• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungKrankheitenNews

Zungenbelag als Hinweis auf Herzschwäche?

von Celine Posted on 24.06.2020 17:0024.06.2020 16:07

Möglicherweise könnte der menschliche Zungenbelag schon bald die Diagnose einer Herzschwäche erleichtern. Eine neue Studie sieht in Zungenmikroben nämlich ein Fenster zur Herzgesundheit. Offenbar erlauben Mikroorgansimen auf der Zunge sowie die Farbe des Zungenbelages und der Zunge selbst Rückschlüsse über mögliche Herzerkrankungen.

Zungenbelag spricht Bände

Wie ein Forschungsteam der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie herausgefunden hat, unterscheidet sich der Zungenbelag von Menschen mit einer Herzschwäche nachweislich von dem gesunder Menschen. Diese Entdeckung könnte einen wichtigen Beitrag zur frühen und unkomplizierten Diagnose von Erkrankungen des Herzens leisten. Denn bereits mit dem bloßen Auge sei ein Unterschied erkennbar: „Die Zunge von Betroffenen mit chronischer Herzinsuffizienz sieht völlig anders aus als die von gesunden Menschen“, erklärt die Studienautorin Dr. Tianhui Yuan. Menschen ohne Herzinsuffizienz haben eine blassrote Zunge mir blassweißem Belag. Eine vorliegende Erkrankung hingegen gehe mit einer stärkeren rötlichen Zungenfärbung und gelblichem Belag einher. Der Grund für diesen Unterschied liege in der bakteriellen Zusammensetzung des Zungenbelags, auch Zungenmikrobiom genannt.

Studie mit 70 Probanden

Für die Studie untersuchten die Forschenden sowohl den Zungenbelag von 42 chronisch Herzkranken als auch die Zungenmikroben 28 gesunder Menschen. Die Proben hierfür entnahm man jeweils vor dem Frühstück und vor dem Zähneputzen. Und tatsächlich konnten deutliche Differenzen zwischen den Zungenbelägen beider Testgruppen beobachtet werden: Bei den Herzinsuffizienz-Patienten ließen sich fünf bestimmte Bakterienarten im Mikrobiom nachweisen. Bei den anderen Studienteilnehmern waren diese nicht vorhanden. Ein höheres Vorkommen dieser Bakterienarten bedeute den Forschenden zufolge auch eine stärker fortgeschrittene Herzschwäche. Besonders bei einer verstärkten Ausprägung der Gattungen Eubacterium und Solobacterium sei dies der Fall. „Unsere Studie hat ergeben, dass sich die Zusammensetzung, die Menge und die dominierenden Bakterien des Zungenbelags zwischen Herzinsuffizienz-Patienten und gesunden Menschen unterscheiden“, fasst die Studienleiterin zusammen. Folglich entstehen auch Differenzen in Bezug auf das Aussehen der Mikrobiome.

Bakterien sind Anzeichen für Entzündungen

Bestimmte Bakterien treten verstärkt auf, wenn ein mikrobielles Ungleichgewicht herrscht. Dies deutet dann auf eine Entzündungsreaktion oder Immunantwort des Körpers hin. Hierdurch begründen die Forscher die Verbindung zwischen Herzschwäche und Zungenbelag. In der Tat zeigten vergangene Studien bereits, dass Zungenmikroben auch bei einer Bauchspeicheldrüsenkrebserkrankung Veränderungen aufweisen.

Kann eine Herzschwäche künftig mithilfe des Zungenbelages diagnostiziert werden?

Da während der Studie die Wahrscheinlichkeit, eine Herzschwäche erfolgreich über das Zungenmikrobiom festzustellen, 84 Prozent betrug, könnte diese Methode in Zukunft an Bedeutung gewinnen. Die Studienleiterin schlussfolgert: „Es sind weitere Forschungsarbeiten erforderlich, aber unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass Zungenmikroben, die leicht zu analysieren sind, bei der breit angelegten Früherkennung, Diagnose und Langzeitüberwachung der Herzinsuffizienz helfen könnten.“

Hier klärt Dr. Weigl über die Ursachen eines schwachen Herzens auf:

⚡Die große Gefahr der Herzschwäche (Herzinsuffizienz) 💔 Ursachen & Symptome für ein schwaches Herz
Zungenbelag als Hinweis auf Herzschwäche?

Vorheriger Artikel

Vegetarier häufiger ohne überschüssige Pfunde
Zungenbelag als Hinweis auf Herzschwäche?

Nächster Artikel

Genetisch veranlagt: Ernährung hat wenig Einfluss auf den Cholesterinspiegel
Auch interessant
„Alternate Day Fasting“ verspricht erfolgreichen Gewichtsverlust
„Alternate Day Fasting“ verspricht erfolgreichen Gewichtsverlust
Posted on 31.08.2019 13:2529.06.2020 15:16
Mit diesen Gewürzen gehen Sie gegen Entzündungen vor
Mit diesen Gewürzen gehen Sie gegen Entzündungen vor
Posted on 25.05.2020 15:2929.06.2020 15:10
Ersetzen WCs bald den Arzt? Intelligente Toiletten erkennen Krankheiten
Ersetzen WCs bald den Arzt? Intelligente Toiletten erkennen Krankheiten
Posted on 28.07.2020 16:3028.07.2020 15:57
Darmkrebs-Screening: Neue Leitlinien bringen Frauen mehr Schaden als Nutzen
Darmkrebs-Screening: Neue Leitlinien bringen Frauen mehr Schaden als Nutzen
Posted on 08.10.2019 06:2329.06.2020 15:15
Achtung fleischfressende Bakterien: Vibrionen im Meer können schwere Infektionen auslösen
Achtung fleischfressende Bakterien: Vibrionen im Meer können schwere Infektionen auslösen
Posted on 15.07.2020 12:0315.07.2020 10:57
Bye bye Sonnenbrand – so geht gesundes Sonnenbaden
Bye bye Sonnenbrand – so geht gesundes Sonnenbaden
Posted on 30.07.2020 15:32

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum