• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungKrankheitenNewsRatgeber

Neuer Test auf Krebs von zu Hause aus möglich

von Stefan Dunky Posted on 24.02.2021 15:3825.02.2021 08:50

Krebs gehört noch immer zu den häufigsten Todesursachen weltweit. Vor allem die Behandlung und frühzeitige Entdeckung stellt die Medizin noch immer vor eine Herausforderung. Dabei gilt: Je früher das Stadium der Krebserkrankung, desto höher sind auch noch die Heilungschancen. Eine englische Gesundheitsbehörde probiert dies nun mit einem Selbsttest, der sogar in den eigenen vier Wänden durchgeführt werden kann.

Papillomviren nachweisbar

Noch immer stellen humane Papillomviren (HPV) die Hauptursache für Gebärmutterhalskrebs dar. Eine Impfung kann zwar bei noch nicht erfolgter Ansteckung das Risiko auf Krebs mindern, doch nicht jeder kann diese nutzen. Das macht den Test sinnvoll, um diese Krebsart nicht zu übersehen, da sie oft mit unbestimmten Symptomen einhergeht. Dabei werden zu diesem Zweck in der Studie 31.000 Frauen Sets zum Selbsttest vom englischen National Health Service (NHS) zugeschickt, um diese neue Art der Krebsprävention zu testen. Bei dieser wird die Probe in Form eines Abstrichs entnommen, die später bei der Analyse risikoreiche Papillomviren aufzeigen soll.

Screening im Labor

Der so durchgeführte Selbsttest wird danach zur Untersuchung ins Labor geschickt. Dort wird genau geprüft, ob eine Infektion mit Papillomviren vorliegt und vor allem um welche Art es sich genau handelt. Denn nur bestimmte Virenstämme gelten als besonders krebserregend. Zukünftig sollen auch Hausärzte Patientinnen diese Art von Test mitgeben können, eingereicht wird die Probe dann ebenfalls wieder per Post.

Krebsvorsorge wird nicht immer genutzt

Englische Gesundheitsdaten verraten im Detail, dass Vorsorgeuntersuchungen von Frauen eher vernachlässigt werden. Besonders in einzelnen Londoner Stadtbezirken gibt es eine sehr geringe Teilnahme. Mit dem Heim-Test soll so für Frauen, die aus Scham, Angst oder anderen Gründen nicht zur Vorsorgeuntersuchung gehen, eine Möglichkeit geschaffen werden, diesen in den eigenen sicheren vier Wänden durchführen zu können. Das soll mögliche Barrieren abbauen und die Krebsprävention dafür weiter ausbauen: „Frauen, die nicht regelmäßig zu Krebsvorsorgeuntersuchungen kommen, haben das höchste Risiko Gebärmutterhalskrebs zu entwickeln. Daher ist es essenziell, dass wir Wege finden die Testung für Frauen einfacher zu machen, um abzusichern, dass sie von einer Krebsart verschont bleiben, die eigentlich großteils durch Prävention zu verhindern wäre“, fasst Studienautorin Dr. Anita Lim zusammen.

Schwer selbst diagnostizierbar

Gebärmutterhalskrebs gehört zu den Krebsarten, die keine frühen oder gesicherten Symptome aufzeigen. Beobachtete Anzeichen können aber beispielsweise eine unerklärliche Gewichtsabnahme oder Unterleibsschmerzen sein. Bei manchen Betroffenen treten auch ungewöhnliche Blutungen auf, die länger als 7 Tage andauern. Auch Schmerzen im Unterbauch und Becken, beim Stuhlgang oder Wasserlassen können ein Hinweis auf eine mögliche Krebserkrankung sein. Derzeit führt im Verdachtsfall ein Gynäkologe einen Zellabstrich für eine weitere Diagnostik durch und lässt diese im Labor analysieren. Sollte sich der Verdacht bestätigen, wird nach eingehenden Analysen meist operiert oder mittels Strahlen- und Chemotherapie weiter behandelt. Die Heilungschancen stehen aber umso schlechter, je später der Krebs diagnostiziert wird. Daher hilft nur eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung, um die Krebserkrankung möglichst früh zu erkennen und zu behandeln.

Neuer Test auf Krebs von zu Hause aus möglich

Vorheriger Artikel

Mit diesen Lebensmitteln pflegen Sie Ihre Haut
Neuer Test auf Krebs von zu Hause aus möglich

Nächster Artikel

Corona oder Pollenallergie? So erkennen Sie den Unterschied
Auch interessant
Zu viel Fernsehen verkürzt das Leben
Zu viel Fernsehen verkürzt das Leben
Posted on 27.07.2020 16:3030.07.2020 12:24
Parkinson und Diabetes: Schlechte Kombination?
Parkinson und Diabetes: Schlechte Kombination?
Posted on 16.03.2021 11:2016.03.2021 13:58
Anspruchsvolles Berufsleben beugt Demenzerkrankung vor
Anspruchsvolles Berufsleben beugt Demenzerkrankung vor
Posted on 05.09.2021 07:3906.09.2021 11:41
Eine Kampfansage an den Alterungsprozess?
Eine Kampfansage an den Alterungsprozess?
Posted on 23.06.2020 16:5023.06.2020 10:41
Veganuary: Deshalb sollten Sie vegane Ernährung unbedingt ausprobieren
Veganuary: Deshalb sollten Sie vegane Ernährung unbedingt ausprobieren
Posted on 12.01.2021 11:4812.01.2021 10:14
Neuer Ansatz gegen Parkinson: Abgestorbene Neuronen ersetzt
Neuer Ansatz gegen Parkinson: Abgestorbene Neuronen ersetzt
Posted on 25.06.2020 17:0725.06.2020 16:10

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum