• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ErnährungKrankheitenNewsPsychologieRatgeber

Stress bekämpfen mit der richtigen Ernährung

von Ivana Himmelreich Posted on 09.03.2021 12:23

Insbesondere aufgrund der Corona-Pandemie leiden viele Menschen unter verstärktem Stress. Als Reaktion fangen viele Betroffene an, unkontrolliert zu essen. Mit den richtigen Nahrungsmitteln kann der Stress jedoch tatsächlich gelindert werden.

Unkontrolliertes Essen durch Stress

Sei es aus Langeweile, Einsamkeit oder Stress: Immer mehr Menschen neigen während des Lockdowns dazu, unkontrolliert süße Lebensmittel oder andere ungesunde Snacks zu sich zu nehmen. Dies kann mit einer ungewollten Gewichtszunahme und anderen gesundheitlichen Problemen wie Diabetes verbunden sein. Wenn gestresste Personen schon naschen wollen, dann sollten sie möglichst klug naschen, rät Psychologin Dr. Susan Albers von der Cleveland Clinic. Es gibt nämlich Snack-Alternativen, welche tatsächlich Stress reduzieren, eine Gewichtszunahme verhindern und gleichzeitig die Gesundheit fördern können.

Essen und dabei Stress reduzieren

Dr. Albers rät dazu,  statt Süßigkeiten zum Beispiel sogenannte Mandarin-Orangen zu verzehren. Diese enthalten eine große Dosis Vitamin C, welches besonders zur Aufrechterhaltung des Immunsystems benötigt wird. Zusätzlich seien Mandarin-Orangen süß, gut transportabel und kalorienarm. Einige Studien hätten sogar gezeigt, dass alleine das Einatmen der freigesetzten Aromen beim Schälen der Früchte beruhigend und besänftigend wirken kann.

Auch Kürbiskerne helfen beim Stressabbau: Sie sind reich an Magnesium, welches wichtig ist, um zu helfen, unseren Körper zu entspannen und zu beruhigen, so Albers. Nach Aussage der Medizinerin haben Studien bereits gezeigt, dass Menschen, die wenig Magnesium in sich tragen, tatsächlich unter stärkeren Angstzuständen leiden.

Paranüsse sollen emotionales Essen verhindern. Diese Art des Essens tritt dann auf, wenn sich Gefühle von Einsamkeit, Überforderung oder Trauer breit machen. Gegen emotionales Essen kann laut Dr. Albers der Verzehr von zwei Paranüssen pro Tag helfen. „Sie sind voller Selen und Selen hilft, unsere Schilddrüse zu regulieren und unsere Schilddrüse steuert alles in unserem Körper, von unserer Temperatur, über unsere Stimmung, bis hin zu unserem Schlaf und unserem Stoffwechsel”, erklärt die Expertin.

Schlafprobleme, die aufgrund von Stress entstehen, können durch Kirschsaft oder Sauerkirschen reduziert werden: „Ein Glas Kirschsaft vor dem Schlafengehen kann hilfreich sein, um in den Schlaf zu finden und Entzündungen im Körper zu reduzieren“, berichtet Dr. Albers.

Auch Zimt kann bei Stress helfen: Wer Zimt dem Essen hinzufügt, hilft seinen Blutzucker zu regulieren. Auch der Zimtduft kann dazu beitragen, Stressgefühle zu mindern, erläutert die Medizinerin.

Darum ist Stress so gefährlich

Stress, verstanden als körperliche oder seelische Belastung des Organismus durch bestimmte Reize, ist bis zu einem gewissen Grad ganz normal und notwendig. Denn er erhöht die Aufmerksamkeit und sorgt dafür, dass der Körper leistungsfähig ist. Nimmt der Stress jedoch überhand und kann nicht mehr ausreichend ausgeglichen werden, entsteht vermehrt Anspannung, Druck und ein Gefühl der Bedrohung und Überforderung.

In der Folge steigt das Risiko für Erkrankungen wie Magen-Darmprobleme oder Herzerkrankungen. Wird die Belastung durch dauerhaften negativen Stress zu groß, endet dies häufig mit dem „Burnout-Syndrom“. Dieses ist durch eine totale Erschöpfung und verminderte Leistungsfähigkeit gekennzeichnet und betrifft hierzulande immer mehr Menschen. Dementsprechend ist es wichtig, sich stets den eigenen „Stress-Level“ bewusst zu machen und bei dauerhaftem oder vermehrtem Stress dafür zu sorgen, dass dieser nicht zu ernsten Konsequenzen für die körperliche und seelische Gesundheit führt.

Stress bekämpfen mit der richtigen Ernährung

Vorheriger Artikel

Wortfindungsstörungen: Wenn es einem die Sprache verschlägt
Stress bekämpfen mit der richtigen Ernährung

Nächster Artikel

Macht uns der Konsum von rotem Fleisch wirklich krank?
Auch interessant
Covid-19: Warum Tests noch lange nach überstandener Erkrankung positiv sein können
Covid-19: Warum Tests noch lange nach überstandener Erkrankung positiv sein können
Posted on 13.05.2021 06:0612.05.2021 12:38
Traditionell Chinesische Medizin kann Tod durch Herzinfarkt verhindern
Traditionell Chinesische Medizin kann Tod durch Herzinfarkt verhindern
Posted on 17.11.2022 05:2316.11.2022 11:35
Warum steigt das Krebsrisiko mit zunehmendem Alter an?
Warum steigt das Krebsrisiko mit zunehmendem Alter an?
Posted on 27.08.2020 12:40
Internationaler Affenpocken-Ausbruch: Sind Medikamente noch immer wirksam?
Internationaler Affenpocken-Ausbruch: Sind Medikamente noch immer wirksam?
Posted on 12.01.2023 11:5711.01.2023 17:32
Geschmacksverstärker Glutamat: Wie schädlich ist er wirklich?
Geschmacksverstärker Glutamat: Wie schädlich ist er wirklich?
Posted on 01.02.2022 05:4728.01.2022 09:03
Lockdown: Wie wir unsere Chance auf Rückkehr zur Normalität jetzt ergreifen können
Lockdown: Wie wir unsere Chance auf Rückkehr zur Normalität jetzt ergreifen können
Posted on 05.03.2021 12:2305.03.2021 16:21

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum