• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ErnährungForschungKrankheitenMedikamenteNewsRatgeber

Mit Knoblauch gegen Bluthochdruck vorgehen

von Ivana Himmelreich Posted on 23.02.2021 12:3623.02.2021 17:56

Knoblauch ist nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund. Dank seiner wertvollen Inhaltsstoffe wirkt sich Knoblauch positiv auf den Blutdruck aus. In manchen Fällen ist es sogar möglich, dass ein regelmäßiger Knoblauchverzehr die Einnahme von Blutdruckmedikamenten überflüssig macht.

Knoblauch am besten roh essen

Durch Knoblauch bekommen zahlreiche Gerichte das gewisse Etwas. In Öl gebraten wird er weich und schmackhaft, während er gehackt und roh eine scharfe Würze hat. Aber egal, wie man die Knolle am liebsten verzehrt – in jedem Fall bietet sie erhebliche gesundheitliche Vorteile. Laura Jeffers aus der Cleveland Clinic (USA) erläutert, warum die Pflanze so gesund ist: „Es ist die organische Schwefelverbindung Allicin in Knoblauch, die ihm einen stechenden Geruch verleiht und ihn zu einer gesunden Ergänzung Ihrer Ernährung macht“, so die Ernährungswissenschaftlerin. Durch starkes Erhitzen kann sich jedoch der pH-Wert ändern. „Sie werden den größten Nutzen aus rohem Knoblauch ziehen“, so Jeffers. „Aber wenn Sie ihn kochen möchten, erhitzen Sie ihn nicht über 140 Grad Fahrenheit (60 Grad Celsius). Höhere Temperaturen töten das Allicin ab.“

Wundermittel Knoblauch

Knoblauch hat viele gesundheitliche Vorteile. Er wirkt sich unter anderem positiv auf Arterien und den Blutdruck aus. Es wird angenommen, dass rote Blutkörperchen den Schwefel in Knoblauch in Schwefelwasserstoffgas umwandeln, das die Blutgefäße erweitert und die Regulierung des Blutdrucks erleichtert. Möglicherweise kann das regelmäßige Essen von Knoblauch sogar Blutdruckmedikamente ersetzen. Das sollte jedoch unbedingt mit dem Hausarzt besprochen werden.

Aber Knoblauch hat auch noch weitere Vorteile:

  • Er stärkt das Immunsystem: Da Knoblauch reich an Vitaminen und Mineralien ist, ist er besonders gut für die Krankheitsvorbeugung.
  • Er senkt das Krebsrisiko: Einer Studie mit rund 41.000 Frauen mittleren Alters zufolge hatten diejenigen, die routinemäßig Knoblauch, Obst und Gemüse aßen, ein um 35 Prozent geringeres Darmkrebsrisiko.
  • Knoblauch hat eine entzündungshemmende Wirkung: Schmerzenden und entzündeten Gelenken und Muskeln kann durch das Einreiben mit Knoblauchöl Abhilfe geschaffen werden. Sogar Knorpelschäden durch Arthritis kann so vorgebeugt werden.
  • Er hat Vorteile für Haar und Haut: Die antioxidativen und antibakteriellen Eigenschaften von Knoblauch können die Haut reinigen, indem sie Akne verursachende Bakterien abtöten. Wenn Sie die Knolle mit anderen Produkten mischen wollen, sollte jedoch vorerst der Hausarzt aufgesucht werden.
  • Er schützt vor Lebensmittelvergiftungen: Die antibakteriellen Eigenschaften in frischem Knoblauch können die Bakterien abtöten, die zu einer Lebensmittelvergiftung führen – einschließlich Salmonellen und E. coli.
  • Mit Knoblauch Fußpilz behandeln: Die Knolle ist ebenfalls ein wirksames Hausmittel gegen lästigen Fußpilz. Knoblauchwasser oder eine rohe Knolle gehen dem Pilz an den Kragen.

Knoblauch in Maßen

Das klingt alles natürlich sehr verlockend. Sich ab jetzt jeden Abend in ein Knoblauchbad zu werfen, ist jedoch nicht unbedingt gesund. Plötzlich viel mehr Knoblauch zu sich zu nehmen, als der Körper gewohnt ist, kann zu Magenverstimmungen und Durchfall führen. „Sie können auch ein stechendes Gefühl auf der Haut bekommen, wenn Sie mit erheblichen Mengen an frischem und getrocknetem Knoblauch hantieren“ warnt Ernährungsberaterin Jeffers. „Um Knoblauch-induzierte Hautläsionen zu vermeiden, tragen Sie Küchenhandschuhe.“ Besonders bei Knoblauchpräparaten sollte man Vorsicht walten lassen: Sie können in seltenen Fällen allergische Reaktionen hervorrufen. Auch verstärkt das Präparat die Wirkung von Medikamenten, die das Blut verdünnen. Betroffene sollten daher unbedingt den Hausarzt informieren, bevor sie Knoblauchpräparate einnehmen.

Alles rund um Bluthochdruck erzählt Ihnen Dr. Weigl:

Mit Knoblauch gegen Bluthochdruck vorgehen

Vorheriger Artikel

Grauer Star: Doch andere Ursache als angenommen
Mit Knoblauch gegen Bluthochdruck vorgehen

Nächster Artikel

Macht uns das Handy am Körper krank?
Auch interessant
Neurodermitis effektiv bekämpfen mit der richtigen Ernährung
Neurodermitis effektiv bekämpfen mit der richtigen Ernährung
Posted on 04.03.2021 12:0505.03.2021 10:12
Coronavirus: Mit der richtigen Ernährung der zweiten Welle entkommen
Coronavirus: Mit der richtigen Ernährung der zweiten Welle entkommen
Posted on 07.12.2020 11:1407.12.2020 10:00
Schlaganfall: Vorhofflimmern mit Pflaster frühzeitig erkennen
Schlaganfall: Vorhofflimmern mit Pflaster frühzeitig erkennen
Posted on 26.02.2021 12:0526.02.2021 19:34
Heuschnupfen: Mit diesen Lebensmitteln lindern Sie die Symptome
Heuschnupfen: Mit diesen Lebensmitteln lindern Sie die Symptome
Posted on 02.03.2021 12:1702.03.2021 14:56
Schwitzen Männer wirklich mehr als Frauen?
Schwitzen Männer wirklich mehr als Frauen?
Posted on 22.06.2020 11:5822.06.2020 11:19
Medizin der Zukunft: KI soll Entwicklung von Medikamenten beschleunigen
Medizin der Zukunft: KI soll Entwicklung von Medikamenten beschleunigen
Posted on 19.01.2023 11:0918.01.2023 18:00

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum