• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

AOK- Ärztenavigator: Bereits 240.000 Einträge

von redaktion Posted on 07.08.2012 15:4915.08.2012 10:42

Der AOK- Ärztenavigator erfreut sich wachsender Beliebtheit. Bereits 240.000 Einträge sollen sich in der Datenbank befinden. Dennoch nutzen nur 10 Prozent die Internetseite bei ihrer Arztsuche, wie eine Umfrage ergab.

Ärzte gibt es in Deutschland ja bekanntlich genug. Doch nicht jeder Arzt ist gleich gut. Daher ist Wahl des Mediziners nicht gerade einfach. Aus diesem Grund haben die drei großen gesetzlichen Krankenkassen AOK, Barmer und Techniker Krankenkasse einen Ärzte- Navigator ins Leben gerufen.

Bis zum heutigen Tage sollen sich in der Datenbank bereits 240.000 Einträge befinden, wie die Krankenkassen jetzt mitteilten. Vor gut einem Jahr war der AOK- Ärztenavigator an den Start gegangen. Das Ärztliche Zentrum für Qualität hatte den Ärzte- Navigator bereits im vergangenen Jahr gut bewertet.

AOK- Ärztenavigator muss verbessert werden

Die AOK hat vor einem Jahr den Ärzte- Navigator gestartet.

Dem Test zufolge erfüllt der Ärzte- Navigator 85 Prozent der von der Ärzteschaft aufgestellten Kriterien. Aus diesem Grund belegte die Internetseite auch den führenden Platz unter den zwölf untersuchten Arztbewertungsportalen im Internet. In diesem Jahr gab es eine weitere Prüfung der Bewertungsseiten.

Aktuellen Angaben zufolge sollen drei weitere Ärztebewertungsseiten über 80 Prozent gekommen sein. Dabei handelt es sich um die Seiten arzt-auskunft, imedo und jameda. Dennoch muss der AOK- Ärztenavigator weiter verbessert werden.

Bedeutung von Ärzte- Navigator nicht überbewerten

Beanstandet wurde beim Test die Aktualität der Einträge und Informationen über Widerspruchmöglichkeiten gegen die Aufnahme in das Verzeichnis. Wünschenswert wäre des Weiteren ein barrierefreier Zugang zu dem Portal, so das Ärztliche Zentrum für Qualität in einer Stellungnahme.

Allerdings warnte die Kassenärztliche Bundesvereinigung auch davor, die Bedeutung von diesen Portalen bei der Medizinerwahl zu Überschätzen. Einer aktuellen Befragung durch die Kassenärztliche Bundesvereinigung zufolge, nutzen nur 10 Prozent der Versicherten dem AOK- Ärztenavigator für eine Arztsuche.

Vorheriger Artikel

Private Krankenversicherungen kündigen Beitragserhöhungen für 2013 an

Nächster Artikel

Krebserkrankung: Chemotherapie kann laut Studie kontraproduktiv sein
Auch interessant
Frühe Alzheimererkrankung durch zu hohe Cholesterinwerte
Frühe Alzheimererkrankung durch zu hohe Cholesterinwerte
Posted on 03.06.2019 14:3129.06.2020 15:17
So schädlich wie Rauchen: Sitzen als Gesundheitsrisiko
So schädlich wie Rauchen: Sitzen als Gesundheitsrisiko
Posted on 31.08.2020 16:1531.08.2020 15:19
Gehirnerschütterung: Langfristige Beeinträchtigung von kognitiver Leistungsfähigkeit und Sozialverhalten
Gehirnerschütterung: Langfristige Beeinträchtigung von kognitiver Leistungsfähigkeit und Sozialverhalten
Posted on 24.07.2020 16:10
Blutdrucküberwachung per Selfie Video
Blutdrucküberwachung per Selfie Video
Posted on 11.08.2019 21:03
Harmloser Magensäureblocker vermeintlicher Auslöser von Allergien?
Harmloser Magensäureblocker vermeintlicher Auslöser von Allergien?
Posted on 02.08.2019 08:3102.08.2019 11:25
Achtung Zeckenalarm: Braune Hundezecke vermehrt sich auch in der Wohnung
Achtung Zeckenalarm: Braune Hundezecke vermehrt sich auch in der Wohnung
Posted on 22.07.2020 11:37

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum