• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
COVID-19ErnährungKrankheitenNewsRatgeberSport

So können Sie Ihre Augen verbessern

von Ivana Himmelreich Posted on 02.03.2021 12:1402.03.2021 14:42

Arme, Beine und Gesicht pflegen wir regelmäßig. Um die Augen kümmert man sich jedoch eher selten. Dabei ist es möglich, selber etwas für die eigene Sehkraft zu tun: Sport und die richtige Ernährung können die Augen verbessern.

Augengesundheit durch den Lebensstil beeinflussen

Ein gesunder Lebensstil ist förderlich für die Gesundheit des Auges. Insbesondere Augenkrankheiten wie der Grüne und Graue Star, die Altersbedingte Makula-Degeneration und diabetische Netzhauterkrankungen entwickeln sich langsamer und lassen sich dadurch positiv beeinflussen, erklärt Augenarzt Ludger Wollring. „Regelmäßige Bewegung, eine abwechslungsreiche, vitaminreiche Ernährung und der Verzicht auf Nikotin gehören dazu. So enthalten zum Beispiel Karotten eine Vorstufe des Vitamin A, das für die Netzhaut des Auges wichtig ist“, erklärt der Augenarzt. Aber nicht nur Karotten und anderes orangenfarbenes Gemüse – wie Kürbis oder Aprikosen – sind gesund für die Augen: Es werden auch Nahrungsmittel wie Grünkohl, Spinat und Brokkoli empfohlen: „Es enthält Lutein, das die Netzhaut an der Stelle des schärfsten Sehens, der Makula, vor Schäden schützt“, so Wollring. Lutein schützt das Auge vor den schädlichen Einflüssen von blauem und ultraviolettem Licht. Aber auch Vitamin C und E schützen die Augen: Lebensmittel wie Zitrusfrüchte, Rosenkohl, Nüsse oder hochwertige Öle schützen vor zellschädigenden freien Radikalen.

Sehkraft trainieren mit Sport?

Die Art und Weise, auf die wir leben, hat auch Einfluss auf unsere Augen.  Sehtrainer Alfred Josef Mühlbacher aus Tirol beantwortet die Frage, ob sich die Sehkraft der Augen durch gezieltes Training verbessern lasse, mit einem klaren „Ja.“ Schon einfache und in den Alltag integrierbare Augenbewegungen sollen helfen, die Sehkraft bei Kurz- und Weitsichtigkeit und auch bei einer Hornhautverkrümmung zu stärken, so behauptet Mühlbacher.

„Ein gesunder Lebensstil fördert langfristig die Gesundheit der Augen“, sagt Augenarzt Ludger Wollring. Krankheiten wie Hornhautverkrümmungen oder Kurzsichtigkeit lassen sich nach Wollring jedoch nicht verändern: „Ein Sehtraining verhilft eventuell zu einer vorübergehenden Gewöhnung an die Fehlsichtigkeit, aber sie beseitigt sie nicht.“ Der Effekt von besserer Sicht nach bestimmten Trainingseinheiten sei nicht von Dauer. Denn: Eine Hornhautverkrümmung, die sich zunächst oft durch Kopf- und Augenschmerzen und erst später durch unscharfes Sehen bemerkbar macht, entsteht, wenn die Augenoberfläche nicht in alle Richtungen gleichmäßig gewölbt ist wie ein Ball, sondern verschiedene Radien unterschiedlich stark gekrümmt sind. Eine Kurzsichtigkeit wiederum geht in der Regel darauf zurück, dass der Augapfel im Verhältnis zur Brechkraft von Hornhaut und Linse zu lang ist, so dass sich die Lichtstrahlen nicht auf der Netzhaut treffen, sondern bereits davor. Ein Training könne diese körperlichen Schäden nicht beseitigen. Auch nach dem unabhängigen Wissenschaftsnetzwerk Cochrane Österreich ist bei Kurzsichtigkeit laut aktueller Studienlage nicht von einem vorbeugenden oder therapeutischen Effekt durch Augentraining auszugehen. Bei den meisten Augenerkrankungen fehle ein entsprechender Wirknachweis, heißt es in der Einschätzung.

Belastung der Augen durch Bildschirme

Langes Starren auf den Bildschirm, das sich besonders in Corona-Zeiten selten vermeiden lässt, belastet die Augen. Stundenlanges Starren auf das Handy, in den Bildschirm der Spielekonsole oder in den Computer lasse die Augen ermüden, sagt Sehtrainer Mühlbacher. „Sie beginnen zu tränen, verkrampfen und verlieren nachweislich ihre volle Sehleistung.“ Auch blinzeln die Augen bei der Bildschirmarbeit weniger als gewohnt und trocknen so aus. Es wird empfohlen, regelmäßige Pausen vom Bildschirm einzulegen, um die Augen zu entlasten. Auch das bewusste Schauen in die Ferne ist laut Wollring gut für die Augen: „Das entspannt die Augenmuskulatur.“ Besonders Kinder sollten mindestens zwei Stunden am Tag draußen im Tageslicht verbringen, um Kurzsichtigkeit vorzubeugen, so Wollring.

Mehr zum Thema Augentrockenheit:

So können Sie Ihre Augen verbessern

Vorheriger Artikel

Energydrinks: Schlecht fürs Herz?
So können Sie Ihre Augen verbessern

Nächster Artikel

Heuschnupfen: Mit diesen Lebensmitteln lindern Sie die Symptome
Auch interessant
Covid-19: Neue Methode beschleunigt Impfstoffentwicklung
Covid-19: Neue Methode beschleunigt Impfstoffentwicklung
Posted on 08.02.2021 12:2608.02.2021 17:03
Durchbruch in der Krebsforschung: Omega-3 hemmt Tumorwachstum
Durchbruch in der Krebsforschung: Omega-3 hemmt Tumorwachstum
Posted on 15.06.2021 15:2217.06.2021 09:37
Darum kann Langeweile krank machen
Darum kann Langeweile krank machen
Posted on 26.03.2021 12:1726.03.2021 15:10
Neurodermitis: Antikörperwirkstoffe fördern Therapieerfolg
Neurodermitis: Antikörperwirkstoffe fördern Therapieerfolg
Posted on 09.09.2021 16:2308.09.2021 17:09
Wenn die Chemotherapie nicht anschlägt: Neues Arzneimittel verspricht Hilfe
Wenn die Chemotherapie nicht anschlägt: Neues Arzneimittel verspricht Hilfe
Posted on 08.10.2019 15:5229.06.2020 15:15
Salmonellen entdeckt: Lidl entfernt jetzt dieses Gewürz aus dem Sortiment
Salmonellen entdeckt: Lidl entfernt jetzt dieses Gewürz aus dem Sortiment
Posted on 21.07.2021 11:4027.07.2021 09:39

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

3 Comments
  • hannes.bartschneider@gmail.com'
    Hannes Bartschneider
    23.05.2021 18:24

    Ich war vor Kurzem bei einer Augenarztordination. Dort wurde mir auch gesagt, dass es möglich ist, durch kleine Übungen die Sehkraft zu verbessern. Ich werde meinen Lebensstil gesünder ausrichten, um hier vielleicht Vorteile erzielen zu können.

    Antworten
  • Rudisterzer459@gmail.com'
    Rudi Sterzer
    25.08.2022 16:45

    Ich merke auch, dass Bildschirme meinen Augen gar nicht gut tun. Meine Sehkraft hat sich in den letzten Jahren drastisch verschlechtert. Ich beschäftige mich jetzt viel mit Augenheilkunde und konnte so schon Fortschritte machen.

    Antworten
  • antonschneider1984@gmail.com'
    Anton Schneider
    30.09.2022 20:06

    Gut zu wissen, wie man selbst die Augensicht verbessern kann. Die Tipps vom Augenarzt scheinen da sehr hilfreich. Vor allem das mit dem Vitamin A klingt naheliegend.

    Antworten
powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum