• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ErnährungForschungKrankheitenNewsRatgeberSport

Veganuary: Deshalb sollten Sie vegane Ernährung unbedingt ausprobieren

von Ivana Himmelreich Posted on 12.01.2021 11:4812.01.2021 10:14

Der Begriff „Veganuary“ setzt sich aus den englischen Worten „Vegan“ und „January“, also vegan und Januar, zusammen. Er beschreibt den Trend sich den 1. Monat des neuen Jahres durchgehend vegan zu ernähren. Seit 2014 rufen nun jeden Januar diverse Organisationen, Promis, Marken und Fans einer Ernährung ohne Tierprodukte dazu auf, einen Monat lang vegan zu leben. Und das aus gutem Grund: Eine vegane Ernährung bringt viele gesundheitliche und ökologische Vorteile mit sich. Sie schützt nachhaltig die Umwelt, den Geldbeutel und sorgt für einen leistungsstarken Körper. Zahlreiche Studien belegen bereits die gesundheitsfördernde Wirkung einer rein pflanzlichen Ernährung für den menschlichen Körper. Laut Statista gibt es schon 1,12 Millionen Veganer in Deutschland. Die Anzahl der Vegetarier beziffert das Statistikportal mit aktuell 6,5 Millionen.

Vegan zur gesundheitlichen Bestform

Nach Dr. med. Petra Bracht hat eine pflanzliche Ernährung einen sofortigen positiven Effekt auf Immunsystem und Verdauung. „Bereits nach 24 Stunden Verzicht auf Fleisch verändert sich die Darmflora hin zur besseren und gesünderen Bakterienvielfalt“, so die Ernährungswissenschaftlerin. Aber auch weitere positive Effekte bringe die pflanzenbasierte Ernährung mit sich, wie eine verbesserte Schlafqualität, ein Abheilen von chronischen Entzündungen und eine Verbesserung des Blutzuckerspiegels. Auch das Abnehmen fällt mit einer veganen Ernährung meist leichter. Viele Patienten berichten laut Dr. Bracht nach einer Umstellung zur veganen Ernährung darüber hinaus von einer zunehmenden körperlichen und psychischen Leichtigkeit.

Auch für Kinder empfehlenswert

Häufig wird unterstellt, dass Kinder unmöglich alle Nährstoffe, die sie brauchen, durch eine rein pflanzliche Ernährung bekommen können. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat jedoch bekanntgegeben, dass auch Kinder, die vegan leben gut mit Nährstoffen versorgt sind. Auch ein gesundes Wachstum beeinträchtigt die vegane Ernährung nicht. Da der Speiseplan pflanzlich ernährter Kinder mehr Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte und Nüsse enthält, kann sogar von einer insgesamt gesünderen Ernährung gesprochen werden.

Muskelwachstum ohne Quark und Fleisch?

Zudem zweifeln auch Sportler oft an veganer Ernährung. Kann man damit denn überhaupt Muskeln aufbauen? Doch die Antwort lautet ja, Muskelaufbau geht auch vegan. Einer aktuellen kanadischen Studie zufolge hat eine pflanzliche Ernährung keinerlei negative Auswirkungen auf die Ausdauer und Muskelkraft. Den für einen Muskelaufbau benötigten proteinhaltigen Kalorienüberschuss kann man auch mit einer veganen Ernährung erreichen.

Veganer Lebensstil schont die Umwelt

Beim Thema Nachhaltigkeit ist Tierhaltung und Tierzüchtung ein großes Thema. Denn Fleisch hat eine recht schlechte Klimabilanz. Schon für ein Kilo Rindfleisch werden durchschnittlich 30,5 Kilogramm Treibhausgase in die Luft geblasen – für ein Kilo Schweinefleisch sind es im Durchschnitt sogar 40,1 Kilogramm. Laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) gehen rund 15% der weltweit vom Menschen verursachten Treibhausgase auf die Nutztierhaltung zurück. Treibhausgase entstehen jedoch nicht nur bei der Haltung von Nutztieren. Für den Anbau von deren Futtermitteln werden riesige Flächen benötigt. Durch Abholzung und landwirtschaftliche Nutzbarmachung dieser Flächen kommt es sowohl zum Rückgang der Artenvielfalt als auch zur Vernichtung wichtiger CO2-Speicher. So wird auch das Abholzen von Regenwäldern durch die Fleisch- und Milchproduktion vorangetrieben. Nach Berechnungen des Ökologen Joseph Poore produziert ein deutscher Veganer etwa zwei Tonnen Treibhausgase weniger pro Jahr als ein deutscher Fleischesser.

Veganuary: Deshalb sollten Sie vegane Ernährung unbedingt ausprobieren

Vorheriger Artikel

Ran an den Weihnachtsspeck – oder lieber doch nicht? Braunes Fett heizt den Kalorienverbrauch an
Veganuary: Deshalb sollten Sie vegane Ernährung unbedingt ausprobieren

Nächster Artikel

Vitamin-Kapseln können der Gesundheit schaden
Auch interessant
Yoga unterstützt die Gehirngesundheit
Yoga unterstützt die Gehirngesundheit
Posted on 17.12.2019 06:2529.06.2020 15:11
Covid-19: Warum wir nun besonders auf unser Herz achten sollten
Covid-19: Warum wir nun besonders auf unser Herz achten sollten
Posted on 13.08.2020 05:1512.08.2020 12:24
Aluminium – wie schädlich ist es für den Menschen?
Aluminium – wie schädlich ist es für den Menschen?
Posted on 27.02.2021 12:3901.03.2021 14:04
Covid-19: Schlechte Atemluft durch Mund-Nasen-Schutz?
Covid-19: Schlechte Atemluft durch Mund-Nasen-Schutz?
Posted on 27.10.2020 11:47
COVID-19-Impfung: Besteht ein erhöhtes Risiko für Allergiker?
COVID-19-Impfung: Besteht ein erhöhtes Risiko für Allergiker?
Posted on 30.03.2021 16:2430.03.2021 16:45
Studie zeigt: Verlust biologischer Vielfalt gefährdet unsere Psyche
Studie zeigt: Verlust biologischer Vielfalt gefährdet unsere Psyche
Posted on 06.04.2021 16:2806.04.2021 14:43

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum