• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Krebserkrankung: Chemotherapie kann laut Studie kontraproduktiv sein

von redaktion Posted on 08.08.2012 07:4715.08.2012 10:42

Unter Umständen könnte eine Chemotherapie bei einer Krebserkrankung nicht sonderlich förderlich sein, da dadurch ein gefährliches Protein gebildet wird, dass den Krebszellen hilft zu wachsen und die Chemotherapie zu überdauern.

Die Krankheit Krebs ist trifft immer mehr Menschen in Deutschland, daher ist es auch nicht verwunderlich das jeder vierte mittlerweile an Krebs stirbt. Die bekannteste Therapieform gegen Krebs stellt derzeitig die Chemotherapie da. Doch wie effektiv ist diese Therapie überhaupt? Einer US- amerikanischen Studie zufolge kann die Behandlung durch Chemotherapie auch kontraproduktiv sein.

Wie die Wissenschaftler herausfanden, kann durch eine Chemotherapie unter Umständen das gefährliche Protein WNT16B in gesunden Zellen produziert werden, dass wiederrum den Krebszellen beim Überleben helfen kann, so die Wissenschaftler vom Krebszentrum Seattle in ihrem Bericht. Die Forscher untersuchten in der Studie warum Krebszellen außerhalb des menschlichen Körpers viel leichter abzutöten sind als innerhalb des Körpers.

Protein hilft Krebszellen zu wachsen

Krebszellen können durch Protein WNT16B wachsen.

Wie die Wissenschaftler in dem Fachmagazin „Nature Medicine“ berichten, überprüften sie die Wirkung der Chemotherapie bei männlichen Patienten mit Prostatakrebs. Ihren Ergebnissen zufolge wurde das Erbgut in den gesunden Zellen bei der Chemotherapie beschädigt. Dem besagten Protein WNT16B kam dabei eine Schlüsselrolle zu, so die Forscher.

Das Protein wurde während der Chemotherapie von gesunden Zellen ausgestoßen und von den Krebszellen wiederum absorbiert. Durch das Protein konnten die Krebszellen stärker wachsen und außerdem eine weitere Chemotherapie überdauern. Schon öfter wurde bei Krebspatienten beobachtet, dass während der Chemotherapie sich der Tumor verkleinert, später aber sein Wachstum beschleunigt wurde.

Erkenntnisse in weiteren Studien bestätigt

Bei Vergleichsstudien wurden ihre aktuellen Ergebnisse bestätigt. Dort wurde das Phänomen bei Brust- und Eierstockkrebs untersucht, so die Wissenschaftler in ihrem Bericht. Die neuen Ergebnisse könnten für die Behandlung von Krebs von Bedeutung sein. Die Wissenschaftler empfehlen zusätzlich zur Chemotherapie einen WNT16B- Antikörper zu verabreichen. Außerdem könnte es von Vorteil sein, die Dosierung der Chemotherapie herabzusetzen.

Im Grunde genommen kann jedes menschliche Organ von Krebs befallen werden, allerdings ist die Häufigkeit abhängig von Faktoren wie Alter oder Geschlecht. In Deutschland kommen am Häufigsten Brust-, Prostata-, Lungen- und Dickdarmkrebs vor. Zudem zählt Krebs zu der zweihäufigsten Todesursache direkt nach Herz- Kreislauferkrankungen. Dennoch muss eine Krebserkrankung nicht tödlich sein, wenn sie rechtzeitig erkannt und behandelt wird.

Vorheriger Artikel

AOK- Ärztenavigator: Bereits 240.000 Einträge

Nächster Artikel

Afrikanische Schweinepest: Kein Schweinefleich aus Russland und Ukraine mitbringen
Auch interessant
Booster oder „Mix and Match“? Alle Impfmöglichkeiten gegen die neuen Mutationen
Booster oder „Mix and Match“? Alle Impfmöglichkeiten gegen die neuen Mutationen
Posted on 06.03.2021 07:2305.03.2021 17:58
Spaziergänge: Eine Wohltat für Körper und Seele
Spaziergänge: Eine Wohltat für Körper und Seele
Posted on 20.07.2020 15:55
Schocknachricht Schampusgift: Ecstasy in Champagner-Flaschen entdeckt
Schocknachricht Schampusgift: Ecstasy in Champagner-Flaschen entdeckt
Posted on 04.03.2022 05:0708.03.2022 17:20
Energiesparlampen rufen gefährliche Augenschäden hervor
Energiesparlampen rufen gefährliche Augenschäden hervor
Posted on 29.05.2019 14:5429.06.2020 15:17
Chronischer Selenmangel: So schadet der Klimawandel unserer Gesundheit
Chronischer Selenmangel: So schadet der Klimawandel unserer Gesundheit
Posted on 24.08.2020 12:15
Neue Studie zeigt Verbindung zwischen Überarbeitung und Haarausfall
Neue Studie zeigt Verbindung zwischen Überarbeitung und Haarausfall
Posted on 28.10.2019 09:5429.06.2020 15:13

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum