• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungKrankheitenNews

Macht uns das Handy am Körper krank?

von Laura Posted on 23.02.2021 14:5323.02.2021 18:07

Kaum einer kann sich mehr ein Leben ohne die Benutzung des Smartphones vorstellen. Es findet Gebrauch zum täglichen Austausch mit Freunden, zum Musikhören, um Fotos aufzunehmen und vieles mehr. Schnell neigen wir dazu, es einfach in die Hosentasche zu packen, wenn wir es eilig haben. Doch die meisten bedenken gar nicht, ob man mit dem nahen Kontakt des Handys am eigenen Körper seine Gesundheit gefährdet. So konnten zahlreiche Studien zeigen, dass der nahe Körperkontakt mit dem Handy krebserregend ist und zu Unfruchtbarkeit führt.

Erhöhtes Krebsrisiko

Zahlreiche Studien konnten belegen, dass der ständige Gebrauch von Handys zu einem verfrühten Tod führen kann. So führt die Mikrowellenstrahlung der Mobiltelefone etwa zu einer Überproduktion von freien Radikalen sowie zur Unterdrückung körpereigener Antioxidantien. Dies wiederum löst einen Anstieg der Stresshormone, oxidative Organschäden, Unfruchtbarkeit sowie Tumorerkrankungen aus. Wenn man nun sein Handy sehr nah am Körper trägt, steigt das Risiko für all diese Beschwerden, denn die Mikrowellenstrahlung gelangt ungehindert in den Körper. Die Federal Communications Commission warnt vor dem direkten Kontakt von Handys mit dem Körper. Wenn man beispielsweise sein Handy im BH transportiert, kann dadurch Brustkrebs entstehen.

Strahlenbelastung zu hoch

Der sogenannte SAR-Wert beschreibt die Menge der aufgenommenen Energie, welche bei Sendehöchstleistung aufgenommen wird. Dieser empfohlene Wert wird jedoch von den meisten Handys übertroffen. Insbesondere bei Kindern stellt dies eine bei weitem höhere Gefahr da. Bei dem regelmäßigen Tragen des Handys am Körper steigt das Krebsrisiko so stark an, als würde man regelmäßig Fastfood zu sich nehmen. Laut einer EU-geförderten Studie schädigen Mikrowellen die menschliche DNA, was eine abnormale Zellteilung mit der Entstehung von Krebs zur Folge haben kann. Auch die Internationale Agentur für Krebsforschung erklärte Handystrahlung nach Testungen als krebserregend. So erkranken immer mehr Menschen, welche ihr Handy nah am Körper tragen, an Krebs. Wenn man beispielsweise sein Handy nah an der Brust trägt, steigt das Risiko, an Krebs zu erkranken. Wenn es in der Hosentasche getragen wird, steigt das Risiko, an Endometriose oder Hormonstörungen zu erkranken. Zudem nimmt auch die Fruchtbarkeit vor allem bei Männern ab, da sich die Spermienanzahl reduziert. Eine Studie des British Columbia Centre for Disease Control konnte bei erhöhter Handynutzung eine verringerte Spermienbeweglichkeit nachweisen.
Daher sei es ratsam, sein Handy weiter weg vom Körper zu tragen und es vor allem fern von Geschlechtsorganen zu halten.

Macht uns das Handy am Körper krank?

Vorheriger Artikel

Mit Knoblauch gegen Bluthochdruck vorgehen
Macht uns das Handy am Körper krank?

Nächster Artikel

Wie Hunde unserer Gesundheit guttun
Auch interessant
Droht Migräne-Patienten im Alter Demenz?
Droht Migräne-Patienten im Alter Demenz?
Posted on 01.06.2020 06:4929.06.2020 15:09
So viele Ostereier können Sie bedenkenlos essen
So viele Ostereier können Sie bedenkenlos essen
Posted on 17.04.2019 13:5729.06.2020 15:17
Fehler beim Frühstück: Damit sollten Sie den Tag nicht beginnen
Fehler beim Frühstück: Damit sollten Sie den Tag nicht beginnen
Posted on 14.07.2020 16:1224.07.2020 12:23
Covid-19: Wieso psychisch kranke Menschen rasch geimpft werden sollten
Covid-19: Wieso psychisch kranke Menschen rasch geimpft werden sollten
Posted on 25.02.2021 15:4325.02.2021 21:03
Yoga unterstützt die Gehirngesundheit
Yoga unterstützt die Gehirngesundheit
Posted on 17.12.2019 06:2529.06.2020 15:11
Harvard-Experten prognostizieren Notwendigkeit von „Social Distancing“ bis 2022
Harvard-Experten prognostizieren Notwendigkeit von „Social Distancing“ bis 2022
Posted on 19.04.2020 06:3129.06.2020 15:10

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum