• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungKrankheitenNews

So schädlich wie Rauchen: Sitzen als Gesundheitsrisiko

von Laura Posted on 31.08.2020 16:1531.08.2020 15:19

Wer mehr als viereinhalb Stunden täglich sitzt, schadet seiner Gesundheit. Eine im Journal „BMC Public Health“ veröffentlichte Studie hat Daten von mehr als 96.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Europa analysiert. Das Ergebnis zeigt eindeutig: Wir sitzen zu viel und bewegen uns zu wenig. Speziell jüngere Menschen sind davon betroffen: 58 Prozent der befragten Jugendlichen gaben an zu viel zu sitzen. Bei den Erwachsenen und Senioren sind es 55 bzw. 50 Prozent.

Zu viel Sitzen schadet unserer Gesundheit

Zu viel Sitzen ist eines der größten gesundheitlichen Risiken unserer Gesellschaft. Es erhöht die Wahrscheinlichkeit an chronischen Krankheiten wie Bluthochdruck, Krebs, Diabetes oder Fettleibigkeit zu erkranken. Langes Sitzen belastet zudem unsere Muskeln und Beinvenen und führt häufig zu einer schlechten Haltung sowie Rückenschmerzen. Wir sitzen während der Arbeit ewig am Schreibtisch und hängen in unserer Freizeit dann stundenlang vor dem Fernseher oder Smartphone. Dadurch verbringen wir einen Großteil unserer Lebenszeit sitzend statt in Bewegung. Eine US-Langzeitstudie konnte zeigen, dass regelmäßiges zu langes Sitzen die Sterblichkeitsrate um bis zu 40% erhöht. Insgesamt sind somit die Schäden, die durch zu langes Sitzen verursacht werden, mit jenen des Rauchens vergleichbar.

Sport als Wiedergutmachung reicht nicht

Experten betonen, dass zu langes Sitzen tagsüber nicht zur Gänze durch Sport am Abend ausgeglichen werden kann. Wer langes Sitzen nicht vermeiden kann, sollte zumindest seine Sitzposition regelmäßig ändern und zwischendurch immer mal wieder kurz aufstehen, raten Physiotherapeuten.

Die beste Sitzposition

In der Arbeit lässt sich häufiges Sitzen oft nicht vermeiden. Um gesundheitliche Schäden durch zu langes Sitzen zu minimieren, sollte auf eine aufrechte Sitzposition geachtet werden. So werden auf die Muskeln negativ wirkende Kräfte klein gehalten und unsere Wirbelsäule wird gleichmäßig belastet. Doch selbst die beste Sitzposition birgt immer noch gesundheitliche Folgeschäden. Somit sollte zumindest in der Freizeit darauf geachtet werden sich viel zu bewegen.

So schädlich wie Rauchen: Sitzen als Gesundheitsrisiko

Vorheriger Artikel

Mit diesen Lebensmitteln senken Sie aktiv Ihr Schlaganfallrisiko
So schädlich wie Rauchen: Sitzen als Gesundheitsrisiko

Nächster Artikel

Vorsicht beim Kauf: Nahrungsergänzungsmittel oft zu hoch dosiert
Auch interessant
Darmbakterien haben mehr Macht als bisher angenommen
Darmbakterien haben mehr Macht als bisher angenommen
Posted on 08.06.2019 16:5929.06.2020 15:17
Mehr Kalorien verbrennen durch gezielt umprogrammierte weiße Fettzellen?
Mehr Kalorien verbrennen durch gezielt umprogrammierte weiße Fettzellen?
Posted on 15.01.2020 15:1729.06.2020 15:11
Wissenschaftler analysieren unerschlossene Gehirnstruktur
Wissenschaftler analysieren unerschlossene Gehirnstruktur
Posted on 29.10.2019 16:2829.06.2020 15:13
Brasilianische Mutante: Studie zeigt erhöhte Gefährlichkeit auf
Brasilianische Mutante: Studie zeigt erhöhte Gefährlichkeit auf
Posted on 03.03.2021 16:2304.03.2021 12:00
Mit der Kraft aus Pflanzen gegen das Coronavirus
Mit der Kraft aus Pflanzen gegen das Coronavirus
Posted on 07.08.2020 11:3010.08.2020 12:22
Fit bleiben während und nach den Wechseljahren
Fit bleiben während und nach den Wechseljahren
Posted on 23.09.2019 15:5729.06.2020 15:15

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum