• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungKrankheitenMedikamenteNews

Den Alterungsprozess aufhalten – mit Stuhltransplantationen

von Katya Müller Posted on 18.05.2022 05:5417.05.2022 15:00

Auf der Suche nach ewiger Jugend scheinen Fäkaltransplantationen ein ungewöhnlicher Weg zu sein, den Alterungsprozess umzukehren. WissenschaftlerInnen des Quadram-Instituts und der University of East Anglia in Großbritannien haben jedoch anhand von Untersuchungen an Mäusen nachgewiesen, dass die Verpflanzung der fäkalen Mikrobiota von jungen in alte Mäuse die Alterungserscheinungen im Darm, in den Augen und im Gehirn umkehren kann. Sind Stuhltransplantationen also der lang ersehnte Jungbrunnen?

Kein Jungbrunnen – aber trotzdem vielversprechend

Die kurze Antwort ist: Nein. Die Verpflanzung von Exkrementen ist keineswegs ein Rezept für ewige Jugend. Mit zunehmendem Alter werden wir jedoch anfälliger für Krankheiten, auch weil sich unser Darm mit der Zeit abnutzt. Obwohl bisher nur Mäusedärme getestet wurden, deuten diese Experimente darauf hin, dass etwas getan werden kann, um dieses Problem zu lösen. Die Gemeinschaft der Bakterien, die wir in unserem Darm mit uns herumtragen, allgemein als Darmflora bekannt, wird seit langem mit unserer Gesundheit in Verbindung gebracht.

Tatsächlich können Veränderungen in der Art und im Verhalten von Bakterien, Viren, Pilzen und anderen Mikroorganismen im Darm einer Person eine Vielzahl von Krankheiten und Beschwerden mitverursachen, vom Reizdarmsyndrom bis hin zu Depressionen. Prof. Simon Carding von der medizinischen Fakultät der UEA in Norwich erklärt: „Diese bahnbrechende Studie liefert vielversprechende Beweise für die direkte Beteiligung der Darmbakterien an der Alterung und dem funktionellen Rückgang der Gehirnfunktion und des Sehvermögens und bietet eine potenzielle Lösung in Form einer Darmmikroben-Ersatztherapie.“

Gealterte Darmbakterien verursachen Entzündungen

Die Forschenden entdeckten, dass das Mikrobiom von älteren Spendern einen Verlust der Integrität der Magenschleimhaut verursachte, wodurch bakterielle Stoffwechselprodukte ins Blut gelangten und das Immunsystem sowie Entzündungen im Gehirn und in den Augen auslösten, heißt es in der Studie, die kürzlich im Fachjournal „Microbiome“ veröffentlicht wurde. „Unsere Ergebnisse zeigen, dass die altersbedingten Veränderungen im Darmmikrobiom von Mäusen zu einer gestörten Integrität der Darmbarriere und zu systemischen und geweblichen Entzündungen beitragen, die die Netzhaut und das Gehirn beeinträchtigen, aber diese Veränderungen können durch den Austausch mit einer jungen Spender-Mikrobiota rückgängig gemacht werden“, schreiben die WissenschaftlerInnen. In alten Mäusen konnten diese schädlichen Veränderungen jedoch durch eine Transplantation der Darmflora von jungen ArtgenossInnen rückgängig gemacht werden.

Darmflora wichtig für gesundes Altern

In aktuell laufenden Studien untersucht das Team nun, wie lange diese positiven Effekte anhalten können. Außerdem arbeiten sie daran, die förderlichen Komponenten der Mikrobiota junger Spender zu identifizieren und zu untersuchen, wie sie sich auf andere Organe auswirken. Hauptautorin Dr. Aimee Parker vom Quadram Institute resümiert: „Wir waren begeistert von der Erkenntnis, dass wir durch Veränderung der Darmflora älterer Menschen Indikatoren für den altersbedingten Verfall, wie er bei degenerativen Erkrankungen des Auges und des Gehirns auftritt, aufheben könnten. Unsere Ergebnisse liefern weitere Belege für die wichtigen Zusammenhänge zwischen den Mikroben im Darm und der gesunden Alterung von Geweben und Organen im ganzen Körper. Wir hoffen, dass unsere Ergebnisse dazu beitragen werden, zu verstehen, wie wir unsere Ernährung und unsere Darmbakterien beeinflussen können, um unsere Gesundheit im Alter zu stärken.“

 

Den Alterungsprozess aufhalten – mit Stuhltransplantationen

Vorheriger Artikel

Videospiele: Zeitverschwendung oder Intelligenztraining?
Den Alterungsprozess aufhalten – mit Stuhltransplantationen

Nächster Artikel

Doch kein Schwein gehabt: Patient verstirbt zwei Monate nach Schweineherz-Transplantation
Auch interessant
Durchbruch: WHO empfiehlt ersten Malaria-Impfstoff
Durchbruch: WHO empfiehlt ersten Malaria-Impfstoff
Posted on 11.10.2021 11:2711.10.2021 08:55
Coronavirus: So können Infektionen durch Aerosole verhindert werden
Coronavirus: So können Infektionen durch Aerosole verhindert werden
Posted on 02.08.2021 05:4828.07.2021 16:04
Veganuary: Deshalb sollten Sie vegane Ernährung unbedingt ausprobieren
Veganuary: Deshalb sollten Sie vegane Ernährung unbedingt ausprobieren
Posted on 12.01.2021 11:4812.01.2021 10:14
Zittern: Wenn sich Muskeln unkontrolliert bewegen
Zittern: Wenn sich Muskeln unkontrolliert bewegen
Posted on 17.02.2021 16:2118.02.2021 11:29
Endlich Nichtraucher: Frauen haben mehr zu kämpfen
Endlich Nichtraucher: Frauen haben mehr zu kämpfen
Posted on 31.10.2019 13:1829.06.2020 15:12
Coronakrise: Sind Millionen Deutsche schon immun gegen das Virus?
Coronakrise: Sind Millionen Deutsche schon immun gegen das Virus?
Posted on 08.06.2020 06:1129.06.2020 15:09

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum