Die Diagnose Autismus ist für die Eltern betroffener Kinder ein großer Schock. Schließlich sind viele Autisten geistig behindert und können kein eigenständiges Leben führen….
Jeder fünfte bis sechste Erwachsene erleidet irgendwann in seinem Leben eine Depression. Vielen der Betroffenen kann mit Medikamenten nicht geholfen werden. Eine neue Studie…
Kaum ist die Magen-Darm-Grippe überstanden, bekommt man Husten und Schnupfen und fängt sich womöglich noch eine Pilzinfektion ein: Manche Menschen scheinen sich einfach ständig…
Ist die Anti-Baby-Pille schlecht für die psychische Gesundheit? Das zumindest legen zahlreiche Berichte von Frauen nahe, die in den sozialen Medien über ihre Erfahrungen…
Jeder dritte Deutsche leidet an Bluthochdruck – einem erheblichen Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfälle. Um dagegen vorzugehen, nehmen viele Betroffene blutdrucksenkende Medikamente. Neben Arzneimitteln…
Viele Menschen, auch im vergleichsweise sicheren Deutschland, erleben im Laufe ihres Lebens traumatische Ereignisse. Dazu zählen etwa Vergewaltigungen, Unfälle oder Naturkatastrophen. Die Erinnerungen belasten…
Laut dem Krebsinformationsdienst wurden im Jahr 2018 fast 500.000 Menschen in Deutschland mit Krebs diagnostiziert. Mit zunehmendem Alter erhöht sich das Risiko für Tumore….
Dass PMS den Alltag von Betroffenen stark beeinflussen kann, ist allgemein bekannt. Meist passiert dies in Form von Kopfschmerzen, Krämpfen oder sogar einer Depression….
An der Tuberkulose sterben jährlich etwa 1,5 Millionen Menschen. Damit gehört sie zu den tödlichsten Infektionskrankheiten. In westlichen Industriestaaten ist das Lungenleiden aus viktorianischen…
Knochen zählen zu den bedeutendsten Bestandteilen des menschlichen Organismus: Sie ermöglichen unsere Fortbewegung, schützen lebenswichtige Organe und spielen eine zentrale Rolle bei der Blutbildung….