• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungNewsSport

Wow: So verjüngend wirkt Sport auf das Gehirn

von Laura Posted on 13.08.2020 16:3313.08.2020 13:04

Sport ist nicht nur gut für Körper und Seele, sondern auch für das Gehirn! Wie amerikanische Forscher in einer neu veröffentlichten Studie herausfanden, wirkt sich regelmäßiger Sport positiv auf unsere Gedächtnisleistung im Alter aus. Eine Schlüsselrolle spielt hierbei ein in der Leber gebildetes Protein, wie die Wissenschaftler im Fachjournal „Science“ berichten.

Studie zeigt: Bewegung sorgt für bessere Gehirnleistung

Durch sportliche Aktivität werden neue Nervenzellen im Hippocampus, einer Region im Gehirn, gebildet. Dadurch wird die Lern- und Gedächtnisfähigkeit im Alter gesteigert. Das konnten die Forscher sowohl in Mäusen, die zuvor 7 Wochen lang regelmäßig am Laufrad trainierten, als auch bei sportlich aktiven Menschen nachweisen. Die Wissenschaftler identifizierten daraufhin 30 Proteine im Blut der Mäuse, deren Produktion im Gegensatz zu inaktiven Mäusen deutlich erhöht war.

Leberprotein regt die Hirnaktivität an

Bei einem der Proteine, dem bisher wenig untersuchten Leberprotein Gpld1, konnten die Forscher einen direkten Zusammenhang zur verbesserten Hirnaktivität nachweisen. In genetisch veränderten Mäusen, die das Leberprotein verstärkt produzierten, konnte auch ganz ohne Laufradtraining eine verbesserte Gedächtnisleistung im Alter festgestellt werden. Getestet haben dies die Forscher anhand von Verhaltensexperimenten im Wasserlabyrinth. Je höher die Konzentration von Gpld1 im Blut war, desto schneller fanden die Mäuse den richtigen Eingang des Labyrinths.
Was steckt hinter diesem Phenomen? Die Forscher vermuten, dass Gpld1 die Bildung von Botenstoffen im Körper begünstigt. Diese Botenstoffe können dann ins Gehirn wandern und dort die Bildung neuer Nervenzellen stimulieren.  Dadurch nimmt die Gehirnleistung zu.

Neuer Behandlungsansatz gegen Demenz?

Die in Mäusen gezeigten Zusammenhänge zwischen Gpld1 Konzentration im Blut und der Gedächtnisleistung sind wahrscheinlich auch auf den Menschen übertragbar. Deshalb könnte ein Wirkstoff, der die Produktion von Gpld1 in der Leber anregt, in Zukunft zu einer verbesserten Denkleistung im Alter beitragen. Auch in der Behandlung von Demenzerkrankungen könnte das Leberprotein eine entscheidende Rolle spielen, indem es dem Gedächtnisverlust entgegen wirkt. Demenzerkrankungen, zu denen auch beispielsweise das weit verbreitete Alzheimer zählt, gelten bis heute als unheilbar.

Wow: So verjüngend wirkt Sport auf das Gehirn

Vorheriger Artikel

Seitenstechen: Woher es kommt und was wir dagegen tun können
Wow: So verjüngend wirkt Sport auf das Gehirn

Nächster Artikel

Braunes Fett: Wie es uns beim Abnehmen helfen könnte
Auch interessant
Zu viel Fernsehen verkürzt das Leben
Zu viel Fernsehen verkürzt das Leben
Posted on 27.07.2020 16:3030.07.2020 12:24
Mutterkraut: Eine unauffällige, aber vielfältige Heilpflanze
Mutterkraut: Eine unauffällige, aber vielfältige Heilpflanze
Posted on 02.08.2019 15:2002.08.2019 11:30
Gefahr Cholesterin: Risiko bereits für 30- bis 40-Jährige hoch
Gefahr Cholesterin: Risiko bereits für 30- bis 40-Jährige hoch
Posted on 09.12.2019 05:5829.06.2020 15:11
Mit dem 12-Stunden-Fasten endlich schlank im neuen Jahr?
Mit dem 12-Stunden-Fasten endlich schlank im neuen Jahr?
Posted on 20.12.2019 06:4329.06.2020 15:11
Plastik im Körper: Ist Mikroplastik gesundheitsschädlich?
Plastik im Körper: Ist Mikroplastik gesundheitsschädlich?
Posted on 10.08.2020 12:0410.08.2020 09:55
So schafft es Ihr Körper Gefäßschäden durch Diabetes zu minimieren
So schafft es Ihr Körper Gefäßschäden durch Diabetes zu minimieren
Posted on 18.11.2019 17:4629.06.2020 15:12

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum