• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
COVID-19ForschungNews

COVID-Mutationen: Schulöffnungen begünstigen Infektionsanstieg

von Ivana Himmelreich Posted on 11.01.2021 15:3611.01.2021 11:49

Schon länger verbreiten sich verschiedene Mutationen des Coronavirus auf der ganzen Welt. Die neue Variante aus Großbritannien, die Mutation B 1.1.7, beunruhigt Experten dabei am meisten. Denn sie ist nicht nur deutlich ansteckender als der Vorgänger, sondern möglicherweise auch gefährlicher für Kinder. Die jüngere Bevölkerung scheint sich durch häufiger an COVID-19 zu erkranken, als bisher. Eine erneute Schulöffnung würde die Virusausbreitung aufgrund dessen beträchtlich begünstigen.

Corona-Mutation B 1.1.7

Viel weiß man bisher noch nicht über die neue Variante von Sars-CoV-2. Mehrere Studien kamen jedoch bereits zu dem Schluss, dass die britische Mutation weitaus leichter übertragbar ist als andere Virus-Stämme. Ein britisches Expertenkomitee schätzt die Ansteckungsgefahr um bis zu 70 Prozent höher ein als bisher. Die Mutation schaffe dem Virus einen leichteren Zugang zu bestimmten Rezeptoren, wodurch es einfacher übertragen werden kann.

Schulöffnungen sind riskant

Kinder scheinen sich deutlich häufiger an der B 1.1.7-Variante anzustecken als zuvor. Nach Christian Drosten sei der Virus anfangs auf einer Schulwelle gesegelt und mittlerweile in der ganzen Bevölkerung zu sehen. Bisher lassen sich keine verlässlichen Aussagen dazu treffen, ob Kinder durch die Mutation B.1.1.7 auch schwerer erkranken. Aber schon die höhere Ansteckungsgefahr der Mutation kann dazu führen, dass sich die Anzahl der erkrankten Kinder deutlich erhöht. Deshalb würde eine erneute Schulöffnung die Virusausbreitung beträchtlich begünstigen.

Kinder spielen große Rolle bei Verbreitung

Laut der Epidemiologin Deepti Gurdasani haben Schulen weltweit erheblich zum Infektionsgeschehen beigetragen. 2- bis 12-Jährige Kinder trügen das Virus neuen Analysen zufolge deutlich häufiger in Haushalte als Erwachsene. Da die Kinder durch die Schule mehr Kontakte haben, haben sie auch mehr Gelegenheit, sich zu infizieren. So können Kinder individuell zwar weniger anfällig für eine Infektion sein, jedoch durch häufige Kontakte mit Gleichaltrigen dennoch hohe Infektionsraten aufweisen. Gurdasani kritisiert die Ignoranz gegenüber dem Einfluss von Schulöffnungen in der Pandemie. Man stünde immer noch nicht an dem Punkt, erfolgreichen Fernunterricht veranstalten zu können. Unabhängig vom Auftreten der neuen Variante B.1.1.7 fordert sie eine Anerkennung von vergangenen Fehlern und die Erarbeitung einer neuen Strategie, wie es nach der Wiedereröffnung der Bildungseinrichtungen weitergehen kann. Gelinge das nicht, seien es die Kinder, die eigentlich alle schützen wollen, die am Ende am meisten leiden werden.

COVID-Mutationen: Schulöffnungen begünstigen Infektionsanstieg

Vorheriger Artikel

Neue Erkenntnisse: So lange ist man nach überstandener COVID-Infektion immun
COVID-Mutationen: Schulöffnungen begünstigen Infektionsanstieg

Nächster Artikel

Ran an den Weihnachtsspeck – oder lieber doch nicht? Braunes Fett heizt den Kalorienverbrauch an
Auch interessant
WC-Spülung begünstigt Übertragung von Covid-19
WC-Spülung begünstigt Übertragung von Covid-19
Posted on 18.06.2020 15:5518.06.2020 15:17
Die stille Epidemie: Immer mehr Geschlechtskrankheiten trotz Lockdown
Die stille Epidemie: Immer mehr Geschlechtskrankheiten trotz Lockdown
Posted on 20.01.2021 16:3920.01.2021 15:38
Coronaviren befallen auch das Herz
Coronaviren befallen auch das Herz
Posted on 11.07.2020 08:0010.07.2020 16:31
FFP2-Maskenpflicht: Das sollten Sie vor der Verwendung über diese Masken wissen
FFP2-Maskenpflicht: Das sollten Sie vor der Verwendung über diese Masken wissen
Posted on 21.01.2021 10:52
Trendprodukt Hanf – ein Allzweckwundermittel?
Trendprodukt Hanf – ein Allzweckwundermittel?
Posted on 17.12.2020 13:57
Schlechter schlafen wegen Fast Food
Schlechter schlafen wegen Fast Food
Posted on 07.01.2021 16:1107.01.2021 12:12

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum