• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
COVID-19ErnährungNewsPsychologieRatgeber

Stressabbau in der Coronakrise: So kann die richtige Ernährung dabei helfen

von Rike Ohlerich Posted on 14.05.2021 16:1714.05.2021 15:39

Die Pandemie und das „Social-Distancing“ verlangt allen viel ab. Der Alltag ist nicht mehr derselbe, viele Menschen sind im „Home-Office“, bewegen sich weniger und kommen kaum noch raus. Wenn auch das Wetter über einen längeren Zeitraum nicht zum Spazierengehen und Ähnlichem einlädt, fängt man an sich alternativen Möglichkeiten des Stressabbaus zu suchen – hier kommen Süßigkeiten ins Spiel: Sobald man mit dem Naschen anfängt, wird es rasch zur Gewohnheit und der Körper wird darauf gepolt, dass süße Lebensmittel und der darin enthaltene Zucker bei Stress Linderung verschaffen. Dies kann jedoch schnell zu einer ungewollten Gewichtszunahme führen. Experten empfehlen als Alternative Snacks, die die Gesundheit stärken und Stress sogar entgegenwirken können – das sind die gesunden Helferlein:

Mandarin-Orangen

Die Psychologin Dr. Susan Albers von der Cleveland Clinic empfiehlt bei einem stressbedingten Verlangen nach Süßigkeiten auf sogenannte Mandarin-Orangen zu setzen. Diese enthielten viel Vitamin C, das vor allem zur Aufrechterhaltung des Immunsystems wichtig sei. Das Vitamin werde besonders benötigt, wenn Personen unter viel Stress leiden. Hinzu kommt, dass die Frucht ein bisschen süß, gut verdaulich und kalorienarm ist. Die Medizinerin rät auch dazu beim Schälen des Obstes die freigesetzten Aromen tief einzuatmen, denn: Studien zufolge hat das Aroma der Mandarin-Orange und von Zitrusfrüchten generell eine beruhigende und besänftigende Wirkung.

Kürbiskerne

Diese Superkerne sind reich an Magnesium. „Magnesium ist wirklich wichtig, um zu helfen, unseren Körper zu entspannen und zu beruhigen“, erklärt Dr. Albers in einer Pressemitteilung der Cleveland Clinic. Der Medizinerin zufolge gebe es auch hier Studien, die Magnesium mit Stress in Verbindung gesetzt haben. Hierbei fanden Forschende heraus, dass Menschen, deren Körper über wenig Magnesium verfügt, tatsächlich unter stärkeren Angstzuständen leiden.

Paranüsse

Wenn Personen jeglicher Altersgruppe zum Beispiel einsam, überfordert oder traurig sind, kann dies zum sogenannten emotionalen Essen führen. Auch dagegen hat die Expertin einen Tipp: Sie rät Betroffenen zwei Paranüsse pro Tag zu verzehren. „Sie sind voller Selen und Selen hilft, unsere Schilddrüse zu regulieren und unsere Schilddrüse steuert alles in unserem Körper, von unserer Temperatur, über unsere Stimmung, bis hin zu unserem Schlaf und unserem Stoffwechsel”, so die Medizinerin.

Kirschsaft

Es ist bekannt, dass Personen, die unter starkem Stress leiden, häufiger von Schlafproblemen oder sogar Schlafstörungen betroffen sind. Hier könnten laut der Expertin Sauerkirschen oder Kirschsaft helfen. Wer abends vor dem Schlafengehen ein Glas Kirschsaft trinkt, würde nicht nur besser schlafen – der Wundersaft soll dazu auch entzündungshemmend wirken und so für einen Rundum-Schutz der Gesundheit sorgen.

Ceylon-Zimt

Die Medizinerin rät Personen, die häufig einem hohen Stresslevel ausgesetzt sind, dazu ihrem Essen regelmäßig Zimt zuzugeben. Das Gewürz aus der Rinde des Ceylon-Baums soll einerseits den Blutzucker regulieren und außerdem soll der Duft von Zimt dazu beitragen, dass Betroffene sich weniger gestresst fühlen. Zimt kann man in vielen verschiedenen Gerichten verwenden. Ein bekanntes Beispiel wäre im Haferbrei mit frischem Obst wie Apfel oder Birne oder auch in indischen Currys und Suppen.

Stressabbau in der Coronakrise: So kann die richtige Ernährung dabei helfen

Vorheriger Artikel

Covid-19: So kommt es zum Verlust des Geruchssinns
Stressabbau in der Coronakrise: So kann die richtige Ernährung dabei helfen

Nächster Artikel

COVID-19-Impfung bei Schwangeren: Wird die Plazenta tatsächlich geschädigt?
Auch interessant
Gefährliche Mikroblutungen: Schon leichte Kopfverletzungen können ernste Folgen haben
Gefährliche Mikroblutungen: Schon leichte Kopfverletzungen können ernste Folgen haben
Posted on 15.10.2019 16:1429.06.2020 15:15
Covid-19: Dieses Vitamin kann über den Krankheitsverlauf entscheiden
Covid-19: Dieses Vitamin kann über den Krankheitsverlauf entscheiden
Posted on 05.01.2021 15:43
Neuer Angriffspunkt revolutioniert Darmkrebsforschung
Neuer Angriffspunkt revolutioniert Darmkrebsforschung
Posted on 29.07.2021 16:3227.07.2021 13:21
Gleitgel: Wie Kuh-Speichel Sex revolutionieren könnte
Gleitgel: Wie Kuh-Speichel Sex revolutionieren könnte
Posted on 17.10.2022 06:2113.10.2022 13:28
Verhängnisvolle Naturphänomene – wie der Klimawandel unserer Gesundheit schadet
Verhängnisvolle Naturphänomene – wie der Klimawandel unserer Gesundheit schadet
Posted on 08.08.2022 16:4308.08.2022 14:35
So beeinflusst eine vegetarische Ernährung Ihren Körper
So beeinflusst eine vegetarische Ernährung Ihren Körper
Posted on 05.06.2019 13:5629.06.2020 15:17

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum