• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
NewsRatgeber

Bye bye Sonnenbrand – so geht gesundes Sonnenbaden

von Helena Posted on 30.07.2020 15:32
bye bye Sonnenbrand

Sommer, Sonne, Sonnenschein – ob zu Hause oder im Urlaub, wenn die Sonne scheint, zieht es viele nach draußen. Doch egal ob Sonnenanbeterin oder Schattenmensch, der richtige Sonnenschutz ist unabdinglich. Wie schädlich sind Sonne und Sonnencreme wirklich? Die wichtigsten Tipps und Tricks für ein gesundes Sonnenbad finden Sie hier.

Länger leben dank Sonnenlicht

Wer gerne in der Sonne ist, lebt länger. Das bestätigte 2016 schon eine schwedische Studie am Karolinska Universitätsklinikum, in welcher die Daten von fast 30.000 Schwedinnen über 20 Jahre hinweg analysiert wurden. Hier zeigt sich deutlich, dass diejenigen, die öfter in der Sonne waren, seltener an Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder anderen Krankheiten verstarben. Ob das nur an den positiven Effekten von Vitamin D liegt, das durch die Sonne im Körper freigesetzt wird, oder noch andere Mechanismen im Spiel sind, konnten die Forscher nicht mit Sicherheit sagen.
Fest steht: zu wenig Sonne ist ungesund. Darüber sind sich internationale Experten einig. Es wird vermutet, dass dies auch Grund für einige Krebsarten, Bluthochdruck, Alzheimer und viele andere Krankheiten sein kann. Sie empfehlen daher regelmäßiges Sonnenbaden. Allerdings ist es wichtig, Sonnenbrände zu vermeiden. Denn diese sind wiederum Risikofaktoren für Hautkrebs, der tödlich enden kann.

Zu viel Sonne ist ungesund

Sonnenlicht ist für mehr als 90% der Hautkrebsfälle verantwortlich. Es besteht aus einem Spektrum verschiedener Strahlenarten. Unter anderem auch: UVA- und UVB-Strahlung. Diese beiden verursachen die allgemein bekannten Sonnenschäden – Sonnenbrände, vorzeitige Hautalterung, Augenschäden etc. Damit die Vorzüge des Sonnenlichts nicht von den Nachteilen verdrängt werden, ist es wichtig sich vernünftig vor der Sonne zu schützen. Auch beim Sonnenbad gilt wie so oft im Leben: alles mit Maß und Ziel.

So funktioniert gesundes Sonnenbaden

Nicht zu lange und gut geschützt lautet hier die Devise. Öfter kurz in der Sonne liegen ist gesünder als einmal lange. Außerdem sollte die Mittagssonne gemieden werden. Nicht durch Zufall wird in südlichen Ländern eine mittägliche Siesta gehalten.
Auch wichtig: Sonnencreme verwenden. Sie sollte dick und lückenlos aufgetragen werden. Der Lichtschutzfaktor (LSF) gibt an, wie lange der Schutz andauert. Zusammen mit der Eigenschutzzeit der Haut kann so berechnet werden, wie lange man sich gefahrlos in der Sonne aufhalten kann. Hierzu müssen diese beiden nur miteinander multipliziert werden. Die Eigenschutzzeit hängt vom individuellen Hauttyp ab.
Mit Hilfe dieser Tabelle können Sie Ihren Hauttyp bestimmen:

Einteilung der Hauttypen mit zugehöriger Eigenschutzzeit

Sonnenbrand – was nun?

Sollte es trotzdem einmal zu einem Sonnenbrand kommen, gilt als Erstes: Raus aus der Sonne! Und zwar so lange, bis der Sonnenbrand abgeheilt ist.
Ein Sonnenbrand ersten Grades macht sich meist erst gegen Abend bemerkbar. Die Haut tut weh und ist gerötet. Hier hilft viel Wasser trinken. Auch kühlende Wickel mit Joghurt oder Buttermilch oder spezielle Cremes und Gels wirken erleichternd.
Bei einem Sonnenbrand zweiten Grades kommt es überdies zu Schwellungen und Bläschenbildung der Haut. Außerdem können Schüttelfrost, Übelkeit und Kreislaufbeschwerden auftreten. Auch hier zählt: Viel Flüssigkeit trinken! Bei einem schweren Sonnenbrand sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Bye bye Sonnenbrand – so geht gesundes Sonnenbaden

Vorheriger Artikel

Halsschmerzen nach künstlicher Beatmung? Süßholzwurzel kann helfen
Bye bye Sonnenbrand – so geht gesundes Sonnenbaden

Nächster Artikel

Titandioxid im Essen: Schlechter für Übergewichtige?
Auch interessant
Rätsel um Hasenpest-Übertragung gelüftet: Könnte als potenzielle Biowaffe genutzt werden
Rätsel um Hasenpest-Übertragung gelüftet: Könnte als potenzielle Biowaffe genutzt werden
Posted on 31.05.2021 11:1701.06.2021 13:34
Hand in Hand gegen COVID-19: Kombinationstherapie erweist sich als besonders wirksam
Hand in Hand gegen COVID-19: Kombinationstherapie erweist sich als besonders wirksam
Posted on 20.04.2022 05:5119.04.2022 16:39
Droht Migräne-Patienten im Alter Demenz?
Droht Migräne-Patienten im Alter Demenz?
Posted on 01.06.2020 06:4929.06.2020 15:09
Diese 11 Viren fördern die Entstehung von Krebs
Diese 11 Viren fördern die Entstehung von Krebs
Posted on 13.02.2020 15:4929.06.2020 15:11
Supervitamin D – Wie ein Vitamin über 10.000 Menschen das Leben retten könnte
Supervitamin D – Wie ein Vitamin über 10.000 Menschen das Leben retten könnte
Posted on 21.06.2022 06:1121.06.2022 19:10
Vogelgrippe: Ansteckungsgefahr ist auch bei Menschen gegeben
Vogelgrippe: Ansteckungsgefahr ist auch bei Menschen gegeben
Posted on 26.08.2021 11:0825.08.2021 09:03

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum