• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungKrankheitenMedikamenteNews

Rauchfrei dank CBD? Neue Studie liefert vielversprechende Ergebnisse

von Adriana Schellander Posted on 23.02.2023 11:2527.02.2023 16:28

Endgültig mit dem Rauchen aufhören – dieses Ziel zählt wohl zu den häufigsten Neujahrsvorsätzen. Trotz anfänglicher Motivation verfallen die meisten erneut dem Tabakkonsum und gefährden somit weiterhin ihre Gesundheit. Ein amerikanisches Forschungsteam untersuchte nun jedoch ein vielversprechendes Mittel, das Tabakkonsumenten dabei helfen könnte diesmal wirklich ihre allerletzte Zigarette zu rauchen.

Hauptursache vorzeitiger Sterblichkeit

Laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) stellt Rauchen in Industrienationen die Hauptursache vorzeitiger Mortalität dar: Jedes Jahr sterben mehr als 100.000 Personen in Deutschland an tabakbedingten Erkrankungen. Regelmäßiger Tabakkonsum erhöht nicht nur das Risiko für Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sondern auch für unterschiedliche Krebsarten. Angesichts der dadurch entstehenden Belastung für das Gesundheitssystem besteht ein akuter Bedarf an Methoden, die dabei helfen sich das gesundheitsschädliche Laster möglichst schnell abzugewöhnen.

Wie CBD den Nikotinstoffwechsel beeinflusst

Im Rahmen einer aktuellen Studie untersuchten Experten der Washington State University, inwieweit Cannabidiol (CBD) und sein Hauptmetabolit den menschlichen Nikotinstoffwechsel beeinflussen. Unter Cannabidiol werden nicht-psychoaktive Bestandteile der Cannabispflanze verstanden. CBD wird im Körper überwiegend in 7-Hyroxycannabidiol umgewandelt und entfaltet im Organismus zumeist eine beruhigende, schmerzstillende sowie angstlösende Wirkung.

CBD hemmt entscheidende Enzyme

Im Zuge des Forschungsprojektes legten die Forscher das Augenmerk auf spezielle Enzyme im Lebergewebe, die mit dem Nikotinstoffwechsel assoziiert werden. Im Verlauf der Untersuchungen stellten die Mediziner fest, dass CBD dazu in der Lage ist die Funktion mehrerer dieser Moleküle einzuschränken. Auch das bedeutendste Enzym im Nikotinmetabolismus, CYP2A6, konnte dank Cannabidiol gehemmt werden – sogar durch geringe Mengen. Frühere Studien belegten bereits, dass beim Rauchen mehr als 70 Prozent des Nikotins mittels CYP2A6 verstoffwechselt werden. Durch die Wirkung von CBD gelang es den Medizinern jedoch die Aktivität des Enzyms um 50 Prozent zu reduzieren.

Weitere Forschungen erforderlich

Die Mediziner gelangten zu der Erkenntnis, dass die eingeschränkte Aktivität von CYP2A6 und der dadurch verlangsamte Stoffwechselprozess den Suchtdruck der Raucher erheblich lindert. Auf diese Art und Weise könnte es Tabakkonsumenten zukünftig erleichtert werden, längere Zeit keinen Tabak und somit auch keine Schadstoffe zu inhalieren. Die Experten hoffen, dass dieser Effekt dazu führt, dass Betroffene dazu in der Lage sind ihre Sucht immer besser zu kontrollieren und infolgedessen ihr Laster vollkommen aufgeben. Trotz der aussichtsreichen Ergebnisse seien laut dem Team noch tiefergehende Forschungen notwendig, um die gemessenen Auswirkungen von CBD zu verifizieren und zielführende Dosierungen für einen geplanten Rauchstopp festzulegen.
„Unsere Mission ist es, den Schaden durch Rauchen zu verringern, der nicht vom Nikotin an sich herrührt, sondern von all den Karzinogenen und anderen Chemikalien, die im Tabakrauch enthalten sind“, erklärt Phillip Lazarus, WSU-Professor für pharmazeutische Wissenschaften und Hauptautor der Studie. „Wenn wir diesen Schaden minimieren können, wäre das eine großartige Sache für die menschliche Gesundheit.“

Rauchfrei dank CBD? Neue Studie liefert vielversprechende Ergebnisse

Vorheriger Artikel

Leberkrebs: Programmierter Zelltod als innovativer Therapieansatz
Rauchfrei dank CBD? Neue Studie liefert vielversprechende Ergebnisse

Nächster Artikel

Lebensgefährlich: Marfan-Syndrom führt zu Erblindung und plötzlichem Tod
Auch interessant
Gestörtes Gleichgewicht: Das steckt hinter Schwindelanfällen
Gestörtes Gleichgewicht: Das steckt hinter Schwindelanfällen
Posted on 25.08.2021 05:0224.08.2021 09:13
Ernährungstipps: Wie die richtige Versorgung mit Jod gelingt
Ernährungstipps: Wie die richtige Versorgung mit Jod gelingt
Posted on 23.03.2021 11:3223.03.2021 12:31
Zuckerkrankheit: So verhindert Insulin drastische Folgen für Diabetiker
Zuckerkrankheit: So verhindert Insulin drastische Folgen für Diabetiker
Posted on 15.12.2022 11:3612.12.2022 16:21
Ist Vitamin D das Heilmittel gegen Covid-19?
Ist Vitamin D das Heilmittel gegen Covid-19?
Posted on 12.03.2021 11:2412.03.2021 12:22
Jahrhundertchemikalien PFAS: Jeder Haushalt ist gefährdet
Jahrhundertchemikalien PFAS: Jeder Haushalt ist gefährdet
Posted on 03.03.2023 05:1628.02.2023 17:05
Ersetzt DIESES Medikament schon bald die COVID-19-Impfung?
Ersetzt DIESES Medikament schon bald die COVID-19-Impfung?
Posted on 10.10.2022 05:3507.10.2022 15:36

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum