• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungKrankheitenNews

Neuer Bluttest identifiziert über 20 Krebsarten

von Annemarie Posted on 03.10.2019 06:0029.06.2020 15:15

Bei einer Untersuchung wurde festgestellt, dass ein neuer Bluttest dazu in der Lage ist mehr als 20 Arten von Krebs exakt zu erkennen und zu lokalisieren. Das frühzeitige Erkennen häufig vorkommender Krebserkrankungen kann dafür sorgen, dass viele Betroffene eine effektivere Therapie erhalten.

Wirkungsweise

Die Untersuchung des Dana-Farber Cancer Institute in Boston ergab, dass der neue Bluttest über 20 Krebsarten diagnostizieren, sowie die Erkrankungen hochgradig genau erkennen und lokalisieren kann. Für den Test werden sogenannte Methylierungsmuster verwendet, um mithilfe der DNA im Blut eine potenzielle Krebserkrankung aufzuspüren. Die Gesamtspezifität des Tests erreichte eine Quote von 99,4 Prozent. Lediglich in 0,6 Prozent der Fälle zeigte er fälschlicherweise die Diagnose Krebs an. Der Mitteilung des Dana-Farber Cancer Institutes zufolge benutzte der von GRAIL, Inc. kreierte Test die Next Generation Sequencinc (NGS)-Technologie, um DNA auf kleinste chemische Markierungen (Methylierung) zu überprüfen. Diese beeinflussen die Aktivität bzw. Inaktivität der Gene.

Studiendetails

Der Test wurde bei fast 3.600 Blutproben angewandt. Einige davon stammten von Krebspatienten, andere von Probanden, bei denen zum Zeitpunkt der Blutentnahme noch keine Krebserkrankung festgestellt worden war. Bei den Krebspatientenproben wurde durch den Test erfolgreich Krebs erkannt und im korrekten Gewebe lokalisiert. Meist war der Test nur positiv, wenn auch tatsächlich Krebs vorlag und das Ursprungsorgan bzw. -gewebe konnte erfolgreich identifiziert werden. Damit war seine Spezifität äußerst hoch.
Laut den Angaben sucht der Bluttest nach DNA, die Krebszellen beim Absterben in die Blutbahn aussenden. Im Gegensatz zu „flüssigen Biopsien“, welche genetische Mutationen oder andere durch Krebs verursachte Abweichungen in der DNA aufdecken, legt die Technologie den Fokus auf Modifikationen der DNA, auch als Methylgruppen bezeichnet. Diese können an DNA gebunden werden, um zu bestimmen welche Gene aktiv sind und welche nicht. Abnormale Methylierungsmuster weisen oftmals früher auf Krebserkrankungen hin als Mutationen.

Frühzeitiger Fund ermöglicht bessere Bekämpfung

Vergangene Untersuchungen haben bereits gezeigt, dass methylierungsbasierte Assays gewöhnliche DNA-Sequenzierungsansätze beim Nachweis mehrerer Krebsarten in Blutproben schlagen. Die neuen Erkenntnisse unterstützen die Annahme, dass solche Tests ein geeignetes Verfahren für die Untersuchung von potenziellen Krebspatienten darstellen.
Im Rahmen der Forschungsarbeit untersuchten die Wissenschaftler zellfreie DNA in 3.583 Blutproben, davon 1.530 von Krebspatienten und 2.053 von Menschen ohne Krebs. Insgesamt enthielten die Proben mehr als 20 verschiedene Krebsarten, darunter Brust-, Darm-, Eierstock-, Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen-, Kopf-, Hals-, Speiseröhren- und Lungenkrebs, sowie lymphatische Leukämie und multiples Myelom. 76 Prozent der Krebsfälle mit hoher Mortalität wurden korrekt erkannt, die Testgenauigkeit bei dieser Gruppe lag im Stadium I der Erkrankung bei 32 Prozent, im Stadium II bei 76 Prozent, im Stadium III bei 85 Prozent und im Stadium IV bei 93 Prozent. Je mehr diese Art von Test genutzt wird, desto leichter könnten viele häufige Krebsarten erkannt werden. Ein kleiner Prozentsatz macht bereits einen Unterschied und viele Betroffene könnten so effektiver behandelt werden.

Neuer Bluttest identifiziert über 20 Krebsarten

Vorheriger Artikel

Vitamin C rettet Menschen mit Blutvergiftung
Neuer Bluttest identifiziert über 20 Krebsarten

Nächster Artikel

Diese Gefahren bergen Medikamente für den Magen
Auch interessant
Covid-19: Auch Zellen des Mundraums betroffen
Covid-19: Auch Zellen des Mundraums betroffen
Posted on 27.03.2021 12:2529.03.2021 11:07
Zusammenhang zwischen Körpergröße und Schweißabgabe aufgedeckt
Zusammenhang zwischen Körpergröße und Schweißabgabe aufgedeckt
Posted on 15.07.2019 15:5029.06.2020 15:16
Coronaviren befallen auch das Herz
Coronaviren befallen auch das Herz
Posted on 11.07.2020 08:0010.07.2020 16:31
Covid-19: Ursache für hohes Thromboserisiko identifiziert
Covid-19: Ursache für hohes Thromboserisiko identifiziert
Posted on 18.03.2021 16:0719.03.2021 09:03
COVID-19: Folgen nach dem Impfstoff jetzt Medikamente?
COVID-19: Folgen nach dem Impfstoff jetzt Medikamente?
Posted on 13.03.2021 09:1412.03.2021 12:29
Auf diese Weise wird der Körper Alzheimer-Proteine los
Auf diese Weise wird der Körper Alzheimer-Proteine los
Posted on 24.02.2020 05:4129.06.2020 15:10

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum