• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungKrankheitenNews

Placebo – erfolgreiche Behandlung dank Scheinmedikament?

von Laura Posted on 01.12.2020 11:0901.12.2020 09:56

Der Placebo-Effekt ist ein allbekanntes Phänomen. Dabei wird eine Therapie ohne medikamentöse Wirkung angewendet und dennoch Erfolg erzielt. Der kranke Patient geht davon aus, durch die verordneten Medikamente geheilt zu werden – stattdessen bewirkt allein die erwartete Wirkung schon eine Schmerzlinderung oder aktiviert sogar Heilungsprozesse.

Unterstützung für Patienten mit chronischen Krankheiten

Patienten, die ein Spenderorgan bekommen, müssen Medikamente einnehmen, welche das Immunsystem unterdrücken. Andernfalls würde das transplantierte Organ vom Körper abgestoßen werden. Auch bei chronisch entzündlichen Erkrankungen und Autoimmunerkrankungen wie Multipler Sklerose muss das Immunsystem mit sogenannten Immunsuppressiva außer Gefecht gesetzt werden. Die Nebenwirkungen dieser Medikamente sind jedoch leider oft gravierend: Durch die Schwächung des körpereigenen Immunsystems sind Betroffene anfälliger für Infektionen. Zudem können die Arzneimittel die Nieren schädigen, zu Diabetes führen und das Krebsrisiko erhöhen. Nun haben Forscher der Universität Essen dazu eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Ein spezielles grünes Placebo-Getränk reduziert die Nebenwirkungen.

Wirkstofffreier Erdbeercocktail zur Immunkonditionierung

Placebos werden bereits gezielt in der Medizin eingesetzt, um einen besseren Heilungsverlauf zu erzielen. Das neue vielversprechende Getränk enthält simple Zutaten: Erdbeermilch, Lebensmittelfarbe und Lavendelöl. In der Studie nahmen gesunde Probanden das grüne Placebo-Getränk zu sich, um danach Immunsuppressiva einzunehmen. Erstaunlicherweise assoziierte das Immunsystem die Wirkung der Medikamente mit dem Geschmack des Erdbeergetränks. Danach tranken die Probanden nur noch das Getränk und nahmen keine Immunsuppressiva mehr ein, doch die Wirkung auf das Immunsystem blieb zunächst auch ohne Einnahme der Medikamente gleich. Folglich wurde das Immunsystem lediglich durch das Placebo-Getränk weiterhin unterdrückt. Der Grund, warum diese Methode so gut funktioniere, sei offenbar die ungewöhnliche und den Verbrauchern unbekannte Kombination der Inhaltsstoffe.

Konditionierung nach Pawlow

Das Prinzip der Konditionierung wurde erstmals von dem russischen Forscher Iwan Petrowitsch Pawlow im Jahr 1905 durchgeführt. Hierbei ließ er bei der Fütterung von Hunden immer eine Glocke klingeln. Später führte allein das Klingeln der Glocke zur Entstehung des Speichelflusses bei den Hunden, da sie allein das Klingeln mit der Fütterung in Verbindung brachten. Erst seit Kurzem gilt das Prinzip der Immunkonditionierung als tatsächliche medizinische Therapiemethode.

Effekt lässt mit der Zeit nach

Leider fällt der Effekt der Immunkonditionierung stückweise immer geringer aus, sodass die Wirkung des Placebo-Getränks irgendwann ausbleibt. Doch die Forscher haben auch hierzu eine Alternativlösung gefunden: Die Probanden müssen nach der Immunkonditionierung weiterhin kleine Mengen der Immunsuppressiva einnehmen, um den Effekt zu verlängern. Dabei reichen schon 10 Prozent der ursprünglichen Menge aus, um letztendlich die gefährlichen Nebenwirkungen zu reduzieren. Im Jahr 2018 konnten Forscher in einer Studie erstmals die Immunkonditionierung mit jenem grünen Getränk an Patienten mit einer Spenderniere testen. Allerdings müssen die Forscher die Abläufe der Immunkonditionierung in den Zellen noch besser verstehen bevor das Getränk offiziell als medizinische Unterstützung eingeführt werden kann. Die „grüne Alternative“ stellt eine vielversprechende Therapiemethode dar, um den Patienten in Zukunft zu einer reibungsloseren Heilung mit weniger Nebenwirkungen zu verhelfen.

Placebo – erfolgreiche Behandlung dank Scheinmedikament?

Vorheriger Artikel

Steigern Videospiele das Wohlbefinden?
Placebo – erfolgreiche Behandlung dank Scheinmedikament?

Nächster Artikel

Herzinsuffizienz – wenn das Herz zu schwach zum Pumpen wird
Auch interessant
Angeborene Demenz – Wenn Kinder vergessen
Angeborene Demenz – Wenn Kinder vergessen
Posted on 27.07.2022 05:5125.07.2022 13:11
Broken-Heart-Syndrom: Was Trauer mit dem Körper macht
Broken-Heart-Syndrom: Was Trauer mit dem Körper macht
Posted on 26.09.2022 05:5823.09.2022 11:29
Covid-19: Woran Sie eine Infektion erkennen
Covid-19: Woran Sie eine Infektion erkennen
Posted on 19.02.2021 15:5322.02.2021 16:07
EMS Training – Mit Strom zur Traumfigur?
EMS Training – Mit Strom zur Traumfigur?
Posted on 03.10.2022 05:4329.09.2022 16:40
Briten stellen endlich die Frage: Muss gesunde Ernährung teuer sein?
Briten stellen endlich die Frage: Muss gesunde Ernährung teuer sein?
Posted on 09.07.2020 15:2309.07.2020 14:36
Mit diesen Gewürzen gehen Sie gegen Entzündungen vor
Mit diesen Gewürzen gehen Sie gegen Entzündungen vor
Posted on 25.05.2020 15:2929.06.2020 15:10

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum