• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungKrankheitenNewsRatgeber

Nach Corona sind die Affen los: Was wir über Affenpocken wissen

von Magda Leitner Posted on 24.05.2022 05:1423.05.2022 13:14

Seit einiger Zeit liest man vermehrt von der Ansteckung eines Menschen mit den sogenannten Affenpocken. Die Fälle häufen sich aktuell und in Europa, den USA, Kanada sowie Großbritannien wurden bereits Infektionen und Verdachtsfälle gemeldet, obwohl diese bis vor Kurzem primär in Afrika nachweisbar waren. Die World Health Organization (WHO) meldete am 21.Mai 2022 etwa 90 bestätigte Infektionen und rund 30 Verdachtsfälle.

Affenpocken: Das sollten Sie wissen

Bei den sogenannten Affenpocken handelt es sich um eine Viruserkrankung. Sie wurde erstmals in den 60er Jahren in Affen nachgewiesen, ist aber auch von Mensch zu Mensch übertragbar. Die Infektion von Tier zu Mensch – in diesem Fall Affen zu Mensch – nennt man Zoonose. Das Affenpocken-Virus verursacht grippe- sowie pockenähnliche Symptome und wurde bislang vor allem in Afrika bei Menschen nachgewiesen, da die übertragenden Tiere dort vorrangig beheimatet sind. Mittlerweile weiß man aber, dass der Affe nicht mehr als Hauptüberträger gezählt wird und vor allem Nagetiere, wie Eichhörnchen und Ratten, das Virus weitergeben.

Angst vor einer neuen Pandemie

Laut erfahrener VirologInnen ist die Wahrscheinlichkeit für eine weitere Pandemie äußerst gering. Die Pocken-Erkrankung ist wesentlich weniger ansteckend als das Coronavirus, obwohl es sich beim Übertragungsweg ebenfalls um eine Tröpfcheninfektion handelt. Die Ansteckung von Tier zu Mensch ist über den Kontakt mit Körpersekreten und/oder dem Fleisch infizierter Tiere möglich, wobei die Ansteckung von Mensch zu Mensch primär über Geschlechtsverkehr und längeren, engen Kontakt vermutet wird. Die Sterblichkeitsrate durch Affenpocken ist ebenso äußerst niedrig und liegt bei unter 16-Jährigen bei unter einem Prozent, wobei die Dokumentation der Datenlage in Afrika nicht 1:1 mit europäischen Maßstäben vergleichbar ist.

Symptome von Affenpocken

Die Symptome der Affenpocken sind, wie bereits erwähnt, grippe- und pockenähnlich. Es wird zwischen milden und schweren Verläufen unterschieden:

Milde Symptome:

  • Ausschlag
  • Fieber
  • Pusteln

Schwere Symptome:

  • Starkes Fieber
  • Kopf-, Muskel- und Rückenschmerzen
  • geschwollene Lymphknoten
  • starke Hautveränderungen, Hauteffloreszenzen genannt

Bei derartigen Symptomen besteht eine Meldepflicht, sowie die dringende Empfehlung eine/n Arzt/Ärztin aufzusuchen.

So schützen Sie sich

Da es sich um eine Tröpfcheninfektion handelt, sind zu Beginn die gleichen Maßnahmen empfehlenswert, die gegen die Ausbreitung des Coronavirus getroffen wurden. Es gibt aktuell noch keine Impfung speziell gegen Affenpocken. Nach aktuellen Studien zeigt sich allerdings, dass die klassische Pockenimpfung einen sehr hohen Schutz bietet und deshalb für RisikopatientInnen, wie beispielsweise HIV-und Krebserkrankte, empfohlen wird. Außerdem gibt es eine zumindest in der EU zugelassene Therapiemöglichkeit gegen die Affenpocken-Erkrankung: das Medikament Tecovirimat.

Nach Corona sind die Affen los: Was wir über Affenpocken wissen

Vorheriger Artikel

Endlich wieder schlafen wie ein Baby? So dosieren Sie Melatonin richtig
Nach Corona sind die Affen los: Was wir über Affenpocken wissen

Nächster Artikel

Kampfansage an zuckerfreie Softdrinks: Was Cola, Fanta, Sprite & Co mit unserem Körper machen
Auch interessant
Treiben diese Bluthochdruck-Medikamente Patienten in den Selbstmord?
Treiben diese Bluthochdruck-Medikamente Patienten in den Selbstmord?
Posted on 19.10.2019 07:4329.06.2020 15:15
SARS-CoV-2: Mutationen durch Antikörperbehandlung?
SARS-CoV-2: Mutationen durch Antikörperbehandlung?
Posted on 24.02.2021 11:4725.02.2021 10:02
Neue Studie entdeckt natürlichen Schutzmechanismus gegen psychische Traumata
Neue Studie entdeckt natürlichen Schutzmechanismus gegen psychische Traumata
Posted on 19.08.2020 12:12
Das können Sie gegen Migräne tun
Das können Sie gegen Migräne tun
Posted on 19.06.2019 17:4529.06.2020 15:16
Manuka-Honig: Was steckt hinter dem vermeintlichen Wundermittel?
Manuka-Honig: Was steckt hinter dem vermeintlichen Wundermittel?
Posted on 29.09.2021 06:0527.09.2021 09:44
Covid-19: Werden wir bald oral geimpft?
Covid-19: Werden wir bald oral geimpft?
Posted on 25.03.2021 11:2325.03.2021 12:27

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum