• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungKrankheitenMedikamenteNews

Alzheimer-Forschung: Neue Therapie soll gleich mehrere Auslöser bekämpfen

von Annemarie Posted on 25.09.2019 06:0029.06.2020 15:15

Ein neuer Ansatz zur Therapie von Alzheimer könnte die Krankheit gleich doppelt bekämpfen und auf diese Weise Schwellungen und Plaque-Bildungen im Gehirn verhindern. Dies ergab eine neue Studie der University of Queensland. Die effektive Therapiemethode wurde erst kürzlich identifiziert und in dem englischsprachigen Fachblatt „Journal of Neuroscience“ vorgestellt.

Parallele Vermeidung für bessere Therapie

Im Rahmen ihres Experiments an Mäusen erkannten die Wissenschaftler, dass ein spezielles Enzym Schwellungen im Gehirn und Plaquebildungen hervorruft. Diese Erkenntnis könnte einen Meilenstein in der Entwicklung neuer Alzheimer-Medikamente darstellen. Schwellungen und Plaquebildungen im Gehirn gelten als mögliche Auslöser für Alzheimer. Gezielte Arzneimittel könnten das entdeckte Enzym zerstören und damit beiden Risikofaktoren auf einmal entgegenwirken.

Aktuelle Behandlung kann immer nur Eines

Bislang lässt sich jeder Weg der Bekämpfung von Alzheimer nur zur Reduktion des schädlichen Peptidaufbaus oder der Verringerung von Schwellungen der Neuronen einsetzen. Allerdings hat bisher auch nichts davon versucht, beide Probleme gleichzeitig zu lösen. Mithilfe eines Medikaments, das schon zur Behandlung von Leukämie an Mäusen eingesetzt wurde, konnte bei aktuellen Experimenten die Produktion des schädlichen Enzyms allerdings signifikant vermindert werden.

Forschungsausblick

Das größte Hindernis stellt aktuell die Suche nach einem Weg für das Medikament dar, um die sogenannte Blut-Hirn-Schranke zu durchdringen. Diese stellt sicher, dass keine potenziell schädlichen Substanzen über die Blutbahn das Gehirn erreichen. Um den Zugang zum Gehirn zu gewährleisten, ist eine sehr spezielle Zusammensetzung nötig. Ist dies jedoch am Tiermodell geglückt, könne mit klinischen Studien am Menschen weitergemacht werden. Dies wird allerdings einige Zeit in Anspruch nehmen.
Bei Krebs geht die aktuelle Entwicklung bereits hin zu Kombinationstherapie, Immuntherapie und pharmakologischen Behandlungen. Hinsichtlich Alzheimer sollte sich dies nun in eine ähnliche Richtung bewegen.

Alzheimer-Forschung: Neue Therapie soll gleich mehrere Auslöser bekämpfen

Vorheriger Artikel

Können Elektroimpulse zukünftig die Symptome von Alzheimer reduzieren?
Alzheimer-Forschung: Neue Therapie soll gleich mehrere Auslöser bekämpfen

Nächster Artikel

Jetzt wird es kahl… – Mit Elektro-Stimulation dem Haarausfall entgegenwirken?
Auch interessant
Neues Antibiotikum eliminiert multiresistente Erreger
Neues Antibiotikum eliminiert multiresistente Erreger
Posted on 28.10.2019 16:2429.06.2020 15:13
Äpfel: Das unterschätzte regionale Superfood
Äpfel: Das unterschätzte regionale Superfood
Posted on 04.09.2020 11:1304.09.2020 09:34
Sind Hundenasen schneller und genauer als aktuelle Covid-19-Tests?
Sind Hundenasen schneller und genauer als aktuelle Covid-19-Tests?
Posted on 21.07.2020 18:0022.07.2020 15:18
Kartoffeln gesund zubereiten – So geht’s
Kartoffeln gesund zubereiten – So geht’s
Posted on 28.01.2021 09:0328.01.2021 10:51
Forschungs-Update: Welche Medikamente helfen wirklich gegen COVID-19?
Forschungs-Update: Welche Medikamente helfen wirklich gegen COVID-19?
Posted on 13.04.2021 12:2713.04.2021 10:34
Kurkuma: Das Gewürz, das Knieschmerzen heilt
Kurkuma: Das Gewürz, das Knieschmerzen heilt
Posted on 20.07.2020 12:0027.07.2020 15:18

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum