• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ErnährungForschungKrankheitenNewsRatgeber

Mit Diabetesspritze 15 Kilo abnehmen

von Stefan Dunky Posted on 22.02.2021 11:2222.02.2021 16:42

Mittlerweile ist über die Hälfte der Deutschen übergewichtig. Das ist besorgniserregend, da dadurch das Risiko für Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigt. Denn Arteriosklerose, Bluthochdruck und erhöhtes LDL-Cholesterin werden somit begünstigt. Forscher der Uniklinik Leipzig wollen jedoch nun eine Spritze gefunden haben, die die Pfunde nur so purzeln lässt.

Drastische Gewichtsreduzierung in wenigen Jahren

Über die Studiendauer von etwas mehr als einem Jahr bekamen die Studienteilnehmer einmal wöchentlich Injektionen mit dem Wirkstoff Semaglutid. Dieser wurde ursprünglich zur Behandlung von Typ II Diabetes und Adipositas entwickelt. Das Forscherteam hat aber anscheinend noch weitere positive Aspekte aufgedeckt: Die Substanz führe auch zu einem schnelleren und besseren Abbau von Zucker im Blut. Aber auch das Sättigungsgefühl setze dadurch schon früher ein als üblich. Ebenfalls würde dadurch der Magen langsamer geleert, was für eine bessere Verdauung der Nahrung spricht. Das trage weiters dazu bei, dass zusätzlich Gewicht verloren wird.

Breiter Einsatz fraglich

Ob das Medikament aber als Abnehm-Medikament zugelassen wird, ist mehr als fraglich. Als Nebenwirkungen treten nämlich Durchfall und Übelkeit auf, wie mehrere Probanden berichteten. So soll es weiterhin vermehrt bei Typ II Diabetes und Adipositas eingesetzt werden und nur in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden. Bei normal übergewichtigen Menschen hilft meistens bereits eine Umstellung der Ernährung und der Lebensgewohnheiten, um eine Gewichtsreduktion zu erzielen. Erst wenn starkes Übergewicht vorliegt, welches sich nicht über diese Methoden reduzieren lässt, soll eine medikamentöse Behandlung Abhilfe schaffen.

Achtung vor falschen Versprechen

Appetitzügler und rezeptfreie Medikamente zum Abnehmen versprechen gerne einmal eine schnellere Gewichtsreduktion durch deren Wirkung. Falsch ist es aber anzunehmen, dass diese wie von Geisterhand wirken und die Figur von allein immer schlanker wird. Die wenigen Studien, die einen Effekt bei Wirkstoffen nachweisen konnten, fielen dabei eher ernüchternd aus. Ergänzend zur Einnahme wird meistens ebenfalls eine Diät empfohlen, da die Wirkung sonst gänzlich ausbleiben kann. Daher ist es ratsamer lieber den eigenen Ernährungsplan zu überdenken und Dickmacher zu eliminieren, als sich ganz auf Medikamente zu verlassen. Das bringt zusätzlich auch einen langfristigen positiven Effekt auf die Gesundheit.

Nicht immer muss es Sport sein

Wer nicht mehr die nötige Fitness besitzt oder nicht die Möglichkeiten hat, tut sich oft schwer Sport auszuüben. Eine Möglichkeit dennoch abzunehmen ist täglich zwischen 300 und 500 Kalorien einzusparen, ausgehend vom eigenen Kalorienverbrauch. Wer sich bei der Berechnung nicht sicher ist, ob das Ergebnis wirklich stimmt, kann durch einen Facharzt mittels einer indirekten Kalorimetrie den genauen Verbrauch bestimmen lassen. Wichtig ist aber, wenn möglich, nicht komplett auf Bewegung zu verzichten: Ein Stockwerk gemütlich zu Fuß hinaufgehen, statt den Lift zu nehmen, oder das Fahrrad verwenden, statt ins Auto zu steigen, hilft nicht nur der Gesundheit, sondern auch der Umwelt. So lassen sich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Mit Diabetesspritze 15 Kilo abnehmen

Vorheriger Artikel

Covid-19: Neue Möglichkeit gefunden, den Krankheitsverlauf vorherzusagen
Mit Diabetesspritze 15 Kilo abnehmen

Nächster Artikel

Lärm ändert das Gehirn und fördert so Schwerhörigkeit und Tinnitus
Auch interessant
Influenza immer noch gefährlicher als Coronavirus
Influenza immer noch gefährlicher als Coronavirus
Posted on 30.01.2020 05:3629.06.2020 15:11
Katzenhaarallergie: Neuer Behandlungsansatz gibt Tierliebhabern Hoffnung
Katzenhaarallergie: Neuer Behandlungsansatz gibt Tierliebhabern Hoffnung
Posted on 19.07.2021 16:5219.07.2021 15:02
Tägliche Portion Blaubeeren schützt das Herz
Tägliche Portion Blaubeeren schützt das Herz
Posted on 03.06.2019 15:2929.06.2020 15:17
Arbeiten im Haushalt beugen Knochenbrüchen bei Frauen vor
Arbeiten im Haushalt beugen Knochenbrüchen bei Frauen vor
Posted on 10.11.2019 06:1529.06.2020 15:12
Wie der Klimawandel uns krank macht
Wie der Klimawandel uns krank macht
Posted on 23.09.2019 07:2203.03.2021 09:25
Schluss mit Schlaganfällen! Prävention durch richtige Ernährung
Schluss mit Schlaganfällen! Prävention durch richtige Ernährung
Posted on 11.04.2022 15:4110.04.2022 13:42

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum