• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungKrankheitenNews

Grippe und Erkältung: Darum treten sie selten gemeinsam auf

von Annemarie Posted on 21.12.2019 05:3229.06.2020 15:11

Grippe- und Erkältungsviren konkurrieren offenbar miteinander. Wissenschaftler des Medical Research Council Council-University of Glasgow Centre for Virus Research jüngst bei einer Untersuchung belegen, dass Personen, die schon an einer Erkältung leiden, sich seltener mit Grippeviren infizieren. Dies gilt auch in die andere Richtung: Wer an Grippe erkrankt ist, hat eine große Chance Erkältungsviren zu entgehen. Zwischen den Virusinfektionen gibt es eine starke Verbindung. Diese soll nun noch weiter erforscht werden.

Studiendetails

Menschen, die Grippeviren in sich tragen, stecken sich weniger häufig mit gewöhnlichen Erkältungsviren (Rhinovirus) an und umgekehrt. Zu diesem Schluss kam das Forschungsteam anhand von Proben von 44.230 Fällen akuter Atemwegserkrankungen eines Zeitraums von neun Jahren. Dabei wurden elf Arten von Atemwegserkrankungen getestet. 35 Prozent dieser Proben waren mit einem Virus infiziert, nur acht Prozent mit mehr als einer Virusart. Die Studienergebnisse wurden im Fachjournal „Proceedings of the National Academy of Sciences“ (PNAS) präsentiert.

Beziehung zwischen Influenza- und Rhinoviren

Den Aussagen der Wissenschaftler zufolge war eine auffällige Wechselwirkung zwischen Influenza-A- und Rhinoviren erkennbar. Durch die Computermodellierung der Daten wurde ersichtlich, dass die hemmende Interaktion zwischen Influenza- und Rhinoviren offenbar bei einzelnen Personen und bei der Gesamtpopulation auftritt.
Personen mit Influenza-A-Viren erkrankten um 70 Prozent seltener am Rhinovirus als Personen, die einen anderen Virustypen in sich trugen. Der Rückgang der Rhinovirus-Fälle bei Grippeaktivität war unübersehbar.
 
Wie Sie Ihre Erkältung rasch wieder loswerden, erfahren Sie hier:

Erkältung schnell loswerden ✅ Tipps bei grippalen Infekt 😷 Husten & Schnupfen erklärt & loswerden

Hintergründe der Wechselwirkung

Die verschiedenen Viren scheinen im Körper um Ressourcen zu konkurrieren. Es liegt zwar nahe, dass Viren derselben Spezies in Konkurrenz zueinander stehen, eine derartige Wechselwirkung zwischen zwei völlig unterschiedlichen Virustypen erstaunte das Forschungsteam allerdings.
In der Vergangenheit wurden Viren in Studien meist isoliert betrachtet. Die neue Untersuchung macht nun deutlich, dass Viren durchaus zusammen unter die Lupe genommen werden sollten. Das Verständnis rund um die Interaktion verschiedener Virustypen kann dabei helfen, bessere Methoden zur Bekämpfung zu schaffen. Es ist wichtig, welche Infektionen sich gegenseitig fördern oder hindern. Die neue Studie könnte diesbezüglich einen ersten Schritt liefern und helfen zu erläutern, wieso verschiedene Viren häufig zu unterschiedlichen Jahreszeiten und bei bestimmten Personengruppen in Umlauf sind.

Grippe und Erkältung: Darum treten sie selten gemeinsam auf

Vorheriger Artikel

Nackenschmerzen – Das hilft wirklich
Grippe und Erkältung: Darum treten sie selten gemeinsam auf

Nächster Artikel

Jahreszeit bei der Geburt entscheidet über späteres Risiko für Herzprobleme
Auch interessant
Großbritannien: Gute Nachrichten zur Wirksamkeit der Covid-19-Impfstoffe
Großbritannien: Gute Nachrichten zur Wirksamkeit der Covid-19-Impfstoffe
Posted on 13.05.2021 16:5614.05.2021 12:12
Chronisches Zittern: Ultraschall-Therapie verspricht erstmals Chance auf Heilung
Chronisches Zittern: Ultraschall-Therapie verspricht erstmals Chance auf Heilung
Posted on 12.05.2021 11:5311.05.2021 17:54
Lange Ärmel bei Ärztekitteln könnten Bakterien verbreiten
Lange Ärmel bei Ärztekitteln könnten Bakterien verbreiten
Posted on 18.10.2017 19:2918.10.2017 14:23
Corona im Darm: Ist das der Grund für Long-Covid?
Corona im Darm: Ist das der Grund für Long-Covid?
Posted on 28.04.2021 17:1128.04.2021 17:25
Große Studie zeigt: Schlechte Nierenfunktion erhöht Demenzrisiko
Große Studie zeigt: Schlechte Nierenfunktion erhöht Demenzrisiko
Posted on 10.05.2021 17:5710.05.2021 15:53
Stille Herzinfarkte rechtzeitig erkennen
Stille Herzinfarkte rechtzeitig erkennen
Posted on 03.02.2021 05:5603.02.2021 14:41

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum