Beim Frühstück richtig zuzuschlagen hilft offenbar dabei unerwünschte Kilos loszuwerden und Blutzuckerspitzen bei Diabetes mellitus vorzubeugen. Dies hat eine neue Forschungsarbeit der Sektion für…
Fehlgefaltete Proteine, wie zum Beispiel die sich außerhalb von Zellen ansammelnden Beta-Amyloid-Proteine, werden durch Chaperone in das Innere der Zellen geschleust und in Lysosomen…
Dass körperliche Fitness der Gesundheit generell etwas Gutes tut ist kein Geheimnis, doch offenbar profitiert auch unser Gehirn von regelmäßiger Bewegung. Dies zeigt zumindest…
Menschen mit Burnout sind häufig müde, gereizt, antriebslos und demoralisiert. Nun wurde jedoch festgestellt, dass auch das Herz unter dem Burnout-Syndrom leidet: Einer neuen…
Forscher sind der Frage nachgegangen, wie effektiv und sicher eine Therapie mit Licht bzw. Vitamin D zur Behandlung von Winterdepression tatsächlich ist. Tageslichtlampen heißt…
Demenz tritt am häufigsten in Form von Alzheimer auf. Bei der Erkrankung sterben Nervenzellen im Gehirn ab, wodurch Betroffene immer verwirrter, vergesslicher und orientierungsloser…
Antipsychotika sind offenbar gefährlich für Menschen mit Alzheimer. Kürzlich fanden Forscher im Rahmen einer Untersuchung heraus, dass der Konsum von Antipsychotika bei ihnen mit…
Fettleibige Kinder weisen im Vergleich zu normalgewichtigen Kindern einen dünneren präfrontalen Kortex auf. Gewichtsprobleme wirken sich demnach auf das Gehirn aus. Dies könnte die…
Eine neue Forschungsarbeit hat aufgezeigt, dass die Teilnahme am kulturellen Leben die Lebenserwartung erhöhen kann. Der Studie zufolge hat der Besuch von Kunstausstellungen, Museen,…
Im Rahmen einer Auswertung diverser Forschungsarbeiten wurde festgestellt, dass Yoga einen positiven Einfluss auf die Strukturen und Funktionen des Gehirns hat. Die Auswirkungen seien…