese entsteht durch das Abkühlen gekochter, stärkehaltiger Lebensmittel.

Die richtigen Kohlenhydrate wählen

Dabei sollte man Folgendes beachten: Vor allem Kohlenhydrate aus unverarbeiteten Produkten sind zu bevorzugen und auch die Frage, zu welcher Tageszeit wir Kohlenhydrate konsumieren, spielt eine Rolle. Nehmen wir zu wenig Kohlenhydrate zu uns, kann das sogar schlecht für unser Herz sein.

Was ist resistente Stärke?

Kohlenhydrate bestehen aus unterschiedlichen Zuckermolekülen und werden nach deren Anzahl kategorisiert – Disacchariden (Zweifachzuckern), Oligosacchariden (Mehrfachzuckern) oder Polysacchariden (Vielfachzuckern). Kohlenhydrate gibt es also z.B. in Form von Milchzucker in Milchprodukten, Fruchtzucker in Obst und Gemüse oder in Form des wichtigsten Kohlenhydrats Stärke. Durch Abkühlen bereits gekochter, stärkehaltiger Lebensmittel wie Kartoffeln, Reis oder Nudeln entsteht resistente Stärke – ein gesunder Ballaststoff. Während des Abkühlens ändert die Stärke ihre chemische Struktur. Dadurch wird sie unverdaulich und kann bis in den Dickdarm gelangen, wo sie ihre positiven Effekte auf die Darmflora entfalten kann. Dies kann bis zu 12 Stunden dauern. Bewahrt man also beispielsweise vorgekochte Kartoffeln, Nudeln oder Reis über Nacht im Kühlschrank auf, enthalten sie am nächsten Morgen resistente Stärke. Auch durch erneutes Erwärmen, kann die resistente Stärke nicht zerstört werden.

Welchen Einfluss hat resistente Stärke auf die Gesundheit?

Ist die resistente Stärke erstmal im Dickdarm angekommen, wird sie von Milchsäurebakterien abgebaut. Dabei entsteht die kurzkettige Fettsäure Butyrat, auch Buttersäure genannt. Buttersäure ist unerlässlich für die Gesundheit und Funktionsfähigkeit der Darmschleimhaut, schützt sie vor Entzündungen und sorgt für eine gesunde Darmflora. Eine gesunde Darmflora wiederum hat positiven Einfluss auf unser Allgemeinbefinden wie z.B. ein intaktes Immunsystem. Dadurch, dass sich Buttersäure positiv auf das saure Darmmilieu auswirkt, können Enzyme, die krebsstimulierend wirken, gehemmt werden. Desweiteren hat sie einen positiven Einfluss auf den Blutzuckerspiegel und ebenso auf die Blutfettwerte.

Zufuhr resistenter Stärke erhöhen

In Deutschland werden täglich etwa 4 Gramm resistente Stärke verzehrt, während es in Indien oder China stolze 10 bis 18 Gramm sind. Wir sollten also am besten darauf achten, dass wir die Zufuhr resistenter Stärke erhöhen (angerechnet auf die täglich empfohlene Menge von Ballaststoffen, die bei 30g liegt). Dazu können wir auch auf Lebensmittel zurückgreifen, die von Natur aus nennenswerte Mengen resistenter Stärke enthalten. 100g gegarte Hülsenfrüchte enthalten beispielsweise ca. 10g resistente Stärke, eine unreife Banane ca. 4,7g. Gekochten und abgekühlten Reis (100g enthalten 3,1g resistente Stärke) kann man gut in Form von Sushi in seinen Speiseplan einbauen. Eine gekochte und abgekühlte Kartoffel enthält 3,2g resistente Stärke. Eine Tasse gekochter und abgekühlter Vollkornnudeln enthalten 2g resistente Stärke.

Erfahren Sie hier, was Sie gegen Darmträgheit tun können:

Darmträgheit: Endlich Schluss damit - Ursachen für eine langsame Verdauung & festen Stuhlgang
Resistente Stärke: Essen vom Vortag ist besonders gesund

Vorheriger Artikel

Tierversuche in der Forschung: Sind sie überhaupt sinnvoll?
Resistente Stärke: Essen vom Vortag ist besonders gesund

Nächster Artikel

Mit diesen Lebensmitteln senken Sie aktiv Ihr Schlaganfallrisiko
Auch interessant
Covid-19: Wieso psychisch kranke Menschen rasch geimpft werden sollten
Covid-19: Wieso psychisch kranke Menschen rasch geimpft werden sollten
Posted on 25.02.2021 15:4325.02.2021 21:03
Lange Ärmel bei Ärztekitteln könnten Bakterien verbreiten
Lange Ärmel bei Ärztekitteln könnten Bakterien verbreiten
Posted on 18.10.2017 19:2918.10.2017 14:23
Wechseljahre: Mit dieser Nahrung können Sie Beschwerden lindern
Wechseljahre: Mit dieser Nahrung können Sie Beschwerden lindern
Posted on 01.04.2021 12:3301.04.2021 16:57
Covid-19: Ursache für hohes Thromboserisiko identifiziert
Covid-19: Ursache für hohes Thromboserisiko identifiziert
Posted on 18.03.2021 16:0719.03.2021 09:03
Gefahr Cholesterin: Risiko bereits für 30- bis 40-Jährige hoch
Gefahr Cholesterin: Risiko bereits für 30- bis 40-Jährige hoch
Posted on 09.12.2019 05:5829.06.2020 15:11
Mit nur 4 Regeln Alzheimer und Demenz vorbeugen
Mit nur 4 Regeln Alzheimer und Demenz vorbeugen
Posted on 23.05.2019 11:3329.06.2020 15:17

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum