• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungNewsPsychologie

Starkes Übergewicht verändert das Gehirn von Kindern

von Annemarie Posted on 04.01.2020 06:2429.06.2020 15:11

Fettleibige Kinder weisen im Vergleich zu normalgewichtigen Kindern einen dünneren präfrontalen Kortex auf. Gewichtsprobleme wirken sich demnach auf das Gehirn aus. Dies könnte die exekutive Funktion beeinträchtigen und eine Erklärung für ein schlechteres Arbeitsgedächtnis bei Kindern mit einem höheren BMI liefern.

Adipöse Kinder haben oft eine dünnere Hirnrinde

Eine neue Studie der University of Vermont in Zusammenarbeit mit der international renommierten Yale University hat ergeben, dass fettleibige Kinder über einen dünneren präfrontalen Kortex verfügen, was offenbar zu einer Beeinträchtigung der exekutiven Funktionen führt. Die Untersuchungsergebnisse wurden in dem englischsprachigen Fachblatt „JAMA Pediatrics“ vorgestellt.
Der Forschungsarbeit zufolge haben adipöse Kinder einen dünneren präfrontalen Kortex als normalgewichtige Kinder. Vorangegangene Untersuchungen haben schon aufgezeigt, dass ein dünner präfrontaler Kortex mit einer verringerten exekutiven Funktion in Zusammenhang steht. Dies wurde bereits bei Kindern mit einem höheren BMI beobachtet.
Ein dünnerer Kortex könnte ein bedeutsamer Faktor für eine eingeschränkte exekutive Funktion bei fettleibigen Kindern sein. Die Studienergebnisse legen eine enorm wichtige Verbindung dar: Kinder mit einem höheren BMI tendieren dazu eine dünnere Hirnrinde aufzuweisen, speziell in der präfrontalen Region.

Studiendetails

Für die Forschung wurden Daten einer Studie mit Kindern ausgewertet. Diese wurden zehn Jahre lang medizinisch überwacht und dabei alle zwei Jahre untersucht und befragt. Die Untersuchungen umfassten eine Reihe von Tests, Blutproben und Gehirnscans.
Die neue Studie wertete die Ergebnisse von 3.190 Neun- und Zehnjährigen aus. Die Resultate bestätigten die Ergebnisse der früheren Untersuchung, die ermittelt hatte, dass Probanden mit einem höheren BMI offenbar ein schlechteres Arbeitsgedächtnis aufweisen.
 
Hier erhalten Sie wertvolles Wissen zum Thema Übergewicht:

Was tun bei Übergewicht & Fettleibigkeit (Adipositas)? Zusammenhänge verstehen & endlich abnehmen

Hintergründe der Veränderung

Insgesamt 18 kortikale Regionen wurden signifikant invers mit dem BMI in Verbindung gebracht. Die größten Korrelationen gab es im präfrontalen Kortex. Die Untersuchungsergebnisse legen nahe, dass der BMI mit der präfrontalen Kortexentwicklung und verringerten exekutiven Funktionen wie beispielsweise die des Arbeitsgedächtnisses in Zusammenhang steht.
Letztendlich ist die Hypothese der neuen Studie, dass die Dicke der Großhirnrinde die Verbindung zwischen BMI und exekutiven Funktionen steuert. Es wurde eine häufige Ausdünnung der Großhirnrinde beobachtet. Dies ist von höchster Relevanz, denn es ist bekannt, dass exekutive Funktionen, das Gedächtnis und die Fähigkeit zu planen in dieser Gehirnregion kontrolliert werden. Nun soll weiter untersucht werden, wie genau diese drei Variablen miteinander verbunden sind.

Starkes Übergewicht verändert das Gehirn von Kindern

Vorheriger Artikel

Clementine oder Mandarine? Das sind die Unterschiede
Starkes Übergewicht verändert das Gehirn von Kindern

Nächster Artikel

Männergesundheit: Wann ein Hormontest sinnvoll ist
Auch interessant
AstraZeneca-Impfstoff: Häufung von Nebenwirkungen durch Verunreinigung des Vakzins?
AstraZeneca-Impfstoff: Häufung von Nebenwirkungen durch Verunreinigung des Vakzins?
Posted on 01.06.2021 16:3401.06.2021 11:32
Covid-19: Mit Darmbakterien gegen SARS-CoV-2
Covid-19: Mit Darmbakterien gegen SARS-CoV-2
Posted on 24.06.2021 05:3723.06.2021 14:15
Morgens oder abends duschen – Was ist besser?
Morgens oder abends duschen – Was ist besser?
Posted on 11.08.2020 12:01
Neu entdeckter Virus reformiert Erkenntnisse über Erreger
Neu entdeckter Virus reformiert Erkenntnisse über Erreger
Posted on 24.10.2019 05:4129.06.2020 15:13
Wundermittel Honig: Auch bei Erkältungen wirksam
Wundermittel Honig: Auch bei Erkältungen wirksam
Posted on 22.02.2021 15:3825.02.2021 16:09
Kleine Kraftpakete: Walnüsse schützen sogar vor Krebs
Kleine Kraftpakete: Walnüsse schützen sogar vor Krebs
Posted on 13.02.2021 05:0315.02.2021 14:07

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Comment
  • buschmanpeter79@gmail.com'
    Peter Buschman
    31.05.2021 16:30

    Mein Freund hat einen Sohn, der stark übergewichtig ist und sich noch im Kleinkindalter befindet. Es ist gut zu wissen das sich Fettleibigkeit und Übergewicht auch negativ auf das Gehirn auswirken können. Hoffentlich finde wir einen Arzt, der uns mehr zu diesem Thema erklären kann, damit wir das bei unseren Kindern vermeiden können.

    Antworten
powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum