• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ErnährungForschungKrankheitenNews

Macht uns der Konsum von rotem Fleisch wirklich krank?

von Laura Posted on 09.03.2021 13:0109.03.2021 15:10

Obwohl es immer mehr im Trend ist sich vegetarisch oder sogar vegan zu ernähren, konsumieren nach wie vor viele Menschen Fleisch. Für sie ist es ein unverzichtbarer Bestandteil der Ernährung – sei es aus Genuss oder für die Deckung des Eiweißbedarfs. Zwar ist Fleisch mit 15 bis 20 Prozent Eiweiß eine gute Proteinquelle, jedoch lässt sich diese auch durch pflanzliche Proteine ersetzen. Insbesondere rotes Fleisch vom Rind, Lamm oder Schwein kann zu einem erhöhten Risiko für Darmkrebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes führen. Dies konnte eine Studie des American Journal of Epidemiology aus dem Jahr 2017 belegen.

Freies Häm-Eisen begünstigt Krebswachstum

Bei Häm-Eisen handelt es sich um eine organische Verbindung, die möglicherweise die Entstehung von Krebs fördert. Es ist insbesondere in rotem Fleisch und Wurst enthalten. Ein Forschungsteam der Technischen Universität Kaiserslautern und des Instituts für Toxikologie der Universität Mainz konnte herausfinden, welche Effekte das Häm-Eisen auf gesunde Darmzellen hat. Zudem haben sie die infolge entstandenen Krebszellen analysiert. So konnten die Wissenschaftler beobachten, dass das Häm-Eisen den zellulären Sensor für oxidativen Stress aktiviert. Infolgedessen wird in den Darmzellen ein Enzym produziert, das für den Abbau des Häm-Eisens zu anorganischem Eisen und weiteren Abbauprodukten verantwortlich ist. Wenn nun jedoch die Produktion dieses Enzyms deaktiviert war, kam es zu einem Anstieg reaktiver Sauerstoffspezies, wodurch oxidative DNA-Schäden ausgelöst wurden, was sogar im Zelltod endete. Es lässt sich also festhalten, dass freies Häm-Eisen in Zellen eine toxische Wirkung hervorruft und eine Deaktivierung des oben genannten Enzyms HO-1 mit einem Verlust der Schutzfunktion einhergeht.

Erhöhtes Diabetesrisiko

Zudem kann der Konsum von rotem Fleisch zu einem erhöhten Risiko für Diabetes Typ II führen. Dies konnte unter anderem eine Auswertung der Singapore Chinese Health Study mit rund 63.000 Probanden im Alter zwischen 45 und 74 Jahren belegen. Sie wurden über einen Zeitraum von elf Jahren beobachtet; bei 5.207 der Teilnehmer konnte in der Periode Diabetes Typ II diagnostiziert werden. Das steigende Risiko sei zurückzuführen auf den erhöhten Eisengehalt, welcher bei rotem Fleisch höher als bei weißem Fleisch ist. Normalerweise wird in der Leber und dem Darm der Eisenspiegel reguliert. Wenn jedoch ein zu großer Anteil des Eisenspeicherproteins Ferritin vorhanden ist, werden in den Körperzellen hochreaktive Moleküle gebildet, welche die Zellen schädigen. Dadurch entsteht oxidativer Stress und der Körper kann nicht mehr vor Entzündungen geschützt werden.

Viele Alternativen

Natürlich enthält Fleisch auch viele wertvolle Vitamine und Mineralien, jedoch sollte es nicht in übermäßigen Mengen verzehrt werden. Daher gibt es wertvolle Alternativen, um ein mögliches Erkrankungsrisiko zu verringern. So dienen verschiedene Gemüsesorten, Getreide, Nüsse, Hülsenfrüchte oder Eier als vegetarische Alternativen und ausreichende Proteinquellen. Sie enthalten essenzielle Vitamine, Ballaststoffe und Spurenelemente. Zudem wirken sekundäre Pflanzenstoffe, welche beispielsweise in Grünkohl, Beeren, Karotten, Spinat und Äpfeln enthalten sind, krebsvorbeugend.

Macht uns der Konsum von rotem Fleisch wirklich krank?

Vorheriger Artikel

Stress bekämpfen mit der richtigen Ernährung
Macht uns der Konsum von rotem Fleisch wirklich krank?

Nächster Artikel

Stille Epilepsie: Nicht immer müssen es Krampfanfälle sein
Auch interessant
Disease Interception: Wie Krankheiten noch vor dem Ausbruch verhindert werden können
Disease Interception: Wie Krankheiten noch vor dem Ausbruch verhindert werden können
Posted on 11.07.2021 11:4809.07.2021 13:39
Mit diesen Lebensmitteln senken Sie aktiv Ihr Schlaganfallrisiko
Mit diesen Lebensmitteln senken Sie aktiv Ihr Schlaganfallrisiko
Posted on 31.08.2020 15:2231.08.2020 12:33
Hepatitis-Infektion im Urlaub? So können gefährliche Leberschäden vermieden werden
Hepatitis-Infektion im Urlaub? So können gefährliche Leberschäden vermieden werden
Posted on 30.07.2021 11:3727.07.2021 18:44
Auf diese beliebten Hausmittel bei Erkältungen sollten Sie verzichten
Auf diese beliebten Hausmittel bei Erkältungen sollten Sie verzichten
Posted on 23.02.2019 10:2021.02.2019 10:24
Harvard-Experten prognostizieren Notwendigkeit von „Social Distancing“ bis 2022
Harvard-Experten prognostizieren Notwendigkeit von „Social Distancing“ bis 2022
Posted on 19.04.2020 06:3129.06.2020 15:10
Habe ich eine Glutenunverträglichkeit? Diese 5 Anzeichen weisen darauf hin
Habe ich eine Glutenunverträglichkeit? Diese 5 Anzeichen weisen darauf hin
Posted on 20.10.2021 15:4620.10.2021 13:28

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum