• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungKrankheitenMedikamenteNews

Durchbruch in der Forschung: Dieser Stoff hemmt resistente Tumorzellen

von Katya Müller Posted on 10.03.2021 05:4410.03.2021 15:14

Krebserkrankungen sind für Betroffene oft hart und langwierig. Doch dank neuer Behandlungsmethoden und besserer Früherkennung sind die Überlebenschancen nach einer Diagnose heute besser denn je. Eine weiterhin bestehende Hürde sind resistente Krebszellen. Auch hier bringt die Forschung aber nun neue Hoffnung.

Tumorproteine verhindern erfolgreiche Chemotherapie

Bei einer Chemotherapie werden den Betroffenen Cytostatika verabreicht, die die Zellteilung hemmen. Da Tumore eine sehr hohe Zellteilungsrate haben, schlagen Cytostatika bei ihnen besonders gut an. Sie sind auch deshalb so wertvoll in der Krebstherapie, da sie generalisiert wirken, also bei vielen verschiedenen Krebsarten einsetzbar sind. Manchmal entwickeln die Krebszellen jedoch eine Resistenz, sodass die aggressive Therapie bei ihnen keinerlei Wirkung mehr zeigt. Die Tumore besitzen dann bestimmte Proteine, sogenannte Multidrug-resistant-Proteine (MRP), die die Cytostatika aus ihren Zellen heraustransportieren und deren Wirkung verhindern.

In einer Pressemitteilung gaben Forschende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Universität Greifswald nun bekannt, dass sie einen Stoff entwickelt haben, der gegen diese Resistenzen vorgeht. Der neue Wirkstoff hemmt eines der Transportproteine, das MRP4. „Es spielt besonders bei Leukämie eine Rolle“, sagt Prof. Dr. Christoph Ritter vom Institut für Pharmazie der Universität Greifswald. Mit diesem Hemmstoff wird verhindert, dass die Cytostatika aus den Tumorzellen befördert werden. In Wirksamkeitsstudien zeigten sich dabei gleich zwei positive Effekte: Nicht nur die Chemotherapie schlug wieder an, sondern auch der Transport krebsfördernder Botenstoffe wurde durch den Hemmstoff unterbunden.

Krebstherapie wird individuell angepasst

Sollte der Wirkstoff auch die weiteren notwendigen Tests bestehen, so könnte er in Zukunft als Unterstützung der Chemotherapie zum Einsatz kommen – jedoch nur bei Personen, die Tumore mit dem Transportprotein MRP4 aufweisen. Um dies zu bestimmen, ist eine Voruntersuchung notwendig. Diese gehört inzwischen allerdings sowieso zum Standard der Krebsbehandlung, um Krebsart und -eigenschaften zu bestimmen. „Insbesondere in der Krebstherapie wird vermehrt auf individualisierte Medizin gesetzt“, sagt der Pharmazeut und Co-Autor der Studie Prof. Dr. Andreas Hilgeroth von der MLU. Die Behandlung soll also genau auf die vorliegende Krebsart abgestimmt werden. Jedes Transportprotein bekommt seinen eigenen Hemmstoff.
Zunächst muss der Wirkstoff noch einige präklinische Tests durchlaufen, um die Spezifität der Wirkung zu bestimmen. Je spezifischer der Stoff das MRP4 hemmt, desto weniger Nebenwirkungen sind zu erwarten. Verläuft die präklinische Phase erfolgreich, folgt eine mehrjährige klinische Phase, in der die Wirksamkeit der Substanz an Patienten überprüft wird.

Durchbruch in der Forschung: Dieser Stoff hemmt resistente Tumorzellen

Vorheriger Artikel

Gefahren rezeptfreier Schlafmittel und natürliche Alternativen
Durchbruch in der Forschung: Dieser Stoff hemmt resistente Tumorzellen

Nächster Artikel

Sport: Wie sehr schützt die Maske beim Training?
Auch interessant
Dickmacher Kohlensäure: Warum du Sprudelwasser beim Abnehmen meiden solltest
Dickmacher Kohlensäure: Warum du Sprudelwasser beim Abnehmen meiden solltest
Posted on 21.08.2020 16:0221.08.2020 15:46
Sport ist kein Mord: Wie Muskelarbeit die Insulinwirkung verbessert
Sport ist kein Mord: Wie Muskelarbeit die Insulinwirkung verbessert
Posted on 06.10.2021 16:0706.10.2021 08:37
Der große Mythos um Vitamin-D-Präparate
Der große Mythos um Vitamin-D-Präparate
Posted on 01.02.2021 12:3825.02.2021 16:10
Sind Haarfärbemittel krebserregend?
Sind Haarfärbemittel krebserregend?
Posted on 04.02.2021 13:3404.02.2021 14:34
Lockdown: Immer mehr Fälle von Übergewicht und Essstörungen
Lockdown: Immer mehr Fälle von Übergewicht und Essstörungen
Posted on 01.03.2021 12:2601.03.2021 14:17
Multiple Sklerose: Patienten mit schwerem Verlauf fehlt Zuckermolekül
Multiple Sklerose: Patienten mit schwerem Verlauf fehlt Zuckermolekül
Posted on 13.05.2021 12:3412.05.2021 17:15

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum