• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ErnährungKrankheitenNewsRatgeber

Empfehlung: Obst und Gemüse unbedingt mit Schale essen!

von Ivana Himmelreich Posted on 08.02.2021 13:1908.02.2021 18:03

Mindestens fünf bis zehn Portionen Obst und Gemüse täglich werden von Fachleuten empfohlen. Viele der wichtigen Nährstoffe stecken jedoch in der Schale. Daher sollten einige Obst- und Gemüsesorten unbedingt mit Schale gegessen werden. Welche das sind, erklären wir Ihnen hier.

Obst- und Gemüseschalen mitessen

Durch das Essen von Obst und Gemüse gelangen viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe in den Körper. Der Verzehr gesunder Nahrungsmittel stärkt das Immunsystem und schützt den Körper vor Krankheiten. Viele der gesunden Nährstoffe stecken allerdings in der Schale – weswegen sie bei verschiedenen Sorten unbedingt mitgegessen werden sollte. Wird die Schale weggelassen, können die positiven Effekte einer ausgewogenen Ernährung nachlassen. Denn gerade die besonders wichtigen Nährstoffe befinden sich oftmals nicht drinnen, sondern außen. Früchte weisen beispielsweise in oder unmittelbar unter der Schale einen besonders hohen Gehalt an Vitaminen, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen auf. Diese Nährstoffe befinden sich dort, um die Frucht vor zu viel Sonnenlicht, Bakterien und Umweltbelastungen zu schützen.

Der Vitamingehalt in Apfelschalen ist bis zu sieben Mal so hoch wie im geschälten Fruchtfleisch. Aber auch Mineralstoffe, Proteine und Polyphenole sind vermehrt in der Schale des Apfels zu finden. Auch für andere beliebte Schalenfrüchte wie die Birne gilt Ähnliches. Aber auch Schalen, die man tendenziell weniger mitisst, weisen einen hohen Gehalt an Nährstoffen auf. So ist beispielsweise der weiße Schalenanteil von Zitrusfrüchten wie Orangen und Zitronen besonders reich an antioxidativ wirksamen Flavonoiden. Auch die Schale von Kiwis und Bananen kann gegessen werden und ist besonders nährstoff- und ballaststoffreich. Die Bananenschale ist zudem reich an B-Vitaminen und Magnesium. Auch diverse Gemüsesorten wie Karotten, Gurken, Zucchini, Rote Bete und Hokkaido-Kürbisse können mit Schale zubereitet und verzehrt werden.

Achtung: Nur biologischer Anbau

Sie sollten nun allerdings nicht sofort beherzt in die nächste Banane beißen. Denn: Besonders die Verwendung der Schalen von Zitrusfrüchten, Kiwis und Bananen wird nur bei Obst aus biologischem Anbau empfohlen. Zudem sollten diese Früchte vor der Verwendung gründlich gewaschen und mit einem Tuch abgerieben werden. Aufgrund der angewendeten Pestizide sollten die Schalen von konventionell angebautem Obst und Gemüse generell lieber nicht verzehrt werden. Ein biologischer Einkauf lohnt sich somit dadurch, dass weniger Abfall entsteht und man mehr davon hat, da mehr Gemüseteile verwendet werden können.

Ausnahme Kartoffel

Gerade im Winter sind Kartoffeln ein wichtiger Energielieferant. Bei der Kartoffel wird häufig zum Schälen geraten, denn Kartoffelschalen können das giftige Solanin enthalten. Da Solanin hitzebeständig ist und auch beim Kochen, Braten und Frittieren erhalten bleibt, ist es ratsam Kartoffeln immer ohne Schale zu essen. Idealerweise sollte die Kartoffel auch erst nach dem Garen geschält werden. „Die Toxizität dieser Substanzen steht in Relation zum Körpergewicht“, erklärt der Lebensmittelexperte Norbert Haase. So ist das Verzehren von Kartoffelschalen besonders bei kleinen Kindern schädlich. Typische Vergiftungserscheinungen durch Bitterstoffe zeigen sich durch Unwohlsein, Magenbeschwerden oder Durchfall. Sie treten akut auf, das heißt kurze Zeit nach dem Verzehr der Kartoffel. Die Symptome verschwinden meistens schon nach fünf bis acht Stunden. Schwere Solanin-Vergiftungen sind selten.

Empfehlung: Obst und Gemüse unbedingt mit Schale essen!

Vorheriger Artikel

Angststörungen: Warum werden manche Menschen besonders von der Angst gepackt?
Empfehlung: Obst und Gemüse unbedingt mit Schale essen!

Nächster Artikel

Covid-19 verschont auch die Bauchspeicheldrüse nicht
Auch interessant
Schlaganfall: So erkennen und vermeiden Sie einen Hirninfarkt
Schlaganfall: So erkennen und vermeiden Sie einen Hirninfarkt
Posted on 16.12.2022 11:5212.12.2022 18:52
Ungenügender Schutz: Rückschlag bei Impfstoffentwicklung gegen HIV/Aids
Ungenügender Schutz: Rückschlag bei Impfstoffentwicklung gegen HIV/Aids
Posted on 03.09.2021 15:3203.09.2021 12:03
Wie lange werden Sie leben? Neues Online-Tool kann Todestag vorhersagen
Wie lange werden Sie leben? Neues Online-Tool kann Todestag vorhersagen
Posted on 09.07.2021 13:2827.07.2021 09:39
Neuer Test erkennt Eierstock- und Brustkrebs durch einfachen Gebärmutterhalsabstrich
Neuer Test erkennt Eierstock- und Brustkrebs durch einfachen Gebärmutterhalsabstrich
Posted on 04.02.2022 05:4803.02.2022 15:19
Lassen sich psychiatrische Erkrankungen mit Ultraschall behandeln?
Lassen sich psychiatrische Erkrankungen mit Ultraschall behandeln?
Posted on 21.01.2022 06:0120.01.2022 09:26
Arthrose: Bedeutende Risikofaktoren entschlüsselt
Arthrose: Bedeutende Risikofaktoren entschlüsselt
Posted on 01.09.2021 11:3901.09.2021 08:05

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum