• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
COVID-19ForschungKrankheitenNews

Cannabidiol als Therapie bei Covid-19?

von Elisabeth Rabl Posted on 20.07.2020 16:0006.08.2020 14:27

Der Wirkstoff der Cannabis-Pflanze könnte vor einem schweren Verlauf einer Covid-19-Erkrankung schützen und Folgeschäden an der Lunge sogar rückgängig machen. Ist Cannabis der erhoffte Lichtblick im Kampf gegen SARS-CoV-2? Mehrere Studien zeigen Vielversprechendes.

Großes Potenzial als Begleittherapie

Cannabidiol, ein nicht psychoaktiver Wirkstoff der Hanfpflanze (Cannabis), wird bereits erfolgreich zur Behandlung von Krampfanfällen oder Parkinson angewendet, da es beruhigend wirkt und eine positive Auswirkung auf Entzündungen hat. In pre-klinischen Studien zu chronischem Asthma konnte es u.a. Atembeschwerden lindern und die Lungenfibrose reduzieren.

CBD kann schweren Verlauf mildern und behebt sogar physische Schäden

Viele Patienten, die schwer an Covid-19 erkranken, sterben an den Folgen von ARDS (Acute Respiratory Distress Syndrome). Es handelt sich dabei um eine akute, schwere Infektion der Lunge, die zu Kurzatmigkeit und Atemnot führt und daher der Sauerstoff nicht mehr ausreichend durch den Körper transportiert wird. Infolge der Invasion durch die Erreger ist die heftige Überreaktion des Immunsystems aber oft das eigentliche Problem: Die Entzündung ist zu viel für den Körper und der Gesundheitszustand wird kritisch.

Doch hier kann CBD helfen: Es lindert die Entzündung, entlastet das Immunsystem und verschafft dem Körper so mehr Energie für die Arbeit der Abwehrzellen.
Eine Laborstudie zeigte vielversprechende Ergebnisse bei der Behandlung von schweren Krankheitsfällen mit CBD. Tatsächlich hatten sich in der Studie nicht nur die klinischen (direkt erkennbaren) Symptome verbessert, sondern auch die Schäden an der Struktur der Lunge. Gewebewachstum, Narbenbildung oder Schwellungen klangen ganz oder teilweise ab. Cannabidiol kann also auch auf die physischen Schäden einer Covid-19-Erkrankung positiv einwirken.

Positive Nebenwirkung: Ängste werden reduziert

Ein großer Vorteil des pflanzlichen Wirkstoffes ist seine grundsätzliche Verträglichkeit und die positive Einwirkung auf die Psyche, ohne dabei abhängig zu machen. Unsicherheiten über die Entwicklung der Wirtschaft, Jobverlust oder Einsamkeit können in Corona-Zeiten zu Angst oder Depressionen führen. Auch hier hat sich Cannabidiol als vielversprechend erwiesen, Stress und Angst zu reduzieren. Dabei hat CBD aber keine bewusstseinsverändernde Wirkung.

CBD-Extrakte blockieren Eintrittsrezeptoren des Virus

CBD wirkt nachweislich anti-inflammatorisch und regt gleichzeitig die Aktivität von Immunzellen an. Dies könnte bedeutende Auswirkung auf den Verlauf einer schweren Covid-19-Erkrankung haben.
Einen anderen therapeutischen Ansatz verfolgten kanadische Wissenschaftler. Ihre Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass CBD-Extrakte das Virus davon abhalten können, in die Körperzellen einzudringen. SARS-CoV-2 benötigt sogenannte ACE2-Rezeptoren (Proteine), über die es wie durch ein „Tor“ in die Wirtszelle gelangt. Cannabinoide, unter anderem CBD, scheinen diese Rezeptoren zu modulieren; das Virus hat somit weniger Möglichkeit, sich in Zellen einzuschleusen.
Diese Eigenschaft legt nahe, CBD als Präventionsmaßnahme gegen SARS-CoV-2 zu nutzen: etwa in Form von Mundspülungen oder Produkten zum Gurgeln.

Weitere Forschungen geplant

All diese Untersuchungen bieten fundierte Hinweise, Cannabidiol bei Covid-19-Patienten vor allem als anti-inflammatorisches Mittel einzusetzen. Jedoch: der Zeitpunkt des Einsatzes müsse gut überlegt werden. Zu früh angewendet, könnte CBD eine angemessene Immunantwort des Körpers gegen das Virus beeinträchtigen. Dahingehend seien noch weitere Untersuchungen nötig. Die Forschungsgruppe plant außerdem ähnliche Studien an anderen Organen, die von Covid-19 betroffen sind, etwa Herz, Darm und Gehirn.
ARDS ist häufig die Todesursache bei verschiedensten lebensbedrohlich Erkrankungen, wie etwa Sepsis. Es ist an zukünftigen Forschungen zu untersuchen, in welchen Bereichen CBD noch eingesetzt werden kann.

Mehr über die Verwendung von Cannabis als Schmerzmittel und Medikament erfahren Sie hier:

Cannabis als Schmerzmittel & Medikament? Viele wollen es auf Rezept doch wer bekommt es? DocCheck #2
Cannabidiol als Therapie bei Covid-19?

Vorheriger Artikel

Spaziergänge: Eine Wohltat für Körper und Seele
Cannabidiol als Therapie bei Covid-19?

Nächster Artikel

Eisenmangel? Vorsicht, diese Getränke verhindern die Eisenaufnahme!
Auch interessant
12 Millionen Deutsche leiden unter Pollenallergie
12 Millionen Deutsche leiden unter Pollenallergie
Posted on 27.02.2019 18:1228.02.2019 11:34
Augenringe: Ursachen für die unerwünschten Schatten und was dagegen hilft
Augenringe: Ursachen für die unerwünschten Schatten und was dagegen hilft
Posted on 30.04.2021 14:2130.04.2021 13:23
Kardiale Schwäche – dieser Mechanismus beeinträchtigt die Herzfunktion
Kardiale Schwäche – dieser Mechanismus beeinträchtigt die Herzfunktion
Posted on 08.06.2022 16:4607.06.2022 14:13
„High Protein“ Produkte: Was steckt hinter der Verkaufsmasche?
„High Protein“ Produkte: Was steckt hinter der Verkaufsmasche?
Posted on 03.05.2021 16:2805.05.2021 09:34
Diagnose COPD: Wie die richtige Ernährung helfen kann
Diagnose COPD: Wie die richtige Ernährung helfen kann
Posted on 12.03.2021 15:5512.03.2021 12:11
Ernährungstipps: Wie die richtige Versorgung mit Jod gelingt
Ernährungstipps: Wie die richtige Versorgung mit Jod gelingt
Posted on 23.03.2021 11:3223.03.2021 12:31

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Comment
  • kronsteiner.chris@gmx.at'
    Christian
    21.07.2020 08:56

    Spannend verfasster Text ! Immer wieder ein informativer Genuss zum Guten Morgen Kaffee ! 😀

    Antworten
powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum