• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
KrankheitenTopnews

Alzheimer: Gibt es bald eine Impfung?

von redaktion Posted on 09.06.2014 23:49

Langsam aber sicher entwickelt sich Alzheimer zut Volkskrankheit. In nicht einmal 24 Monaten könnten Therapien mit Antikörpern zugelassen sein. Danach steht bei Wissenschaftlern die Entwicklung einer Impfung auf dem Plan

Angesichts der immer weiter steigenden Zahl von Alzheimerpatienten hoffen Mediziner und Forscher auf eine Therapie gegen die bis heute weiterhin unheilbare Krankheit. Im Moment können Arzneimittel nur die entsprechenden Symptome lindern, das Fortschreiten der Krankheit aber nicht stoppen. Die Hoffnungen ruhten derzeitig auf Immunotherapien.

Dabei gehe es in erster Linie um eine passive Immunisierung des menschlichen Körpers, bei der von außen Antikörper zugeführt werden, um die körpereigene Abwehr zu stimulieren. Diese soll die Ablagerungen von Stoffwechselprodukten im menschlichen Gehirn abbauen oder aber verhindern. Die Strategie könnte man auch mit einer Impfung vergleichen.

Erinnerungslücken sind der Beginn

Wenn die Forschung gut läuft, gibt es in ziemlich genau zwei Jahren zugelassene Antikörpertherapien. Dann werden Wissenschaftler auf jeden Fall auch versuchen, Impfungen zu entwickeln. Doch noch hört sich dies nach Zukunftsmusik an. “Die Krankheit ist bis zum heutigen Tage leider nicht aufzuhalten.

Plaques aus Eiweißstoffen, Amyloid-Peptiden, behindern Nervenverbindungen, Hirnzellen sterben aus diesem Grund in großer Zahl ab. Die Folge sind zu Beginn Erinnerungslücken bis hin zum kompletten Verlust des Gedächtnisses.

Angst vor Alzheimer wächst

Möglich ist allerdings nur, bei frühzeitiger Diagnose die Beschwerden mit Arzneimitteln so gut wie möglich zu lindern. Tatsächlich kommen Betroffene heute viel früher in die Sprechstunde.

Es gibt derzeitig in der Gesellschaft ein zunehmendes Bewusstsein durch die Angst, dass der wohlverdiente Lebensabend durch eine Alzheimerkrankheit getrübt sein könnte. Das führte in der Zwischenzeit dazu, dass leichter erkrankte Menschen einen Arzt aufsuchen, die noch gar nicht das Stadium der Demenz erreicht haben.

Krankheit holt einen im Laufe der Zeit ein

Gerade bei diesen Patienten können Antidementiva die Hirnzellen stimulieren, sodass der Verlust des Gedächtnisses erst einmal nicht so stark spürbar ist. Doch im Laufe der Zeit holt die Krankheit auch diese Menschen ein.

Die Experten sorgen sich in erster Linie, wer in Zukunft die Pflege der Demenzkranken leisten und wer sie bezahlen soll. Von einem bestimmten Punkt an brauchen Alzheimer- Patienten Betreuung rund um die Uhr – und bis zum Jahr 2050 könnten der Prognose der Deutschen Alzheimer Gesellschaft zufolge drei Millionen Menschen in unserem Land an Demenz erkrankt sein, gut doppelt so viele wie im Moment.

Volkskrankheit mit Millionen Betroffenen lässt sich nicht mehr beherrschen

Das ist auch der entscheidende Punkt, warum es so wichtig ist, dass die Medizin bei dieser Krankheit schneller vorankommt: Eine Volkskrankheit, die Millionen Menschen betrifft, lässt sich ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr beherrschen.

Erfreulicherweise kümmern sich in den meisten Fällen die Angehörigen, die Partner oder die Kinder um die Patienten. Doch in einer zunehmend individualisierten Gesellschaft sei mehr denn je die Gemeinschaft gefragt. Jeder muss in Zukunft mehr Verantwortung übernehmen.

Vorheriger Artikel

Immer weniger Organspender in Deutschland

Nächster Artikel

Was tun wenn das Kind vom Wickeltisch fällt
Auch interessant
Bluthochdruck: Achtung vor Vitamin-D-Präparaten
Bluthochdruck: Achtung vor Vitamin-D-Präparaten
Posted on 19.12.2020 05:5518.12.2020 17:00
Dieses Öl fördert abnormales Brustwachstum bei jungen Mädchen
Dieses Öl fördert abnormales Brustwachstum bei jungen Mädchen
Posted on 18.08.2019 09:4729.06.2020 15:16
Das passiert mit deinem Körper, wenn du auf Zucker verzichtest
Das passiert mit deinem Körper, wenn du auf Zucker verzichtest
Posted on 11.02.2021 13:0811.02.2021 16:36
Neue Studie: Rauchen und COVID-19 vertragen sich wie Öl und Feuer
Neue Studie: Rauchen und COVID-19 vertragen sich wie Öl und Feuer
Posted on 27.01.2021 16:2828.01.2021 10:35
Alzheimer verbreitet sich laut neuer Studie infektionsartig
Alzheimer verbreitet sich laut neuer Studie infektionsartig
Posted on 24.01.2020 15:4803.03.2021 09:25
Jahreszeit bei der Geburt entscheidet über späteres Risiko für Herzprobleme
Jahreszeit bei der Geburt entscheidet über späteres Risiko für Herzprobleme
Posted on 22.12.2019 06:3329.06.2020 15:11

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum