Die Temperaturen steigen allmählich an, die Sonne lässt sich öfter blicken und viele erwarten schon sehnsüchtig die Grillsaison – Steaks, Kotelett und Würstchen lassen…
Was ist eigentlich ADHS? Es handelt sich dabei um die sogenannte Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung – eine chronische Erkrankung, die sich durch Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität auszeichnet….
Sport zur Behandlung von Depressionen soll genauso wirksam sein wie herkömmliche Medikamente oder Psychotherapie – das behauptet zumindest eine neue Metastudie der Universität Potsdam,…
Noch immer gilt Krebs als eine der gefährlichsten und unberechenbarsten Erkrankungen: Was mit unauffälligen Genmutationen beginnt, resultiert im schlimmsten Fall in multiplem Organversagen und…
Sie stimuliert unsere Verdauung, beseitigt Krankheitserreger und unterstützt die Regulierung des Immunsystems – unsere Darmflora trägt in vielerlei Hinsicht zur körperlichen Gesundheit bei. Laut…
Der Hals kratzt, die Glieder schmerzen, man fühlt sich schlapp – die Diagnose Grippe kann sogar hartgesottene bis zu zwei Wochen ans Krankenbett fesseln….
Es ist die zweithäufigste Krebsart bei Frauen und die dritthäufigste bei Männern in Deutschland; für mehr als ein Drittel der Erkrankten endet sie tödlich…
Die Masern kosten jährlich mehr als 100.000 Menschen das Leben – trotz verfügbarer Impfung. Um Behandlungsmöglichkeiten zu finden, benötigen Experten ein besseres Verständnis darüber,…
Fast ein Fünftel der Erwachsenen in Deutschland ist laut RKI von Adipositas betroffen. Dabei handelt es sich um starkes Übergewicht, das seit 1975 mehr…
In den letzten Jahren war und ist die ketogene Diät immer wieder Mittelpunkt von Diskussionen zum Thema Gewichtsverlust und effiziente Fettverbrennung. Während diese Form…