• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ErnährungNewsRatgeber

Clementine oder Mandarine? Das sind die Unterschiede

von Annemarie Posted on 03.01.2020 16:2029.06.2020 15:11

Sie versüßen uns die Wintermonate und unterstützen unser Immunsystem: Clementinen und Mandarinen. Dass die zwei Früchte optisch viel gemeinsam haben, lässt sich nicht bestreiten. Viele Menschen erkennen hier keinen Unterschied. Geschmacklich gibt es diese jedoch durchaus. Wir helfen Ihnen dabei herauszufinden, welche Sorte Ihre ist.

Was soll es sein?

Aktuell findet man in jedem Supermarkt Clementinen und Mandarinen. Mit ihrer leuchtend orangeroten Farbe kann man sie kaum verfehlen. Sie machen sich gut in Desserts, auf Torten, im Salat oder auch zur Deko. Je nach Verwendungszweck sollte man sich allerdings gut überlegen, auf welche Sorte man hier zurückgreift.

Die Früchtchen im Profil

Clementinen sind eine Kreuzung zwischen Mandarine und Orange – richtig gelesen, früher gab es die beliebte Winterfrucht überhaupt nicht. Erkennbar ist sie an ihrer etwas dickeren Schale, zudem kann sie noch vereinzelte grüne Flecken aufweisen. Das heißt jedoch nicht, dass sie noch nicht reif ist, denn die Färbungen entstehen während des Reifeprozesses. Bei kühler, trockener Lagerung halten sie bis zu zwei Monate lang. Im Geschmack unterscheiden sie sich vom „Elternteil“ Mandarine insofern, als dass sie süßer sind und meist keine Kerne haben.
Mandarinen lassen sich auf Grund ihrer dünneren Schale leichter schälen. Sie halten nur ein bis zwei Wochen lang und haben oft Kerne. Darüber hinaus sind sie nicht so süß, aber dafür meist intensiver im Geschmack.
Beide Obstsorten sollten bestenfalls in Bioqualität erworben werden, denn sie werden häufig mit Pflanzenschutzmitteln behandelt. Konventionelle Ware sollte zumindest heiß abgewaschen werden, denn beim Schälen können die Pestizide auf das Fruchtfleisch gelangen und so mitverzehrt werden.

Nährstoffgehalt

Beide Früchte sind sehr gesund, bereits vier Stück davon können den Tagesbedarf eines Erwachsenen an Vitamin C decken. Diese vier Clementinen oder Mandarinen können sich auch Abnehmwillige bedenkenlos gönnen, denn jede der Früchte besteht zu 85 Prozent aus Wasser und ist sehr kalorienarm. Grund genug, sie als neuen Lieblingssnack während der Winterzeit fest in den Speiseplan zu integrieren. Gerade in der kalten Jahreszeit benötigt der Körper viel Vitamin C, der das Immunsystem in Schach hält. Um von diesem bestmöglich zu profitieren, sollte auch die weiße Haut der Früchte mitgegessen werden. Oftmals wird diese bevorzugt entfernt, doch gerade hier befindet sich viel des wertvollen Vitamins.

Clementine oder Mandarine? Das sind die Unterschiede

Vorheriger Artikel

Ungewollt schwanger durch Diäten – Diese Risiken bergen Abnehmpillen und Co.
Clementine oder Mandarine? Das sind die Unterschiede

Nächster Artikel

Starkes Übergewicht verändert das Gehirn von Kindern
Auch interessant
Schocknachricht Schampusgift: Ecstasy in Champagner-Flaschen entdeckt
Schocknachricht Schampusgift: Ecstasy in Champagner-Flaschen entdeckt
Posted on 04.03.2022 05:0708.03.2022 17:20
Cannabis fördert Motivation und Regeneration
Cannabis fördert Motivation und Regeneration
Posted on 03.05.2019 13:2029.06.2020 15:17
Sport bei diversen Beschwerden oft hilfreicher als Medikamente
Sport bei diversen Beschwerden oft hilfreicher als Medikamente
Posted on 13.06.2019 20:1129.06.2020 15:17
Covid-19 und Schwangere: Früh- und Totgeburten bei schwerem Verlauf
Covid-19 und Schwangere: Früh- und Totgeburten bei schwerem Verlauf
Posted on 20.01.2022 05:3520.01.2022 09:52
Masernepidemie im Kongo fordert Tausende Leben
Masernepidemie im Kongo fordert Tausende Leben
Posted on 15.01.2020 05:2229.06.2020 15:11
Künstliche Bauchspeicheldrüse: Automatische Insulinvergabe reduziert Risiko für Diabetiker und spart Milliarden
Künstliche Bauchspeicheldrüse: Automatische Insulinvergabe reduziert Risiko für Diabetiker und spart Milliarden
Posted on 18.11.2021 05:4417.11.2021 18:32

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum