• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ErnährungKrankheitenNews

Heilungsprozesse beschleunigen mit der richtigen Diät

von Elisabeth Rabl Posted on 18.08.2020 11:3018.08.2020 10:34

Entzündungen sind meist schmerzhaft und unangenehm – die entzündete Stelle ist gerötet, erwärmt oder angeschwollen und funktioniert nicht wie gewohnt. Mit der richtigen Ernährung kann man dazu beitragen, Entzündungsprozesse schneller aufzulösen und die Heilung voranzutreiben: Eine kalorienreduzierte Diät reich an Omega-3-Fettsäuren und Polyphenolen könnte laut neuen Untersuchungen der Schlüssel sein.

Entzündungen sind wichtige Prozesse

Trotz der unangenehmen Symptome handelt es sich bei einer Entzündung um eine wichtige Reaktion unseres Immunsystems. Bedeutend dabei ist, dass dieser Prozess richtig abgeschlossen wird und Heilung stattfindet. Ist das nicht der Fall, kann sich der eigentlich reparierende Mechanismus gegen das eigene Gewebe richten. Eine dauerhafte Entzündung kann Hinweis auf chronische Krankheiten wie Diabetes, Krebs oder Autoimmunerkrankungen sein und den Alterungsprozess beschleunigen.
Forschende der Inflammation Research Foundation dokumentierten nun, wie verletzungsbedingte Entzündungen durch diätische Intervention schneller aufgelöst werden können. Sie gehen dabei besonders auf das Zusammenspiel verschiedener Hormone, Enzyme und Genfaktoren beim Entzündungsprozess ein.

Zusammenspiel mehrerer Stoffe

Während des Heilungsprozesses nach einer Verletzung laufen zahlreiche komplexe Reaktionen in unserem Körper ab. Die erfolgreiche Auflösung einer Entzündungsreaktion erfordert laut den Forschenden ein kontinuierliches Gleichgewicht von hormonellen und genetischen Faktoren. Dabei sorgt der Gentranskriptionsfaktor NF-κB unter anderem für die Regulierung verschiedener Stoffe. Eicosanoide sind Hormone, welche unter anderem Blutdruck, Blutgerinnung und Schmerz regulieren und damit in der Anfangsphase der Entzündung eine wichtige Rolle spielen. Resolvine als entzündungsauflösende Substanzen sind ebenfalls am Prozess beteiligt.

Omega-3-Fettsäuren als Helfer

Um das Zusammenspiel aufrecht zu erhalten, müssen immer genug ausgleichende Stoffe vorhanden sein. Fisch & Co. können hier einen wertvollen Beitrag leisten, um Entzündungen schneller loszuwerden. Denn die darin enthaltenen Omega-3-Fettsäuren liefern die Grundbausteine für Resolvine, welche das Abklingen der Entzündung fördern. Infolge wird durch die Aufnahme von Omega-3 die Produktion der Resolvine im Körper verstärkt und der Heilungsprozess unterstützt. Viele Omega-3-Fettsäuren sind beispielsweise in Fisch, Pflanzenölen, Gemüse, Nüssen, Samen und Soja enthalten.

Jung und gesund mit AMPK

Die Aktivierung des Enzyms AMPK als genetischer Hauptschalter des Stoffwechsels wiederum muss den Gentranskriptionsfaktor NF-κB ausgleichen; AMPK ist ein Meister-Regulator bei vielen Zellprozessen und wird oft als „Jugendenzym“ bezeichnet, da es vereinfacht gesagt die Zellen jung hält. Außerdem tragen sowohl NF-κB als auch AMPK zur Reparatur von geschädigtem Gewebe bei.
In der Untersuchung beschreiben die Forschenden, dass sich die Aufnahme von Polyphenolen günstig auf die Aktivierung von AMPK auswirkt. Damit laufen nicht nur Heilungsprozesse schneller ab, wir wirken auch der Alterung entgegen. Viele Polyphenole sind in diesen Nahrungsmitteln enthalten: Nelken, Pfefferminze, Sternanis, echtes Kakaopulver, Beeren, Pflaumen, Kirschen, Trauben, Äpfel, Nüsse, Artischocken und Chicorée.

Diese Nahrungsmittel sollten Sie vermeiden

Der Spagat zwischen der Initiierung und der Auflösung eines entzündlichen Prozesses ist kein simpler. Natürlich kann eine Entzündung mithilfe der Diät nicht nur gehemmt, sondern auch gefördert werden. Achten Sie deshalb darauf, diese Nahrungsmittel bzw. Inhaltsstoffe zu vermeiden:

  • Zucker, vor allem industriellen Zucker
  • Transfette: in Fertiggerichten bzw. Fast-Food wie Pommes, Burger, Pizza, …
  • rotes und verarbeitetes Fleisch: Salami, Würstchen, Speck, Wurstaufschnitt, …
  • Omega-6-Fettsäuren: Diese sind nur dann problematisch, wenn zu wenig Omega-3 und zu viele Omega-6-Fettsäuren konsumiert werden; enthalten in Rapsöl, Sonnenblumenöl, Erdnussöl, Mayonnaise
  • Raffinierte (einfache) Kohlenhydrate: in Weißmehl, Nudeln, Weißbrot, weißem Reis, …

Wie Sie Ihr Immunsystem durch richtige Ernährung gezielt unterstützen können, erklärt Dr. Weigl in diesem Video:

Mit "richtiger" Ernährung das Immunsystem stärken - klappt das? Tipps zum Schutz vor Infektionen ✅
Heilungsprozesse beschleunigen mit der richtigen Diät

Vorheriger Artikel

Wie uns Musik beim Abnehmen helfen könnte
Heilungsprozesse beschleunigen mit der richtigen Diät

Nächster Artikel

Dank Zyklus zur Bestleistung: So trainierst du im Einklang mit deinen Hormonen
Auch interessant
Rheuma und Herzinfarkt
Rheuma und Herzinfarkt
Posted on 27.12.2019 15:0303.03.2021 09:25
Das verrät der Klang der Stimme über unseren Charakter
Das verrät der Klang der Stimme über unseren Charakter
Posted on 13.05.2021 18:4814.05.2021 11:42
Lädt Corona zu Drogen ein? Cannabis-Konsum bei Jugendlichen so hoch wie nie
Lädt Corona zu Drogen ein? Cannabis-Konsum bei Jugendlichen so hoch wie nie
Posted on 13.10.2021 11:4511.10.2021 16:43
Alkohol – noch gefährlicher bei Hitzewellen?
Alkohol – noch gefährlicher bei Hitzewellen?
Posted on 16.07.2021 11:0216.07.2021 16:28
Covid-19: Ursache für hohes Thromboserisiko identifiziert
Covid-19: Ursache für hohes Thromboserisiko identifiziert
Posted on 18.03.2021 16:0719.03.2021 09:03
Ist Vitamin D das Heilmittel gegen Covid-19?
Ist Vitamin D das Heilmittel gegen Covid-19?
Posted on 12.03.2021 11:2412.03.2021 12:22

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum