• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Afrikanische Schweinepest: Kein Schweinefleich aus Russland und Ukraine mitbringen

von redaktion Posted on 08.08.2012 09:3815.08.2012 10:42

In Russland, Ukraine und weiteren osteuropäischen Staaten grassiert im Moment die Afrikanische Schweinepest. Daher warnt das Bundesverbraucherministerium davor, Schweinefleischerzeugnisse aus diesen Ländern mit nach Deutschland zu bringen.

Osteuropa wird vor allem bei Urlaubern immer beliebter. Allerdings sollten Urlauber darauf achten, dass sie keine Salami, oder Würstchen mit nach Deutschland nehmen. In vielen Ländern Osteuropas soll die Afrikanische Schweinepest grassieren. Zudem befürchten die Landwirte hierzulande dass sich die Tiere untereinander anstecken könnten.

Besonders betroffen sollen die Ukraine und Russland sein, aber auch angrenzende Staaten haben mit der Afrikanischen Schweinepest zu kämpfen. Daher sollten die Urlauber derzeitig davon absehen, Schweinefleischerzeugnisse mit nach Deutschland zu bringen. Das Schweinefleisch könnte unter Umständen den Erreger der Afrikanischen Schweinepest enthalten, warnt jetzt das Bundesverbraucherministerium in der deutschen Hauptstadt Berlin.

Kein Impfstoff verfügbar

Schweinefleisch aus Russland und Ukraine könnte verseucht sein.

Für den Mensch ist die Afrikanische Schweinepest zwar gänzlich ungefährlich, aber der Erreger könnte für die Schweinebestände in Deutschland gefährlich werden, wie das Ministerium weiter erklärte. Zudem gebe es auch keinen Impfstoff gegen den Erreger, erklärte der Agrarminister des Bundeslandes Mecklenburg- Vorpommer, Till Backhaus, in einem aktuellen Interview.

So wäre es ein Leichtes, dass der Erreger auf Haus- und Wildscheine übergehen könnte, wenn die Tiere Speiseabfälle fressen, in dem der Erreger enthalten ist. Russland hat schon seit geraumer Zeit mit der Afrikanischen Schweinepest zu kämpfen. Ende des vergangenen Monats wurde der Erreger nun auch in der Ukraine nachgewiesen.

Stärkere Kontrollen

Um zu verhindern, dass der Erreger auch in die Europäische Union gelangt, wird das Einfuhrverbot von lebenden Schweinen und Schweinefleischerzeugnissen an den Außengrenzen der Europäischen Union stärker kontrolliert, wie es zum Abschluss hieß.

Die Afrikanische Schweinepest stammt ursprünglich aus Afrika und ist der Klassischen Schweinepest in Symptomen und Verlauf sehr ähnlich. Durch Verschleppung von Urlaubern, kam es auch schon in anderen Ländern zum Ausbruch, wie zum Beispiel Belgien, Italien oder Frankreich. In Deutschland kam es bis jetzt noch nicht zu einem Ausbruch. Die Afrikanische Schweinepest ist eine gefährliche Seuche und somit anzeigepflichtig.

Vorheriger Artikel

Krebserkrankung: Chemotherapie kann laut Studie kontraproduktiv sein

Nächster Artikel

Malaysia: Cholera im Bundesstaat Sarawak ausgebrochen
Auch interessant
Das Geheimnis ist gelüftet: So bilden sich Gallensteine
Das Geheimnis ist gelüftet: So bilden sich Gallensteine
Posted on 14.10.2019 14:0029.06.2020 15:15
Schlank durch Kaffee?
Schlank durch Kaffee?
Posted on 03.08.2020 12:3003.08.2020 12:19
Covid-19: Wie lange sind wir immun?
Covid-19: Wie lange sind wir immun?
Posted on 13.07.2020 11:2113.07.2020 10:21
Proteine – Wie viel Eiweiß ist gut für den Körper?
Proteine – Wie viel Eiweiß ist gut für den Körper?
Posted on 14.07.2020 12:0014.07.2020 11:41
Dieses Öl fördert abnormales Brustwachstum bei jungen Mädchen
Dieses Öl fördert abnormales Brustwachstum bei jungen Mädchen
Posted on 18.08.2019 09:4729.06.2020 15:16
Starkes Übergewicht verändert das Gehirn von Kindern
Starkes Übergewicht verändert das Gehirn von Kindern
Posted on 04.01.2020 06:2429.06.2020 15:11

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum