• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungTopnews

Studie: Blutzuckerspiegel beeinflusst das Gedächtnis im Alter

von redaktion Posted on 28.10.2013 09:19

Viele Menschen haben Angst vor Gedächtnisverlust im Alter. Einer aktuellen Studie zufolge soll der Gedächtnisverlust im Alter mit dem Blutzuckerspiegel zusammenhängen. Je niedriger der Blutzuckerspiegel, desto besser die Gedächtnisleistung.

Zu viel Zucker im Blut wirkt sich nicht nur negativ auf unseren Körper aus, sondern auch auf unsere Gedächtnisleistung. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt eine aktuelle Studie der Charité Berlin. Den Wissenschaftlern zufolge haben Menschen mit einem niedrigen Blutzuckerspiegel eine relativ gute Gedächtnisleistung.

Die Merkleistung der Testpersonen, mit einem Durchschnittalter von 63 Jahren hing den aktuellen Bericht zufolge stark vom Blutzuckerspiegel ab. War der Blutzuckerspiegel der Testpersonen überdurchschnittlich hoch, konnten sie sich zum Beispiel Wörter schlechter merken. Die Wissenschaftler des Berliner Universitätsklinikums nahm die Gedächtnisleistung von 141 Erwachsenen genauer unter die Lupe.

Drei Wörter mehr

Als erstes prüften die Berliner Forscher die Merkfähigkeit der Probanden. Im Anschluss bestimmten die Forscher den Blutzuckerspiegel der Testpersonen. Anhand einer Kernspintomografie berechneten die deutschen Wissenschaftler auch die Struktur und Größe des Hippocampus. Das ist eine wichtige Region im Gehirn für die Gedächtnisleistung.

Bei einem Test mussten die Testpersonen 15 Wörter über einen Zeitraum von einer halbe Stunde behalten. Die Probanden die einen niedrigeren Blutzuckerspiegel hatten, konnten sich im Durchschnitt zwei Wörter mehr merken, als jene mit einem höheren Blutzuckerspiegel, so die Forscher in ihrem Bericht, der erstmal in dem Magazin „Neurology“ erschien.

Gedächtnisleistung verbessern

Bei den Probanden, die eine größere Vorliebe für süße Speisen hatten, war der Hippocampus deutlich kleiner und wies zudem eine schlechtere Struktur auf. Allerdings können Menschen im Alter ihre Gedächtnisleistung selber verbessern, indem sie auf süße Speisen verzichten, so die Autoren der Studie. Dadurch vermeiden sie auch gleichzeitig Übergewicht.

Zudem sollten ältere Menschen sich auch gesund ernähren, also viel Gemüse, Obst und Vollkornprodukte zu sich nehmen. Auch regelmäßige körperliche Bewegung wirkt sich positiv auf den Blutzuckerspiegel und damit auf die Gedächtnisleistung aus. Um die neuen Erkenntnisse zu bestätigen, müssten aber weitere Studien durchgeführt werden.

Vorheriger Artikel

Studie: Händewaschen macht optimistisch

Nächster Artikel

Studie: Frauen schätzen Herzinfarkt- Risiko als zu gering ein
Auch interessant
Raffiniertes Getreide: Gefährlich fürs Herz?
Raffiniertes Getreide: Gefährlich fürs Herz?
Posted on 10.02.2021 05:0311.02.2021 09:56
Wenn das Gewicht trotz Sport nach oben geht
Wenn das Gewicht trotz Sport nach oben geht
Posted on 26.08.2019 15:1629.06.2020 15:16
Geburtsgewicht bestimmt das Allergierisiko von Kindern
Geburtsgewicht bestimmt das Allergierisiko von Kindern
Posted on 16.10.2019 17:0929.06.2020 15:15
Erstaunlicher Effekt – wie Migräne Krankheiten entgegenwirkt
Erstaunlicher Effekt – wie Migräne Krankheiten entgegenwirkt
Posted on 29.08.2021 11:2327.08.2021 19:16
Neue Lösung für Antibiotikaresistenzen ermöglicht Verbesserung von Medikamenten
Neue Lösung für Antibiotikaresistenzen ermöglicht Verbesserung von Medikamenten
Posted on 23.08.2019 11:0329.06.2020 15:16
Ist Vitamin D ein Wundermittel?
Ist Vitamin D ein Wundermittel?
Posted on 14.10.2022 11:1412.10.2022 16:02

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum