• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ErnährungForschungKrankheitenMedikamenteNews

Unerwartetes Therapiepotenzial: Wie ein künstlicher Süßstoff Autoimmunerkrankungen entgegenwirkt

von Adriana Schellander Posted on 03.04.2023 05:5427.03.2023 17:20

Bislang genossen künstliche Kunststoffe eher einen schlechten Ruf – so sollte der Zuckerersatz das Thromboserisiko erhöhen, der Darmflora schaden und chronische Krankheiten wie Diabetes begünstigen. Trotz der vorherrschenden Kontroverse geht ein synthetisches Süßungsmittel mit therapeutischem Potenzial einher: Laut einem britischen Forschungsteam könnte ein bestimmter Süßstoff in Zukunft dazu beitragen, Autoimmunerkrankungen effektiver zu behandeln.

Veränderte T-Zellen durch Sucralose-Überschuss

Im Rahmen einer aktuellen Studie untersuchten Forscher des Francis Crick Institute in London wie die erhöhte Einnahme von Sucralose das Immunsystem von Mäusen beeinflusst. Unter Sucralose wird ein kalorienfreies Süßungsmittel verstanden, das insbesondere durch intensiven Geschmack und dennoch zahnschonende Eigenschaften überzeugt. Im Zuge der Experimente fütterten die Fachleute die Versuchstiere regelmäßig mit dem beliebten Süßstoff. Den Mäusen wurden hierbei Mengen verabreicht, die der empfohlenen Tagesdosis für den Menschen entsprechen. Die Experten stellten fest, dass die gesteigerte Einnahme von Sucralose die Funktionsfähigkeit der T-Zellen beeinträchtigte: Die weißen Blutkörperchen zeigten eine verminderte Reaktionsfähigkeit in Bezug auf Anomalien im Organismus wie Infektionen oder Krebserkrankungen. Dieser Effekt wurde jedoch bei anderen Immunzellen nicht beobachtet.

Mediziner geben Entwarnung

Bei genauerer Analyse der T-Zellen dokumentierten die Mediziner, dass sich ein erhöhter Sucralose-Konsum negativ auf die intrazelluläre Kalziumfreisetzung auswirkt. Kalzium spielt in den Immunzellen eine zentrale Rolle, da der Mineralstoff den T-Zellen signalisiert eigene Proteine zur Abwehr von Krankheitserregern zu mobilisieren. Verfügen die Zellen jedoch über zu wenig Kalzium, wird die Funktionsweise der T-Zelle und somit auch die Reaktionsfähigkeit des Immunsystems eingeschränkt.
Obwohl diese Ergebnisse beunruhigend wirken, bestehe laut dem Forschungsteam kein Grund zur Sorge: „Wir möchten nicht, dass Personen glauben, Sucralose sei schädlich, wenn sie als Teil einer normalen, ausgewogenen Ernährung verzehrt wird, denn die Dosen, die wir bei den Mäusen verwendet haben, wären ohne medizinische Intervention schwer zu erreichen“, erläutert Studienautor Fabio Zani.

Entscheidende Vorteile aufgedeckt

Entgegen der allgemeinen Erwartung könnte die sucralosebedingte Einschränkung der Immunzellen sogar entscheidende Vorteile bei der Behandlung von Autoimmunerkrankungen mit sich bringen: Durch die überproportionale Verabreichung des Süßstoffes gelang es den Medizinern die Aktivität autoreaktiver T-Zellen zu verlangsamen, sodass diese weniger Schäden an körpereigenen Strukturen wie Zellen und Organen hervorrufen.
Ob und in welchem Ausmaß die vorliegenden Ergebnisse auf den Menschen übertragbar sind, sollte im Rahmen weiterer Studien tiefergehend erforscht werden. „Wenn sich diese ersten Resultate beim Menschen bestätigen, könnten sie eines Tages einen Weg bieten, einige der schädlichen Auswirkungen von Autoimmunerkrankungen zu begrenzen“, erhofft sich Studienautorin Karen Vousden. Basierend auf der gezielten Einschränkung von T-Zell-Reaktionen könnte diese Behandlungsmethode zukünftig in Form einer Kombinationstherapie zum Einsatz kommen.

Unerwartetes Therapiepotenzial: Wie ein künstlicher Süßstoff Autoimmunerkrankungen entgegenwirkt

Vorheriger Artikel

Von Allergie zu Asthma: Wie aus Heuschnupfen eine chronische Krankheit wird
Unerwartetes Therapiepotenzial: Wie ein künstlicher Süßstoff Autoimmunerkrankungen entgegenwirkt

Nächster Artikel

Kinderlähmung: Mutierte Polio-Viren aus Impfstoff entstanden
Auch interessant
Kinder & Corona: Sind sie wirklich ansteckender?
Kinder & Corona: Sind sie wirklich ansteckender?
Posted on 25.08.2020 06:3024.08.2020 18:28
Endlich: Forscher veröffentlichen verständliche Zusammenfassung zu Covid-19
Endlich: Forscher veröffentlichen verständliche Zusammenfassung zu Covid-19
Posted on 20.05.2021 16:3620.05.2021 15:48
Verhängnisvolles Wechselspiel: So beeinflussen Hormone die Depressionstherapie
Verhängnisvolles Wechselspiel: So beeinflussen Hormone die Depressionstherapie
Posted on 20.08.2021 16:0620.08.2021 12:22
Die stille Epidemie: Immer mehr Geschlechtskrankheiten trotz Lockdown
Die stille Epidemie: Immer mehr Geschlechtskrankheiten trotz Lockdown
Posted on 20.01.2021 16:3920.01.2021 15:38
Vegetarier häufiger ohne überschüssige Pfunde
Vegetarier häufiger ohne überschüssige Pfunde
Posted on 24.06.2020 11:5524.06.2020 10:38
Ist Cannabis das Wundermittel gegen Bluthochdruck?
Ist Cannabis das Wundermittel gegen Bluthochdruck?
Posted on 10.02.2021 05:3411.02.2021 10:18

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum