• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungKrankheitenMedikamenteNews

Effektive Krebstherapie ohne Nebenwirkungen: Machen Nanopartikel es möglich?

von Barbara Posted on 17.12.2020 10:4317.12.2020 09:10

Im Jahr 2020 werden schätzungsweise 15 Millionen Menschen weltweit neu von einer Krebskrankheit betroffen sein. Damit würde die Neuerkrankungsrate gegenüber dem Jahr 2000 um 50 Prozent steigen. Hauptgrund für diese Entwicklung: Es gibt immer mehr alte Menschen. Viele Krebsarten gelten auch heute noch, oft je nach Stadium der Erkrankung, als nicht heilbar.

Neue Entdeckung gibt Grund zur Hoffnung

Wissenschaftler der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) haben jüngst Nanopartikel entwickelt, welche Krebszellen abtöten sollen. Das geschieht, indem ihre Warnmechanismen von den entarteten Zellen unentdeckt bleiben. Einmal in die Zelle eingedrungen, geben die Nanopartikel große Mengen an Calciumphosphat und Citrat ab, was zum Absterben der Zelle führt. Diese Erkenntnis könnte einen Durchbruch in der Krebsforschung bedeuten.

Nachteile der konventionellen Chemotherapie

Ein großes Problem der bislang eingesetzten Chemotherapien sind die schwerwiegenden Nebenwirkungen. Störungen im Verdauungstrakt, extreme Übelkeit, Erbrechen und Durchfälle sind mitunter die häufigsten Begleiterscheinungen. Diese Begleitsymptome sind der Wirkungsweise der Chemotherapie geschuldet, da sie nicht nur den Tumor, sondern alle Zellen des Körpers angreift. Daher werden weitere Medikamente nebenbei verabreicht, um die Symptome zu lindern. Oft sind die Nebenwirkungen dennoch so belastend, dass betroffene Patienten die Therapie nach zwei bis drei Zyklen abbrechen. Calciumphosphat und Citrat wurden bereits seit langer Zeit als vielversprechende Alternative in Betracht gezogen, weil sie den Forschern zufolge gut vom Körper vertragen werden. Die große Hürde bei dieser Behandlungsmethode war jedoch die Phosphate unbemerkt in die Zelle hineinzuschmuggeln.

„Amorphe Nanopartikel“ sind der Clou

Dr. Constantin von Schirnding erklärt, dass das Forscherteam aus Calciumphosphat und Citrat amorphe, poröse Nanopartikel geschaffen hat, die von einer Lipidschicht umgeben sind. Ebendiese Beschichtung ermöglicht es auch den Partikeln in die Zelle einzudringen, um dort das Citrat und Calciumphosphat auszuschütten. Das Großartigste an diesen Partikeln ist, dass sie Krebszellen selektiv abtöten: Selbst wenn Partikel in das Innere einer gesunden Zelle gelangen, bleibt die Lipidmembran intakt und wird als Ganzes sekretiert. Bei Tumorzellen hingegen dürfte ein bislang unbekannter Mechanismus zur Perforation des Partikels und somit zur Ausschüttung dessen Inhalte führen. „Je aggressiver der Tumor ist, desto besser wirken die Partikel“, erklärt Dr. Engelke der LMU.

Ergebnisse sind äußerst vielversprechend

Die ersten Tests mit Mäusen haben bereits Erfolge gebracht. „Die hochselektive Toxizität der Partikel ermöglichte es uns, zwei verschiedene aggressive Pleuratumoren bei Mäusen erfolgreich zu behandeln und ihre Größe nach nur zwei topischen Anwendungen um etwa 40 und 70 Prozent zu reduzieren“, erklärte Dr. Engelke.
Interessant dabei ist, dass der Pleuraraum mit Chemotherapeutika nicht behandelt werden kann, da es dort keine Blutversorgung gibt. Die Nanopartikel hingegen könnten direkt in die Pleuraöffnung eingeführt werden. Nach zwei Monaten Beobachtungszeitraum konnte das Forscherteam auch keine Anzeichen für schwerwiegende Nebenwirkungen eruieren. Das bedeutet, dass Nanopartikel künftig im Kampf gegen den Krebs eine tragende Rolle spielen könnten.

Effektive Krebstherapie ohne Nebenwirkungen: Machen Nanopartikel es möglich?

Vorheriger Artikel

Hilfe Lebenskrise: Was tun gegen Midlife-Crisis?
Effektive Krebstherapie ohne Nebenwirkungen: Machen Nanopartikel es möglich?

Nächster Artikel

Blutdruck senken durch richtiges Atmen
Auch interessant
Macht uns das Handy am Körper krank?
Macht uns das Handy am Körper krank?
Posted on 23.02.2021 14:5323.02.2021 18:07
So verhindern Sie effektiv „Corona-Kilos“
So verhindern Sie effektiv „Corona-Kilos“
Posted on 20.06.2020 16:0329.06.2020 15:09
Neues COVID-19-Medikament: Können tragische Lungenschäden künftig verhindert werden?
Neues COVID-19-Medikament: Können tragische Lungenschäden künftig verhindert werden?
Posted on 13.04.2021 16:1214.04.2021 19:02
Ist Cannabis das Wundermittel gegen Bluthochdruck?
Ist Cannabis das Wundermittel gegen Bluthochdruck?
Posted on 10.02.2021 05:3411.02.2021 10:18
Pränataler Spracherwerb – wie unser Sprachraum uns bereits vor der Geburt prägt
Pränataler Spracherwerb – wie unser Sprachraum uns bereits vor der Geburt prägt
Posted on 07.08.2019 20:0103.03.2021 09:26
Coronakrise: Sind Millionen Deutsche schon immun gegen das Virus?
Coronakrise: Sind Millionen Deutsche schon immun gegen das Virus?
Posted on 08.06.2020 06:1129.06.2020 15:09

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum