• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungTopnews

Studie: Zu viel Stress kann Frauen unfruchtbar machen

von redaktion Posted on 26.03.2014 04:44

Nicht jede Frau kann auf Anhieb schwanger werden, dies scheint auch am Stress zu liegen, den sich Paare beim Kinderkriegen machen. Die gute Nachricht: Das Stresslevel lässt sich durch einfache Übungen sehr leicht reduzieren, wie es in einer US- Studie heißt.

Stress spielt eine größere Rolle in der Fortpflanzung als in der Vergangenheit von den Wissenschaftlern angenommen. Der Stress reduziert die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden, enorm, wie es in einer jetzt veröffentlichten Studie heißt. Allerdings gibt es bei einem Kinderwunsch gute Möglichkeiten, den Stress zu reduzieren

Stress im Speichel nachgewiesen

Der Versuch, Nachwuchs zu bekommen, kann für Paare eine ziemlich stressreiche Erfahrung sein. Einer veröffentlichten US-amerikanischen Studie zufolge kann zu viel Stress die erhoffte Schwangerschaft allerdings deutlich verzögern und sogar das Risiko einer Unfruchtbarkeit erhöhen, wie es in der aktuellen Studie heißt.

Bei Frauen mit hoher Alpha-Amylase-Aktivität im Speichel, die Stress in der Regel sehr gut anzeigt, sinkt die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft demnach jeden Monat um durchschnittlich etwa 29 Prozent.

501 Frauen begleitet

Wie aus der in dem Fachmagazin „Human Reproduction“ heißt, in dem die Studie erstmals veröffentlicht wurde, haben diese Frauen auch ein mehr als doppelt so hohes Risiko, in ihrem Leben unfruchtbar zu werden. Die klinische Definition dafür lautet, trotz zwölf Monaten regelmäßigen ungeschützten Geschlechtsverkehrs nicht schwanger zu werden.

Für die aktuelle Studie hatten die US- amerikanischen Forscher 501 Frauen aus den USA mit Kinderwunsch im Alter von 18 bis 40 Jahren in regelmäßigen Abständen Speichelproben entnommen. Sie begleiteten die Frauen für ein Jahr oder bis bei ihnen eine Schwangerschaft festgestellt wurde.

Mit Yoga und Meditation Stress reduzieren

Die US- amerikanische Forscherin Courtney Denning-Johnson Lynch von der Ohio State University riet Frauen, bei denen die Schwangerschaft immer noch auf sich warten lässt, zu Entspannungstechniken wie zum Beispiel Yoga und Meditation.

Auch Germaine Buck Louis vom National Institute of Child Health and Human Development (NICHD) ermutigte Frauen mit die nicht schwanger werden. „Die gute Nachricht ist, dass Frauen höchstwahrscheinlich selbst wissen, welche Strategie zum Stressabbau bei ihnen am besten wirkt“, erklärte sie in einem aktuellen Interview. Es gebe in diesem Fall nicht eine einzig richtige Lösung.

Vorheriger Artikel

WHO warnt: Sieben Millionen Tote wegen verschmutzter Luft

Nächster Artikel

Mediziner fordern im offenen Brief verbesserte Hirntod- Diagnostik
Auch interessant
Polyphenole in Frühlingskräutern: Gut für Darmflora und hilfreich bei Diabetes und Krebs
Polyphenole in Frühlingskräutern: Gut für Darmflora und hilfreich bei Diabetes und Krebs
Posted on 29.04.2021 16:2303.05.2021 15:27
So geben Sie Darmkrebs keine Chance
So geben Sie Darmkrebs keine Chance
Posted on 21.05.2019 16:5329.06.2020 15:17
Können Antidepressiva Krebs aufhalten?
Können Antidepressiva Krebs aufhalten?
Posted on 06.10.2021 05:4206.10.2021 08:31
Ständiges Montagstief? So starten Sie mit Motivation in die Woche
Ständiges Montagstief? So starten Sie mit Motivation in die Woche
Posted on 29.08.2021 05:4427.08.2021 12:23
Auch weißes Fleisch schadet der Gesundheit
Auch weißes Fleisch schadet der Gesundheit
Posted on 08.06.2019 17:4829.06.2020 15:17
Studie: Aufenthalt in der Natur hilft gegen Einsamkeit
Studie: Aufenthalt in der Natur hilft gegen Einsamkeit
Posted on 25.01.2022 06:2121.01.2022 08:59

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum