• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungKrankheitenNewsPsychologieRatgeber

Schluss mit Rauchen? Dieses neuartige Verfahren macht es möglich

karin.buttinger@gmx.at' von Karin Buttinger Posted on 29.10.2021 11:3028.10.2021 17:57

E-Zigaretten, Nikotinpflaster und psychologische Maßnahmen – mittlerweile gibt es schon viele Hilfsmittel, die Rauchern dabei helfen sollen, von ihrer Sucht wegzukommen und den Ausstieg möglichst erträglich zu gestalten. Nun gibt es noch ein weiteres Verfahren: die Magnetstimulation, deren Wirksamkeit kürzlich in einer Studie bestätigt worden ist.

Nikotinsucht in Deutschland

In Deutschland ist Nikotin neben Alkohol die am häufigsten verbreitete legale Droge. Es handelt sich dabei um ein Nervengift, das in den Blättern der Tabakpflanze produziert wird. Durch das Rauchen von Tabakprodukten oder nikotinhaltigen E-Zigaretten wird das Nikotin aufgenommen und gelangt durch die Schleimhäute bis ins Blut – und somit auch in das Gehirn. Durch die Stimulierung von speziellen Rezeptoren macht es psychisch abhängig und führt außerdem zur Ausschüttung von Adrenalin, Dopamin und Serotonin. Ein chronischer Nikotinkonsum ist mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden – mögliche Folgen davon sind Schlaganfälle, Durchblutungsstörungen im Bereich von Armen und Beinen oder auch ein Herzinfarkt: Bei Rauchern ist das Risiko einen Herzinfarkt zu erleiden etwa doppelt so hoch wie bei Nichtrauchern. In Deutschland sterben jährlich mehr als 120.000 Menschen an den gesundheitlichen Folgen des Tabakrauchens.

Wie funktioniert das Verfahren?

Eine internationale Studie bestätigt die Wirkung des Verfahrens, das Rauchern den Ausstieg aus der Sucht erleichtern soll. Dies trägt den Namen repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) – es handelt sich dabei um eine Technologie, bei der mithilfe starker Magnetfelder Bereiche des Gehirns sowohl stimuliert als auch gehemmt werden können. Dabei erfolgt die magnetische Wirkung nicht-invasiv von außen. In mehreren anderen medizinischen Bereichen wird das Verfahren bereits eingesetzt – bei der Behandlung neurologischer Erkrankungen wie Tinnitus, Epilepsie und Parkinson, aber auch bei affektiven Störungen wie der Depression.

Ergebnisse der Studie

Die erstmals größer angelegte Studie zeigt die Wirksamkeit bei der Behandlung der Tabaksucht – es konnte festgestellt werden, dass sich bereits innerhalb von sechs Wochen die Abstinenzraten der Probanden im Vergleich zur Placebo-Gruppe verdoppelt hat. Wenn man dieses Ergebnis mit anderen Nikotinsucht-Behandlungsmöglichkeiten vergleicht, ist dies sehr beachtlich. Alle Teilnehmenden der Studie hatten bereits mindestens einen erfolglosen Versuch hinter sich, mit dem Rauchen aufzuhören – einige haben auch schon zwei oder mehr Anläufe hinter sich. Nach 18 Wochen hatten es laut Fragebogen sage und schreibe 19 Prozent der Teilnehmenden geschafft mindestens vier Wochen lang nicht zu rauchen. Um dieses Ergebnis zu prüfen, wurde von den Forschenden eine Urinprobe auf Nikotinabbauprodukte durchgeführt. In der Vergleichsgruppe waren es insgesamt nur 9 Prozent. 28 Prozent der mit rTMS-Behandelten konnten sich nach den ersten sechs Wochen sogar ganz von den Zigaretten befreien – nur 11 Prozent der Vergleichsgruppe konnten dabei mithalten. Insgesamt hat das Verfahren also große Wirkung gezeigt: Die Probanden in der Behandlungsgruppe haben generell weniger geraucht und den Angaben zufolge ein vermindertes Verlangen nach Zigaretten verspürt. In den USA haben die beachtlichen Ergebnisse bereits dazu geführt, dass die repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) für die Behandlung von Rauchern zugelassen wurde.

Schluss mit Rauchen? Dieses neuartige Verfahren macht es möglich

Vorheriger Artikel

Soll ich oder soll ich nicht? Was vor der Corona-Impfung bedacht werden sollte
Schluss mit Rauchen? Dieses neuartige Verfahren macht es möglich

Nächster Artikel

Kein Tag ohne Social Media? Diese Punkte deuten auf ein Suchtproblem hin
Auch interessant
Zigaretten und Psyche: Aufhören lohnt sich
Zigaretten und Psyche: Aufhören lohnt sich
Posted on 29.03.2021 18:0229.03.2021 17:38
SARS-CoV-2: Wie Sie Ihr Eigenheim vor dem Virus schützen können
SARS-CoV-2: Wie Sie Ihr Eigenheim vor dem Virus schützen können
Posted on 10.04.2021 13:1212.04.2021 13:04
Tief Luft holen und durchatmen: Wie Luftverschmutzung das Leben verkürzt
Tief Luft holen und durchatmen: Wie Luftverschmutzung das Leben verkürzt
Posted on 10.02.2021 15:3411.02.2021 15:55
Betablocker und die Psyche: Mit welchen Nebenwirkungen Sie wirklich rechnen müssen
Betablocker und die Psyche: Mit welchen Nebenwirkungen Sie wirklich rechnen müssen
Posted on 18.03.2021 10:0818.03.2021 10:06
Es muss nicht immer Corona sein! Die häufigsten Viren der kalten Jahreszeiten
Es muss nicht immer Corona sein! Die häufigsten Viren der kalten Jahreszeiten
Posted on 21.11.2022 06:0419.11.2022 19:09
Neue Erkenntnis Covid-19: Auch die Ohren können Schaden nehmen
Neue Erkenntnis Covid-19: Auch die Ohren können Schaden nehmen
Posted on 24.03.2021 06:2224.03.2021 10:18

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum