• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
COVID-19NewsPsychologie

Darum kann Langeweile krank machen

von Ivana Himmelreich Posted on 26.03.2021 12:1726.03.2021 15:10

Besonders während des Lockdowns kann sie entstehen: Die Langeweile. Langeweile kann den Körper und die Psyche mehr belasten, als gedacht – durch sie entstehen Unzufriedenheit und Depressionen.

Bore-out als Depressionsrisiko

Nicht nur Stress und Überforderung belasten die Gesundheit. Auch Unterforderung und Langweile können krank machen. Burn-Out bei Stress und „Bore-Out“ bei Langeweile können schwere gesundheitliche Schäden verursachen. Der Begriff Bore-out stammt aus dem Englischen und wird abgeleitet von dem Wort für Langeweile: Boredom. Die  Weltgesundheitsorganisation (WHO) erkennt das Syndrom mittlerweile als Krankheit an. Durch ein Bore-Out können sich Depressionen entwickeln, aber auch Symptome, die fälschlicherweise auf Demenz hindeuten können.

Aber auch die krankmachende Langeweile und Unterforderung führt unter anderem zu anhaltender Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit, chronischer Müdigkeit, Schlafstörungen und der Unfähigkeit, das Leben zu genießen. Gesundheitsexperten zufolge kommen manchmal auch körperliche Symptome wie Bauchschmerzen, Magenbeschwerden, Schwindel, Kopfschmerzen und Tinnitus hinzu.

Was tun bei einem Bore-out?

Besonders eine anhaltende Unterforderung kann zu zahlreichen gesundheitlichen Beschwerden führen. Die Diagnose gestaltet sich allerdings schwierig, da Erkrankte ähnliche Symptome wie bei einem Burn-Out zeigen. Wenn der Verdacht auf eine sogenannte Erschöpfungsdepression besteht, ist zunächst der Hausarzt der richtige Ansprechpartner, erklären Versicherungsexperten der Deutschen Vermögensberatung AG (DVAG). Um einem Bore-Out vorzubeugen gibt es einige Tipps, die befolgt werden können:

  • Kontrolle: Protokollieren Sie, was an täglicher Arbeit anfällt.
  • Reden: Führen Sie gegebenenfalls ein offenes Gespräch mit Ihrem Arbeitgeber oder Ihrem Umfeld.
  • Eigeninitiative: Suchen Sie aktiv neue Aufgabenfelder und schlagen welche vor.
  • Kreativ-Lösungen: Arbeitsstunden reduzieren kann eine mögliche Lösung sein.
  • Hobbys: Schaffen Sie Ausgleich, beispielsweise mit Sport.

Immer mehr Depressionen aufgrund von Corona

Besonders während des letzten Jahres gab es laut einer Studie immer mehr Fälle von Depressionen sowie Angst- und Essstörungen. Die Covid-19-Pandemie bereitet vielen Menschen Ängste und Sorgen, wodurch auch das Risiko für Depressionen und Angststörungen steigt. Es gibt beispielsweise die Angst davor, der Krankheit ausgesetzt zu sein, selber zu erkranken und zu versterben, sowie die Angst vor dem Verlust des Lebens von Freunden und Verwandten. Dann gibt es auch noch sekundäre Auswirkungen, wie beispielsweise Geldmangel aufgrund von Kurzarbeit. In schlechten Zeiten sind die Menschen gestresster und wenn es wirtschaftlich schlecht läuft, steigen auch die Selbstmordraten in der Bevölkerung an. Menschen, welche zu Hause in Quarantäne oder in einem Heim untergebracht sind, sollten versuchen, auf elektronischem Wege regelmäßigen Kontakt zu ihren Liebsten aufzunehmen.

Darum kann Langeweile krank machen

Vorheriger Artikel

Spinale Muskelatrophie: Neue Einblicke gelungen
Darum kann Langeweile krank machen

Nächster Artikel

Seltener Tulavirus: Erste Infektion in Deutschland nachgewiesen
Auch interessant
Zeckenbisse und Mückenstiche behandeln: So geht’s richtig
Zeckenbisse und Mückenstiche behandeln: So geht’s richtig
Posted on 07.07.2020 05:5806.07.2020 16:02
So wirkt sich rotes Fleisch auf das Herz aus
So wirkt sich rotes Fleisch auf das Herz aus
Posted on 08.10.2019 10:5529.06.2020 15:15
Wortfindungsstörungen: Wenn es einem die Sprache verschlägt
Wortfindungsstörungen: Wenn es einem die Sprache verschlägt
Posted on 09.03.2021 06:2209.03.2021 20:27
Vitamin C rettet Menschen mit Blutvergiftung
Vitamin C rettet Menschen mit Blutvergiftung
Posted on 02.10.2019 17:0029.06.2020 15:15
Sommersprossen – warum haben wir sie und verschwinden sie wieder?
Sommersprossen – warum haben wir sie und verschwinden sie wieder?
Posted on 24.08.2020 10:21
Kusskrankheit – was steckt dahinter?
Kusskrankheit – was steckt dahinter?
Posted on 08.03.2021 11:5809.03.2021 19:44

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum