Mehr als 400.000 Menschen in Deutschland leiden unter einer chronisch entzündlichen Darmkrankheit mit Symptomen wie Bauchkrämpfen und häufigem, blutigem Durchfall. Doch viele Betroffene wissen…
Akupunktur gilt in der Traditionellen Chinesischen Medizin als eine bewährte Behandlungsmethode gegen chronische Schmerzen, Übelkeit und Allergien. Laut einer japanischen Studie könnte diese spezielle…
Stabile Knochen, eine ausgewogene Darmflora und ein gesundes Herz – regelmäßiger Vitamin-D-Konsum geht mit vielen gesundheitlichen Vorteilen einher. Laut einer aktuellen Studie könnte das…
20 bis 40 Prozent aller Erwachsenen in Westeuropa sind von einer Fettleber betroffen. Gefährdet sind nicht nur Menschen mit extremem Übergewicht oder einer Alkoholabhängigkeit…
Kürbisse sind insbesondere zu Halloween beliebt – das Fruchtgemüse schmückt nicht nur zahlreiche Hauseingänge, sondern wird zu diesem Anlass darüber hinaus in vielen köstlichen…
Bis heute können Ärzte Morbus Parkinson ausschließlich anhand von typischen Symptomen diagnostizieren – also erst, wenn die Krankheit bereits ausgebrochen ist. Um diese Tatsache…
Forscher sind sich mittlerweile einig: Die perfekte Ernährung, die für alle gleich gesund ist, existiert nicht. Doch kann eine personalisierte Ernährung für Menschen mit…
Abnehmen ohne Sport und Ernährungsumstellung: Das versprechen die zahlreichen Anbieter von Diät-Pillen. Da überflüssige Kilos gleichzeitig das Risiko für Herzprobleme erhöhen, liegt die Vermutung…
Ein erhöhter Cholesterinwert stellt für Millionen Menschen ein großes gesundheitliches Risiko dar. Leider steht nur ungefähr ein Drittel des Cholesterinspiegels unter unserem eigenen Einfluss…
PMDS ist die Abkürzung für prämenstruelle dysphorische Störung – der Begriff beschreibt ein extremes Stimmungstief in der zweiten Zyklushälfte, das häufig großen Leidensdruck bei…