• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungKrankheitenNews

Neuentdeckung: Mutiertes Gen erhöht Krebsrisiko

von Celine Posted on 10.12.2020 05:5509.12.2020 17:31

Krebs ist nach Herz-Kreislauferkrankungen die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Jährlich erliegen rund 230.000 Deutsche einer Krebserkrankung. Nicht nur ein ungesunder Lebensstil spielt dabei eine Rolle: Forschende der University of California San Diego School of Medicine entdeckten jüngst ein mutiertes Gen, welches bei fast jeder dritten Person für ein erhöhtes Krebsrisiko sorgt. Die Ergebnisse dieser Studie veröffentlichte das Forschungsteam im Fachblatt „FASEB BioAdvances“.

Mensch und Schimpanse im Vergleich

Im Rahmen der vorliegenden Studie verglichen die Forschenden menschliches Erbgut mit demjenigen von Schimpansen. Anlass dafür war die Beobachtung, dass Menschen eindeutig häufiger eine Krebserkrankung vorweisen, als dies bei Schimpansen der Fall ist – trotz deren enger Verwandtschaft. Das Resultat: Beim Genvergleich fand man heraus, dass ein bestimmtes Gen ausschließlich im menschlichen Erbgut vorkommt. Es handelt sich dabei um SIGLEC12, welches den genetischen Code für das Protein Siglec-XII enthält. Eine mutierte Form dieses Proteins kann sehr häufig in fortgeschrittenen Karzinomen nachgewiesen werden.

Genmutation erhöht Risiko, an Krebs zu erkranken

Somit identifizierte das Forschungsteam eine Mutation des Gens SIGLEC12 als Ursache einer höheren Karzinomanfälligkeit des Menschen im Vergleich zu seinem Verwandten dem Schimpansen. Karzinome zählen zu den bösartigen Tumoren. Sie bilden sich in den Epithelzellen der Haut oder in dem Gewebe auf der Oberfläche der inneren Organe und Drüsen. Beispiele für diese Krebsart sind

  • Prostatakrebs
  • Brustkrebs
  • Lungenkrebs
  • Darmkrebs

Außerdem sind 30 Prozent aller Menschen von einer Mutation dieses Gens betroffen und daher anfälliger dafür, an einem aggressiven Karzinom zu erkranken. Den Forschenden zufolge könne die vorliegende Neuentdeckung künftig zu entscheidenden Fortschritten in der Krebsprognose, -diagnostik und -therapie leisten.

Alles zum Thema Krebs erfahren Sie bei Dr. Weigl:

Neuentdeckung: Mutiertes Gen erhöht Krebsrisiko

Vorheriger Artikel

Vegetarische und vegane Ernährung – Bei Kindern bedenklich?
Neuentdeckung: Mutiertes Gen erhöht Krebsrisiko

Nächster Artikel

Grüner Tee und dunkle Schokolade: Mit Genuss aktiv gegen Corona
Auch interessant
Zieht das Leben wirklich an uns vorbei, wenn wir sterben? Ein Zufallsfund gibt Aufschluss
Zieht das Leben wirklich an uns vorbei, wenn wir sterben? Ein Zufallsfund gibt Aufschluss
Posted on 02.03.2022 06:0325.02.2022 17:56
Kann das Liebeshormon Oxytocin Alzheimer heilen?
Kann das Liebeshormon Oxytocin Alzheimer heilen?
Posted on 23.07.2020 15:5827.07.2020 10:57
Krankheitserregende Pilze: So zerstört Mikroplastik unsere Gesundheit
Krankheitserregende Pilze: So zerstört Mikroplastik unsere Gesundheit
Posted on 22.07.2021 05:5720.07.2021 18:04
Wundermittel Manuka-Honig kann gefährlichen Infektionen vorbeugen
Wundermittel Manuka-Honig kann gefährlichen Infektionen vorbeugen
Posted on 07.12.2019 06:5129.06.2020 15:12
Hoffnungsschimmer: Risiko eines Krankenhausaufenthalts nach Corona-Impfung deutlich verringert
Hoffnungsschimmer: Risiko eines Krankenhausaufenthalts nach Corona-Impfung deutlich verringert
Posted on 03.05.2021 12:1704.05.2021 08:19
Mit pflanzlicher Ernährung die Auswirkungen einer Herzinsuffizienz reduzieren
Mit pflanzlicher Ernährung die Auswirkungen einer Herzinsuffizienz reduzieren
Posted on 08.07.2020 11:3508.07.2020 10:45

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum