• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungKrankheitenNews

Kann das Liebeshormon Oxytocin Alzheimer heilen?

von Celine Posted on 23.07.2020 15:5827.07.2020 10:57

Alzheimer gehört zu den häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen. Weltweit haben immer mehr Menschen mit den kognitiven Defiziten zu kämpfen, die diese Krankheit mit sich bringt. Denn das Absterben der Nervenzellen im Gehirn bringt schwere Gedächtnisverluste sowie eine starke Beeinträchtigung der motorischen und kommunikativen Fähigkeiten mit sich. Die Therapiemöglichkeiten für Alzheimer sind noch sehr beschränkt. Einen Lichtblick lieferten vor Kurzem Forschende der Tokyo University of Science. Sie setzten das Liebeshormon Oxytocin ein, um die Signalübertragung zwischen den einzelnen Neuronen wiederherzustellen.

Eingeschränkte Signalübertragung im Gehirn

Bei einer Alzheimer-Erkrankung sorgen Ablagerungen des Proteins Amyloid-β im Hippocampus, dem wichtigsten Lern- und Gedächtniszentrum des Gehirns, dafür, dass Signale immer schlechter von einer Nervenzelle an die nächste weitergegeben werden können. Im Normalfall besitzen Synapsen die Fähigkeit, sich an eine Veränderung der Signalaktivität anzupassen. Aber diese sogenannte „synaptische Plastizität“ ist bei einer Alzheimer-Erkrankung zunehmend eingeschränkt. Eine kürzlich im Fachmagazin „Biochemical and Biophysical Research Communication“ veröffentlichte Studie macht nun erstmals Hoffnung, dass das Liebeshormon Oxytocin diesen Beeinträchtigungen entgegenwirken könnte. Dieses Hormon ist wesentlich an der Regulierung der Lern- und Gedächtnisleistung beteiligt.

Oxytocin geht gegen Proteinablagerungen vor

Bei Untersuchungen mit Mäusen beobachtete das Forschungsteam zunächst einen wesentlichen Rückgang der Neuronenaktivität aufgrund von starken Amyloid-β-Ablagerungen. Die Grundbedingungen einer Alzheimer-Erkrankung waren also geschaffen. Anschließend stellten die Forschenden fest, dass eine zusätzliche Durchströmung des Gehirns mit Oxytocin eine Verbesserung der Signalübertragung zur Folge hat. Im Umkehrschluss liegt also die Vermutung nahe, dass das Hormon auf die Proteinablagerungen im Gehirn einwirkt. Wenn man die Oxytocin-Rezeptoren jedoch blockierte, so ließ sich keine positive Wirkung ausmachen. Nur in Kombination mit dem passenden Rezeptor schafft es das Hormon, den Einfluss von Amyloid-β rückgängig zu machen. Oxytocin selbst hat den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zufolge aber keine Auswirkungen auf die synaptische Plastizität im Hippocampus.

Vielversprechende Ergebnisse

Die vorliegenden Studienergebnisse wecken Hoffnung auf eine neue Behandlungsmethode gegen Alzheimer. Künftig könnte das Liebeshormon Oxytocin tatsächlich im Kampf gegen kognitiven Verfall zum Einsatz kommen. Nichtsdestotrotz muss weitere Forschung erfolgen, um diesen möglichen Weg der Alzheimer-Therapie gründlicher zu erforschen. Ein wichtiger Schritt sind diese Erkenntnisse aber allemal.

Dr. Weigl erklärt das menschliche Gehirn:

Das Gehirn: Aufbau & Funktion - 6 häufige Erkrankungen von Alzheimer über Epilepsie bis Schlaganfall
Kann das Liebeshormon Oxytocin Alzheimer heilen?

Vorheriger Artikel

Cholesterin: Mit der richtigen Ernährung erhöhte Blutfettwerte senken
Kann das Liebeshormon Oxytocin Alzheimer heilen?

Nächster Artikel

Covid-19: Immunsystem bestimmt Verlauf – und ob wir uns erneut anstecken
Auch interessant
Vogelgrippe: Ansteckungsgefahr ist auch bei Menschen gegeben
Vogelgrippe: Ansteckungsgefahr ist auch bei Menschen gegeben
Posted on 26.08.2021 11:0825.08.2021 09:03
Verhängnisvolle Naturphänomene – wie der Klimawandel unserer Gesundheit schadet
Verhängnisvolle Naturphänomene – wie der Klimawandel unserer Gesundheit schadet
Posted on 08.08.2022 16:4308.08.2022 14:35
Spermien in Gefahr: Luftverschmutzung gefährlicher als gedacht
Spermien in Gefahr: Luftverschmutzung gefährlicher als gedacht
Posted on 25.03.2022 06:0724.03.2022 15:04
Mit Sport Demenz vorbeugen
Mit Sport Demenz vorbeugen
Posted on 01.03.2021 16:3202.03.2021 13:49
Erleiden Vegetarier häufiger einen Schlaganfall?
Erleiden Vegetarier häufiger einen Schlaganfall?
Posted on 08.09.2019 14:1829.06.2020 15:16
Das nächtliche Stimmungstief – Warum sorgen wir uns nachts?
Das nächtliche Stimmungstief – Warum sorgen wir uns nachts?
Posted on 18.10.2022 11:1917.10.2022 15:00

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum