• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
KrankheitenMedikamenteNewsRatgeber

Tödliche Streptokokken-Infektionen: Großbritannien schlägt Alarm

von Anna-Lena Schachtner Posted on 19.12.2022 11:3312.12.2022 18:30

In Großbritannien kam es in letzter Zeit zu ungewöhnlich vielen Fällen von Infektionen mit Streptokokken der Gruppe A. Einige Kinder mussten bereits ihr Leben lassen. Die Details erfahren Sie im Folgenden.

Streptokokken schlagen vermehrt zu

Schon seit einigen Wochen stecken sich in Großbritannien ungewöhnlich viele Menschen mit der Bakterienart der Gruppe-A-Streptokokken an. Auch mehr schwere Verläufe als normalerweise sind zu beobachten. Darunter leiden vor allem Kinder: Seit September sind bereits mehrere an den Komplikationen infolge einer Infektion verstorben. Eine Ansteckung mit den Streptokokken führt zu verschiedenen Symptomen, wie etwa Hals- und Ohrenschmerzen sowie Nebenhöhlenentzündungen. Außerdem lösen sie mitunter Impetigo oder Scharlach aus. Deswegen kam es in Großbritannien in den letzten Wochen auch zu mehr Scharlach-Fällen als in vergangenen Jahren.

Doch warum eigentlich sind die Infektionszahlen zurzeit so hoch? Eine Theorie lautet, dass Kinder aufgrund der Kontaktbeschränkungen während der Pandemie nun anfälliger für Infektionen sind. Außerdem sind aktuell viele Viren im Umlauf, die Atemwegserkrankungen auslösen. Auch diese könnten möglicherweise zu den vermehrt schwerwiegenden Symptomen beitragen. Meist verläuft eine Streptokokken-Infektion milde, sie kann aber auch tödlich enden. Eltern in Großbritannien wurden daher dazu aufgefordert, aufmerksam auf Symptome von Scharlach bei ihren Kindern zu achten.

Schreckgespenst Scharlach

Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts war Scharlach noch ein weit verbreitetes Schreckgespenst. Vor allem viele Kinder starben damals daran. Seit der Entdeckung des Penicillins ist Scharlach nicht mehr so gefährlich. Dennoch sollte man die Infektion nicht auf die leichte Schulter nehmen: Sie kann nämlich durchaus mit schwerwiegenden Komplikationen einhergehen. In Deutschland sind jährlich etwa 5 von 1.000 Kindern von Scharlach betroffen, aber auch Erwachsene können erkranken. Meist stecken sich Menschen über Tröpfcheninfektion an.

Welche Symptome treten bei Scharlach auf?

Ob es sich bei bestimmten Symptomen um Scharlach handelt, kann die Zunge verraten: Oft ist zunächst ein weißer Belag zu beobachten, der sich dann innerhalb von Tagen rot verfärbt. Das nennt man dann „Himbeerzunge“. Mögliche weitere Beschwerden sind eine Mandelentzündung, Fieber, Schüttelfrost, Bauchschmerzen, Übelkeit und geschwollene Lymphknoten. Typisch ist außerdem ein Hautausschlag, der nicht juckt, aber mitunter den ganzen Körper betrifft. Nachdem er sich zurückgebildet hat, wird die Haut schuppig.
Schwerwiegende Konsequenzen einer Scharlach-Erkrankung sind zwar eher selten. Dennoch sollte man diese unbedingt vermeiden. So kann es etwa sein, dass infolge der Infektion rheumatisches Fieber auftritt, welches durch Entzündungen der Gelenke und Organe gekennzeichnet ist. Gelangen die Streptokokken in Wunden, kommt es zum sogenannten Wundscharlach, welches wiederum eine Sepsis zur Folge haben kann. Wer glaubt Scharlach an sich oder dem eigenen Kind zu erkennen, sollte daher unbedingt einen Arzt aufsuchen. Dieser verschreibt dann Antibiotika, um die Infektion in den Griff zu bekommen.

Tödliche Streptokokken-Infektionen: Großbritannien schlägt Alarm

Vorheriger Artikel

Hashimoto-Thyreoiditis: Wie entsteht die Schilddrüsenkrankheit und was kann man tun?
Tödliche Streptokokken-Infektionen: Großbritannien schlägt Alarm

Nächster Artikel

Chronisch entzündliche Darmerkrankung: Das sollten Sie wissen
Auch interessant
Gefahr für die Ohren: Sorgen beliebte In-Ear-Kopfhörer wirklich für Hörverlust?
Gefahr für die Ohren: Sorgen beliebte In-Ear-Kopfhörer wirklich für Hörverlust?
Posted on 15.10.2021 11:1513.10.2021 17:44
Purzelnde Kilos dank Paleo-Diät – Essen wie in der Steinzeit
Purzelnde Kilos dank Paleo-Diät – Essen wie in der Steinzeit
Posted on 11.03.2022 15:2315.03.2022 22:10
Proteine im Blut verraten Alter und potenzielle Risiken
Proteine im Blut verraten Alter und potenzielle Risiken
Posted on 10.12.2019 15:4729.06.2020 15:11
Führt Erschöpfung zu mehr Herzinfarkten?
Führt Erschöpfung zu mehr Herzinfarkten?
Posted on 18.03.2021 11:3418.03.2021 14:19
Folgenschwere Luftverschmutzung: Emissionen schaden nicht nur der Lunge
Folgenschwere Luftverschmutzung: Emissionen schaden nicht nur der Lunge
Posted on 30.08.2021 11:1231.08.2021 15:52
Morbus Chron – Wenn eine Entzündung nicht mehr weg geht
Morbus Chron – Wenn eine Entzündung nicht mehr weg geht
Posted on 16.09.2022 05:5315.09.2022 15:09

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum