1820 ist das Geburtsjahr der Sexualität, denn August Henschel, ein Botaniker und Medizinhistoriker, verwendet erstmals den Begriff. Zu Zeiten der Industriellen Revolution von 1760…
Akne, Ekzeme, Neurodermitis, Schuppenflechte – dies mögen zwar keine ungewöhnlichen Hautkrankheiten sein, für Kinder und Jugendliche stellen sie dennoch ein enormes Problem dar. Die…
Krämpfe im Unterbauch, Schmerzen im unteren Rücken, Übelkeit und Durchfall – hinter Symptomen, die im ersten Moment oft als „typische“ Regelschmerzen eingestuft werden, steckt…
Müdigkeit, Erschöpfung und eingeschränkte Belastbarkeit – diese und weitere Symptome können als potentielle Langzeitfolgen einer SARS-CoV-2-Infektion kategorisiert werden. Long COVID, Post COVID und PIMS…
Dass Psyche und Immunsystem eng miteinander verknüpft sind, ist keine neue Erkenntnis. So gilt es bereits als wissenschaftlicher Konsens, dass Depressionen häufig mit leichten…
„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt“ – bereits Ludwig Wittgenstein maß der Sprache eine unermessliche Bedeutung bei und erkannte von welch…
Ist Ihr Gehirn wirklich mit 20 am leistungsstärksten und danach geht es nur noch bergab? Obwohl das bisherige Untersuchungen ergeben haben, spricht eine neue…
Keine Frau, die die Antibabypille nimmt, bekommt ihre Periode. Dieses Statement mag bei einigen zu Misstrauen führen, beinhaltet doch jeder weibliche Zyklus, unabhängig davon,…
Laut ExpertInnen ist seit Jahren ein stetiger Aufwärtstrend von Essstörungen zu verzeichnen, wobei in Medien, Film und Fernsehen sowie innerhalb der Gesellschaft insbesondere Anorexia…