• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungKrankheitenNewsRatgeber

Forschungsdurchbruch: Schlaganfälle sind bereits zehn Jahre vorher erkennbar

von Anna-Lena Schachtner Posted on 20.10.2022 11:3119.10.2022 16:32

Vor allem ältere Menschen haben häufig Angst einen Schlaganfall zu erleiden, da dieser mitunter zu massiven Hirnschäden führt. Mehr als eine Viertelmillion Menschen in Deutschland sind jährlich von einem Schlaganfall betroffen und viele sterben an den Folgen. Überlebende müssen hingegen häufig mit starken körperlichen und geistigen Einschränkungen leben lernen. Verursacht wird der sogenannte Hirninfarkt meist durch den Verschluss einer Hirnarterie, was eine Unterbrechung der Sauerstoffversorgung im zentralen Nervensystem zur Folge hat. Anhand bestimmter Symptome wie etwa Sehproblemen, Gesichtslähmungen und Schwindelattacken äußert sich ein typischer Schlaganfall. Wer glaubt, einen solchen bei sich oder einer anderen Person zu erkennen, sollte keinesfalls lange zögern: Bleibt er nämlich längere Zeit unentdeckt, kann das sogar zur Zerstörung großer Teile des Gehirns führen.

Eingeschränkte geistige Fähigkeiten als Risikofaktor

Ein Forscherteam aus den Niederlanden konnte kürzlich nachweisen, dass ein Verfall der kognitiven Fähigkeiten ein frühes Anzeichen für einen Schlaganfall sein kann. In ihrer Studie untersuchten die Wissenschaftler über einen Zeitraum von 26 Jahren hinweg knapp 15.000 Teilnehmer regelmäßig bezüglich ihrer Hirnleistung. Im Fokus der Untersuchungen standen Funktionen wie das Gedächtnis, die Verarbeitung von Informationen sowie die Bewältigung von alltäglichen Aufgaben.
Das Ergebnis: Spätere Schlaganfall-Patienten zeigten – im Vergleich zu Teilnehmern ohne Schlaganfall – schon lange vor Auftreten des Hirninfarkts deutliche Verschlechterungen in ihren geistigen Fähigkeiten. Ähnliche Befunde wurden bereits in der Vergangenheit von anderen Forschern erbracht. In der niederländischen Studie konnte man nun aber nachweisen, dass die reduzierten kognitiven Fähigkeiten einen Schlaganfall sogar bis zu zehn Jahre im Voraus ankündigten.

Besonders gefährdete Personengruppen

Weitere Erkenntnisse aus der Studie waren, dass der Zusammenhang zwischen geistigem Verfall und Schlaganfall bei Frauen stärker ausgeprägt ist als bei Männern. Außerdem hatten Teilnehmer, die einen vergleichsweise niedrigen Bildungsgrad aufwiesen, ebenfalls ein erhöhtes Schlaganfall-Risiko. Auch Personen, die eine genetische Veranlagung für Demenz haben, sind besonders gefährdet. Generell tritt ein Schlaganfall meist bei älteren Menschen auf, wobei es dennoch vorkommt, dass auch Jüngere davon betroffen sind.

Dem Schlaganfall frühzeitig vorbeugen

Laut den Forschern der niederländischen Studie weisen die Ergebnisse darauf hin, dass Patienten schon lange vor Auftreten des Schlaganfalls verschiedene Hirnschäden aufweisen. Dazu zählen etwa Entzündungen oder der Verlust von Nervenzellen, welche die kognitiven Schwierigkeiten erklären. In Zukunft könnten solche pathologischen Veränderungen im zentralen Nervensystem also darauf aufmerksam machen, dass eine Person ein erhöhtes Risiko für einen Schlaganfall hat. Patienten, die auf solche Weise gefährdet sind, können dann entsprechende Maßnahmen zur Prävention ergreifen. Hierbei spielen – wie bei vielen anderen Erkrankungen auch – eine gesunde Ernährung sowie ausreichend Bewegung eine große Rolle.

Forschungsdurchbruch: Schlaganfälle sind bereits zehn Jahre vorher erkennbar

Vorheriger Artikel

Internet-Trend ASMR: Was steckt dahinter?
Forschungsdurchbruch: Schlaganfälle sind bereits zehn Jahre vorher erkennbar

Nächster Artikel

Schlafapnoe: Wenn beim Schlafen die Luft weg bleibt
Auch interessant
Besorgniserregend: Potenziell gesundheitsschädliche Substanzen in Waschmitteln
Besorgniserregend: Potenziell gesundheitsschädliche Substanzen in Waschmitteln
Posted on 07.10.2021 16:3007.10.2021 12:28
Corona-Impfung während der Stillzeit nicht empfohlen
Corona-Impfung während der Stillzeit nicht empfohlen
Posted on 21.01.2021 15:5821.01.2021 13:56
Neue Erkenntnisse: AstraZeneca birgt nicht nur für Jüngere höheres Thromboserisiko
Neue Erkenntnisse: AstraZeneca birgt nicht nur für Jüngere höheres Thromboserisiko
Posted on 18.05.2021 05:2017.05.2021 18:11
Dank Zyklus zur Bestleistung: So trainierst du im Einklang mit deinen Hormonen
Dank Zyklus zur Bestleistung: So trainierst du im Einklang mit deinen Hormonen
Posted on 18.08.2020 12:0518.08.2020 11:25
COVID-19: Wie Alpakas die Anti-Virus-Forschung revolutionieren
COVID-19: Wie Alpakas die Anti-Virus-Forschung revolutionieren
Posted on 04.08.2021 05:1130.07.2021 13:20
Zu hohe Cholesterinwerte? Diese Nüsse sollten Sie essen
Zu hohe Cholesterinwerte? Diese Nüsse sollten Sie essen
Posted on 28.08.2021 05:4726.08.2021 12:55

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum