• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
COVID-19KrankheitenNewsRatgeber

Corona oder Pollenallergie? So erkennen Sie den Unterschied

von Ivana Himmelreich Posted on 24.02.2021 16:3025.02.2021 09:16

Das vielerorts milde Wetter bringt auch haufenweise Pollen mit sich. Für Pollenallergiker stellt sich nun die Frage, ob ein plötzlich auftretender Husten ein Covid-19-Symptom ist oder doch nur die Allergie.

Der Pollenflug geht los

Der nahende Frühling bringt die ersten Probleme für Pollenallergiker mit sich. „Durch die jetzige warme Wetterperiode explodiert die Natur natürlich“, so Sonja Lämmel vom Deutschen Allergie- und Asthmabund. In den kommenden Tagen wird sich die Belastung für Allergiker stark erhöhen. Denn: Die Pollensaison von Hasel und Erle „wechselt vom Kriechgang in den Turbo“, berichtete die Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst. Mit Birken- und Eschenpollen sei je nach Witterung ab Mitte bis Ende März zu rechnen, schätzt Lämmel.

Laut dem Deutschen Wetterdienst sind mehr als 15 Prozent der Bevölkerung in Deutschland Pollenallergiker; Tendenz zunehmend. Bei manchen machen sich jetzt schon erste Beschwerden bemerkbar: Eine juckende Nase oder Juckreiz in Gaumen, Nasen und Ohren, tränende Augen, Husten, Atemnot oder allergisches Asthma. Auch Hautbeschwerden sind möglich. Die meisten Allergiesymptome sind untypische Beschwerden für eine Covid-19-Erkrankung. Doch nicht alle reagieren gleich auf den Pollenflug oder auf das Virus.

Husten heißt nicht gleich Corona

Besonders bei Symptomen wie Husten und Atemnot stellt sich bei manchen Betroffenen die Sorge ein, ob nicht eine Corona-Infektion vorliegen könnte. Nach Sonja Lämmel gebe es jedoch klare Unterschiede zwischen den Krankheitssymptomen. Bei einer Allergie treten keine Gliederschmerzen oder Fieber auf. Im Gegenzug würden antiallergische Medikamente Symptome einer Infektion mit dem Sars-CoV-2-Virus nicht lindern. Nimmt man also ein Antiallergikum ein, so sollten die Allergiesymptome auch gelindert werden. Lämmel empfiehlt einen kurzen Anruf beim Arzt, wenn der Symptomursprung wirklich unklar sein sollte. Dieser könnte die Unsicherheit nehmen, ob es sich um Symptome einer Pollenallergie oder Corona handelt. Wer bereits häufiger allergisch auf Pollen reagiert hat, sollte die Symptome jedoch im Regelfall erkennen können

Hier ist ein Überblick der unterschiedlichen Symptome:

Symptom Pollenallergie Covid-19
Fieber Nie Fast immer
Gliederschmerzen Nie Selten
Müdigkeit Ist möglich Häufig
Trockener Husten Häufig Fast immer
Produktiver Husten Selten Selten
Schnupfen Fast immer Selten
Niesreiz Fast immer Nie
Atemnot Häufig Häufig
Halsschmerzen Selten Ist möglich
Kopfschmerzen Selten Ist möglich
Augenjucken Fast immer Nie
Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns Ist möglich Häufig
Durchfall Selten Ist möglich

Masken helfen auch bei einer Pollenallergie

Eine gute Nachricht: Das Tragen einer Maske schützt nicht nur vor dem Coronavirus. Die Maske kann auch dazu beitragen, dass sich eine Pollenallergie weniger bemerkbar macht. Da die Maske die Atemwege schützt, würden nach Lämmel deutlich weniger Pollen eingeatmet. Schon der einfachste Schutz hilft nachweislich vor Pollen. Sie reduzieren Pollenkontakt wirkungsvoll und sind fein genug, um Blütenpollen abzufangen, damit diese erst gar nicht auf die Schleimhäute gelangen. So können das Coronavirus sowie starke Allergiesymptome auf einen Schlag abgewendet werden.

Eine Studie der  Medizinischen Universität Wien belegt die positive Wirkung einer Maske als mechanische Barriere für Pollen. Erste Daten zeigen den Rückgang der Nasen- und Lungensymptome. Zusätzlich weist eine Voranalyse auf geringere Verkaufszahlen von Medikamenten bei Allergien und Nasenbeschwerden hin. Es empfiehlt sich, auch unabhängig von Corona, als Allergiker Maske zu tragen, wenn man draußen unterwegs ist.

Corona oder Pollenallergie? So erkennen Sie den Unterschied

Vorheriger Artikel

Neuer Test auf Krebs von zu Hause aus möglich
Corona oder Pollenallergie? So erkennen Sie den Unterschied

Nächster Artikel

Sport: Mit der SMART-Formel die Motivation behalten
Auch interessant
Langschläfer erleiden häufiger einen Schlaganfall
Langschläfer erleiden häufiger einen Schlaganfall
Posted on 16.12.2019 16:0429.06.2020 15:11
Covid-19 kann zu schweren psychischen Störungen führen
Covid-19 kann zu schweren psychischen Störungen führen
Posted on 29.01.2021 12:2729.01.2021 16:53
Wird COVID-19 bald zur saisonalen Erkrankung?
Wird COVID-19 bald zur saisonalen Erkrankung?
Posted on 27.10.2021 16:2327.10.2021 13:58
Adipositas: Neues Gen für Übergewicht bei Kindern entdeckt
Adipositas: Neues Gen für Übergewicht bei Kindern entdeckt
Posted on 28.12.2022 11:0422.12.2022 12:43
Soziale Medien: Wie Instagram, Facebook und Co. der psychischen Gesundheit schaden
Soziale Medien: Wie Instagram, Facebook und Co. der psychischen Gesundheit schaden
Posted on 27.09.2021 15:4323.09.2021 17:50
Nüsse sorgen für niedrigeres Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko
Nüsse sorgen für niedrigeres Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko
Posted on 08.09.2019 13:4829.06.2020 15:16

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum