• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ErnährungNewsRatgeber

Eisenmangel? Vorsicht, diese Getränke verhindern die Eisenaufnahme!

von Celine Posted on 21.07.2020 11:3521.07.2020 10:06

Eisenmangel steht auf der Liste der häufigsten Mangelkrankheiten ganz oben. Normalerweise kann eine Anpassung des Speiseplans einem solchen Mangel gut entgegenwirken. Denn eine ausgewogene Ernährung gewährleistet meist eine ausreichende Versorgung mit Eisen. Aber Menschen, die sich fleischlos ernähren, müssen dabei manchmal zusätzlich auf Eisenpräparate zurückgreifen, um den Bedarf dieses wichtigen Spurenelements auszugleichen. Das Problem: Gewisse Getränke können die Eisenaufnahme aus der Nahrung erschweren. Auch Ergänzungsmittel bleiben dann ohne Wirkung.

Ausgewogene Ernährung deckt unseren Eisenbedarf

Ein abwechslungsreicher Speiseplan bietet viele zuverlässige Eisenlieferanten. Dazu zählen unter anderem Fleisch- und Vollkornprodukte. Aber auch Lachs und Thunfisch enthalten das Spurenelement. Zudem sind Gemüsesorten wie Spinat, Rosenkohl und Rote Beete bekannt für ihren Eisengehalt. Andere wichtige Eisenquellen sind Ölsamen, Sonnenblumenkerne, Haselnüsse, Zuckerrübensirup und Mohn. Außerdem gelten rote Säfte als gern genutztes Hausmittel bei Eisenmangel. So schreibt das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) auf dem Portal „gesundheitsinformation.de“, dass eine ausgewogene Ernährungsweise den menschlichen Körper in der Regel mit ausreichend Eisen versorgen kann.

Achtung: Kaffee und schwarzer Tee hemmen die Eisenaufnahme

Bei der Eisenaufnahme gilt es aber eines zu beachten. Denn pflanzliches und tierisches Eisen unterscheiden sich in ihrer chemischen Struktur voneinander. Aus diesem Grund kann unser Körper Eisen aus tierischen Nahrungsmitteln (Hämeisen) besser aufnehmen als das aus Obst und Gemüse (Nicht-Hämeisen). Letzteres kann in Verbindung mit bestimmten Getränken nur bedingt aufgenommen werden. Darunter fallen Kaffee, schwarzer Tee und Rotwein sowie Milchprodukte. Denn das in diesen Getränken enthaltene Tannin bzw. Kalzium bindet an das Eisen im Magen. Anschließend werden beide Stoffe gemeinsam wieder ausgeschieden. Auch Eisenpräparate sind von dieser Wechselwirkung betroffen. Die Devise lautet also: Mindestens zwei Stunden vor und nach der Einnahme ebendieser Supplemente keinen Kaffee oder schwarzen Tee trinken.

Die Lösung: Vitamin C

Zudem kann ein weiterer wichtiger Stoff dem menschlichen Körper bei der Eisenaufnahme unter die Arme greifen: Vitamin C! Dieses Vitamin wirkt sich nämlich positiv auf die Eisenverfügbarkeit aus Pflanzen aus. Also kombinieren Sie Ihre Mahlzeiten einfach mit einem Glas Orangensaft oder etwas Obst. Auf diese Weise können Sie die Eisenaufnahme Ihres Körpers unterstützen.

Dr. Weigl erklärt Ihnen alles, was Sie zum Thema Eisenmangel wissen müssen:

Eisenmangel: Haben Sie zu wenig Eisen und sind Sie deshalb müde, blass? Ursachen & Symptome Anämie
Eisenmangel? Vorsicht, diese Getränke verhindern die Eisenaufnahme!

Vorheriger Artikel

Cannabidiol als Therapie bei Covid-19?
Eisenmangel? Vorsicht, diese Getränke verhindern die Eisenaufnahme!

Nächster Artikel

Medikament zur Krebsbehandlung könnte bei Alzheimer helfen
Auch interessant
Gesunde Ernährung – Mit Blattgemüse und Rote Beete das Herz schützen
Gesunde Ernährung – Mit Blattgemüse und Rote Beete das Herz schützen
Posted on 06.05.2021 05:2305.05.2021 18:42
Proteine – Wie viel Eiweiß ist gut für den Körper?
Proteine – Wie viel Eiweiß ist gut für den Körper?
Posted on 14.07.2020 12:0014.07.2020 11:41
Covid-19: In ein paar Jahren vergleichbar mit der saisonalen Grippe?
Covid-19: In ein paar Jahren vergleichbar mit der saisonalen Grippe?
Posted on 26.05.2021 17:1726.05.2021 13:16
Diese simple Flüssigkeit kann das Coronavirus innerhalb weniger Sekunden abtöten
Diese simple Flüssigkeit kann das Coronavirus innerhalb weniger Sekunden abtöten
Posted on 21.01.2021 16:3822.01.2021 12:13
Genmechanismus für Fehlbildungen entschlüsselt
Genmechanismus für Fehlbildungen entschlüsselt
Posted on 15.02.2021 15:3615.02.2021 14:47
Mit Fastenkuren den Körper heilen
Mit Fastenkuren den Körper heilen
Posted on 05.06.2019 16:2829.06.2020 15:17

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum