Das Risiko eine Herzerkrankung zu entwickeln erhöht sich mit zunehmendem Alter – vor allem Personen über 60 Jahre gelten als gefährdet. In manchen Fällen…
Selbst nach überwundener Corona-Infektion leiden zahlreiche Personen an den Langzeitfolgen der Erkrankung – dieses Phänomen wurde als Long COVID bekannt. Trotz intensiver Forschung ist…
Alexander Flemings Entdeckung Penicillin, eines der wichtigsten Antibiotika, war tatsächlich ein Zufallsfund, als die Nährbodenkulturen einer seiner Bakterien schimmelten. Heutzutage kommen solche zufälligen Entdeckungen…
Ingwer – eine Wurzel, die aktuell einen Boom erlebt. Zwar wird Ingwer schon seit 5.000 Jahren im asiatischen Raum als Gewürz und Medikament geschätzt,…
Hanf- oder Cannabis-Produkte haben in den letzten Jahren einen Aufschwung erlebt. Sie sollen eine beruhigende, schmerz- und stressreduzierende Wirkung haben und sind bereits in…
HIV – eine Horror-Diagnose, die früher oder später in einem qualvollen Tod endet? Diese Vorstellung haben zumindest viele Leute von der Krankheit. Jedes Jahr…
Ein raues Kratzen im Hals, das im Alltag sehr lästig ist und womöglich sogar Schluckbeschwerden verursacht: Halsschmerzen können lästig sein. Wohl jeder hat sie…
Am Anfang sieht er oft aus wie ein ganz normales Muttermal: Der schwarze Hautkrebs, auch malignes Melanom genannt, kann entstehen, wenn sich die Betroffenen…
Tuberkulose kostet jährlich 1,5 Millionen Menschen das Leben und ist damit eine der Infektionskrankheiten, die am häufigsten im Tod enden. Früher war die „Schwindsucht“,…
Sie stimuliert unser Immunsystem, verhindert Allergien und produziert essenzielle Vitamine – eine gesunde Darmflora fördert unsere Gesundheit in vielerlei Hinsicht. Wenn das Mikrobiom jedoch…